![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Meine Wahl auf den Materia viel damals wegen des Style und des Raumangebotes. Wenn es nur um Style geht ist der NV 200 sicherlich nicht der große Renner,aber es geht auch um Raumangebot und Auffälligkeit. Und das ist meiner Meinung nach gegeben. Ich persönlich würde ihn noch mit Schwellerrohren und Frontbügel ausstatten, dann sticht er auf jeden Fall aus der Menge her vor. Mir ist er halt extrem aufgefallen als ich beim Händler vor bei gefahren bin und ihn gesehen habe. Hatte ja niemals an diese Variante gedacht. :idee: Weiß, komplett dukel verglasst, aber nicht so bullig wirkend. Trotz der größe noch fliessend wirkend. :gut: Aber geschmäcker sind eben verschieden und wer ein reines stylisches Fahrzeug sucht ist hier sicherlich nicht richtig bedient und muss sich eben etwas anderes suchen. :gruebel: |
Ich sehe den NV200 auch nicht unbedingt als materia-ähnlichen Nachfolger.
Kennt ihr den alten Fiat Scudo/Citroen Jumpy/Peugeot Expert? Der wurde von Mitte der 90er gebaut, 2002 oder so optisch facegeliftet und dann 2007 durch das Nachfolgemodell (mit gleichem Namen) ersetzt. Und an genau diese Autos erinnert mich der NV200 - zumindest was die Variabilität, die Größe und den Preis angeht. Die Nachfolger der 3 Autos sind IMO zu groß (knapp 5 m lang), zu teuer (ca. doppelt so viel wie der NV200) und schon zu nobel, als dass es noch ein Transporter sein sollte. Insofern wäre der NV200 ein Nachfolger für die alten Scudo/Jumpy/Expert. Als Nachfolger für den einen oder anderen Materia-Fahrer ist der NV200 vielleicht trotzdem was - ich bin auch vom YRV auf den Ulysse umgestiegen. Und das, obwohl der 700 kg mehr wiegt, 8 PS weniger hat, optisch alles andere als ein Hingucker ist, und von der Pannen-Statistik nicht mit Daihatsu vergleichbar ist. Optisch bekommt man den NV200 sicher auch zu einem Einzelstück. Bei SternTV war gestern ein Yugo 65, der optisch auch nach was aussah. Bis denne Daniel |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So, Probefahrt war erfolgreich :hallo:
Ein echtes Raumwunder mit allem drum und dran incl. Rückfahrtkamera. Tempomat würde die Sache abrunden. Ok, man darf nicht vergessen das es kein PKW ist, aber wer den Matti kennt hat mit der Geräuschkullise keine Probleme. Habe ihn als Diesel gefahren und war überrascht das er doch so Laufruhug ist. Nur die Federung ist eben nicht mitg einem PKW zu vergleichen. Hier noch ein paar Bilder um ein Größenvergleich zu sehen, also so bullig ist er nicht wie evtl. einige meinen. Leider nur Handy Bilder. |
Also als ich den VW in der Zeitung sah, habe ich sofort an den Materia gedacht.
Den Nissan Cube finde ich auch total cool. Mir fährt immer einer entgegen, wenn ich zur Arbeit düse. Da schwelge ich in Träumen;) Aber am liebsten fahre ich dann doch Cuore. Da ich ja schonmal Erfahrungen mit den Move gesammelt habe und ich dann doch am Glücklichsten beim Fahren mit dem Cuore bin/war. LG Sarah |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.