Sonny06011983 |
25.01.2011 19:45 |
Bei dem "Matchvergleich" kann ich dir leider nicht helfen :nixweiss:.
Habe leider auch erst zu spät gelesen, daß du schon einen Termin zum Pumpentausch hast. Läuft das denn auf Garantie? Wenn ja, ist doch prima! Denn auch wenn deine "alte" Pumpe nicht undicht ist: Wer weiß, ob sie nicht in 30.000km undicht wird? Durch die neue Pumpe solltest du also länger Ruhe haben. Also, wenns kostenlos auf Garantie geht, machen lassen! :grinsevi:
Wenns der Händler nicht macht würde ich aber trotzdem eine Motorwäsche machen. Viele haben davor Angst (vor allem mit dem Hochdruckreiniger), die muss man aber nicht unbedingt haben. Ich mach das immer so:
- Geeignete Stelle finden. Ich bevorzuge die SB-Waschplätze der Raiffeisen-Tankstellen, da sind Motorwäschen normalserweise erlaubt (die Hochdruckreinigerautomaten haben nämlich meist auch ein Motorwäsche-Programm mit dementsprechendem Reiniger).
- Nach Möglichkeit Motor abkühlen lassen, z.B. erstmal Auto von außen waschen (wegen Temperaturschock, wenn kaltes Wasser plötzlich auf heiße Teile wie Krümmer etc. kommt).
- Haube auf, Motor sollte natürlich aus sein.
- Nach möglichkeit den Luftfilteransaugrüssel verschließen (geht gut mit einer Plastiktüte und einem Einmachglasgummiband). Prüfen, ob alle Behälter etc. richtig zu sind (Bremsflüssigkeit, Kühlwasser, Scheibenwaschwasser, Servoöl, Motoröl, Ölmeßstab richtig drin, Luftfilterkasten richtig zu, Gummikappen auf Scheinwerferrückseite richtig drauf etc.).
- Mit Hochdrucklanze den Motor aus etwas Abstand einnebeln, um evtl. warme Teile etwas abzukühlen. Dann Block etc. aus etwa 30cm Entfernung Abstrahlen, um groben Schmutz zu entfernen. Bei Öffnungen, Deckeln, Kabelsteckern, Lima, Keilriemen, Kühlerlamellen, Sicherungskasten etc. sollte natürlich etwas mehr Abstand gehalten werden. Metallteile können aber schon was ab. Wichtig auch, Scheinwerfer und Leuchten von hinten nicht dicht anstrahlen!
- Jetzt nehmen ich immer etwas Reiniger, in meinem Fall Dr. Wack S100 Motorrad Total Reiniger. Der haftet schön. Den lass ich 10 min. einwirken.
- Dann den Motor gründlich mit der Hochdrucklanze abstrahlen. Wie oben geschrieben sollte man von einigen Teilen guten Abstand halten. Trotzdem am Ende den gesamten Motorraum aus großem Abstand etwas länger abnebeln, damit alles Reinigungsmittel weg ist.
- Tüte von Luftfilteransaugöffnung entfernen. Mtor starten und einige Minuten im Stand laufen lassen. Scheinwerfer einschalten und alle vorderen Leuchten prüfen.
- Fertig!
Damits bissl besser aussieht, konserviere ich danach den Motor (und eigentlich alle Anbauteile, auch aus Plastik und Gummi) mit Dr. Wack S100 Farb-Auffrischer (hieß früher Black & Shine). Der hinterläßt keinen harten Schutzfilm, der vor allem an Gummiteilen abbröselt, sondern einen dünnen, elastischen Film. Natürlich sollte das erst gemacht werden, wenn alles wieder trocken ist! Das sieht sehr chic aus, alles glänzt schön. Vor allem oxidiert der Motorblock und Kopf nicht mehr so stark durch Wasser und Salz.
|