![]() |
Hallo Bootsmann,
ja ich habe im Schnitt auch so um die 6,2 Liter Sprit verbraucht. Wenn Du schön mitschwimmst im Verkehr und auf allzu heftige eingriffe mit dem Gaspedal verzichtest, dann bleibst Du bei diesem Verbrauch. Alles Gute mit Deinem Sirion..... :brumm: Viele Grüße |
Gleich gehts los ;) Ventildeckel abdichten und nen Überspannungsschutz einbauen, mal sehen ob das was bringen wird. Als Referenz hab ich wieder die White Hammer Lampen gekauft, die haben letztes mal nur 5-6 Monate gehalten.
|
So den Ventildeckel hab ich jetzt zusätzlich eingeklebt mit Loctite Dichtmasse :grinsevi: Nach ein bisschen Schrauberei und Fummelei ist das ganze in entspannten 45min erledigt. Nach einem ersten Probelauf war alles dicht, die Langzeiterfahrung kommt noch.
Dann habe ich noch den Spannungsfilter montiert, 8€ tun nicht weh und ich werde das ganze mal testen. Montiert ist das Ding in 5 Min. Die Lichtmaschine des Sirion ist ziemlich gut, selbst unter Last haut sie 14,4V auf die Batterie. An den Lampen kommen 14,3 an. Desweiteren hab ich mir die Karre allgemein nochmal angeschaut. Etwas Flugrost am Schlossträger aber sonst nichts zu finden. Dieses Jahr wird noch etwas in die Rostvorsorge investiert. Die Zubehörbremse rostet null, lediglich die Herth und Buss Bremsbeläge nerven mit ekelhaften knarr-Geräuschen....leider sind sie noch zu dick um sie rauszuwerfen. Heute Abend werde ich auch mal wieder etwas mit dem Sirion cruisen. Er kommt zwar an die 192PS und das Fahrwerk des Corolla nicht heran, aber Spass macht er auf seine Weise auch :brumm: |
Ja, bei den Lampen werden das wohl Spannungsspitzen sein.
Vielleicht ist da auch ein kleines Bauteil der Lima defekt, normal ist das mit den Lampen echt nicht. Selbst Billigkram hält im L2/ L5 ja mehrere Jahre. Falls das mit den Lampen kein unter den Sirionfahrern verbreitetes Problem ist, würde ich dem auf den Grund gehen ;) |
Zitat:
Das trifft die Sache genau auf den Punkt. Ich versuche nur die Lampenlebensdauer etwas zu verlängern...mal sehen ob's funktioniert. Im L501 sind mir die Lampen, wenn sie durchgebrannt sind, nach 2 Jahren mal durchgebrannt. So ein Ding hab ich besorgt, hat mich vor Ort nur 7,99€ gekostet: http://www.louis.de/_204d73bd1fb39ed...artnr=10032915 |
Die billigen Obi und Aldilampen mit 50% Plus bringens bei mir auf 2-3 Jahre und werden dann im Doppelpack getauscht.
Das ist nichtmal Longlife, da könnte man evtl immer mit rumheizen. Aber 50% mehr Licht ist mir wichtiger. Sei mal froh das du kein Auto der Sorte Stoßstange runter hast :D |
Für's Abblendlicht muss die Stoßstange nicht runter. Dafür kommt man an die Blinker und die Standlichter sehr bescheiden ran, letzteres war heute auch kaputt :grinsevi:
Motor ist nach 25KM Testfahrt dicht und sollte es auch bleiben. Die Scheibenrahmen der Fahrertüren habe ich auch etwas nachgebogen, jetzt zieht es nicht mehr so sehr :wusch: |
Zitat:
Größter Feind jeder Glühwendel sind und bleiben Erschütterungen und die G-Kräfte beim beschleunigen und verzögern. Das kann man nur durch einen verstärkten Glühfaden bekämpfen. Die "Extra-Licht" Glühbirnen haben aber einen dünneren Faden. Wie sich das auf die Lebensdauer auswirkt, ist nicht schwer zu erraten. Aber anders ist bei gleicher Leistung halt kein Helligkeitsgewinn möglich. Wer also mehr Licht haben will, muß zwangsläufig Kompromisse puncto Lebensdauer eingehen. MfG, Henning |
Update
Aktuell 108.000KM mit folgenden Beschwerden: Getriebe kratzig beim Schalten in den 2. oder 3. Gang, nicht immer aber nervig. Getriebeölwechsel war bei 70.000KM gemacht worden. Die Schaltung ist trotz regelmäßigem schmieren teilweise sehr hakelig bzw schwergängig geworden. Fahrwerk poltert vor sich hin bei kurzen aber harten Stößen. Beim nächsten Service schmeiss ich die Koppelstangen vielleicht raus und ersetze sie. |
nimm gleich Pu koppelstangen ;-) vielleicht passen die vom Yaris p1 oder so
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.