Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   A101 HILFFFE!!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34717)

bizkit1 08.01.2011 18:16

Zitat:

also neue batterie besorgt ,werkstatt zu , immer noch wie davor der anlasser schafft es irgendwie nicht?!

Auch neue Batterien, sind nicht immer voll geladen. Selbst erst vor ein paar Tagen erlebt. Meine Eltern mußten auch eine neue Batterie für ihren Appi kaufen. Der Anlasser drehte mit der neuen Batterie auch durch, aber anscheind nicht genug. Hatten auch gedacht, das vielleicht noch was anderes ist. Zündkabel, Zündkerzen o.ä.
Nee, Batterie wieder ausgebaut und die Nacht mit einem Batterieladegerät aufgeladen, eingebaut und siehe da: er sprang an!


Zitat:

wenn ich ihn ausmache dann fällt die nadel auf die mitte

Da muß wohl einer am Tacho rumgespielt haben. Den so einfach bleibt die Nadel nicht in der Mitte stehen, ohne das die Zündung an ist.
Hattest du das Tacho vielleicht ausgebaut gehabt bzw. irgendetwas getauscht?

martin j 08.01.2011 18:40

hat den fehler gefunden. war das massekabel. bin mit ihm noch mal alles durchgegangen

Basti_A101 10.01.2011 17:54

Zitat:

Zitat von martin j (Beitrag 424082)
hat den fehler gefunden. war das massekabel. bin mit ihm noch mal alles durchgegangen


jo stimmt danke noch mal dafür...

aber wie es das schicksal will neues problem
im leerlauf tourt er abwechselnd bei 2000 und 2100 umdrehungen
kann das mit der zilinderkopfhaube zusammen hängen?!
ist ja gerissen...

Reisschüsselfahrer 10.01.2011 18:08

kann sein, dass er da nebenluft zieht über die entlüftung.

Manu

Basti_A101 10.01.2011 18:11

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 424213)
kann sein, dass er da nebenluft zieht über die entlüftung.

Manu

und das verursacht das hoch und runtertouren ja?!:gruebel:
macht er aber auch nur wenn er warm gelaufen ist

Q_Big 10.01.2011 18:16

Ich würde eher sagen das hängt mit der Überhitzung und Luft im Kühlsystem zusammen. Evtl auch ein verstellter Leerlauf, aber wenn daran nie was gemacht wurde...

Der Riss im Ventildeckel wirds nicht sein, denn dann lief die Karre auch mit hoher Drehzahl wenn man den Öldeckel abschraubt.

yoschi 11.01.2011 04:58

Wäre interessant zu erfahren was denn nun konkret der Fehler am Massekabel war. Ventildeckel liegt in Dresden, kostenlos. Komme leider im Moment nicht in die Hauptstadt. Versand ginge nur in öldichter Verpackung, habe ich aber nicht. Hermes hat schon einmal ein Paket wegen Ölflecken aus dem Verkehr gezogen. War ein teurer Aufriß. Gute Fahrt!

Basti_A101 11.01.2011 19:20

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 424245)
Wäre interessant zu erfahren was denn nun konkret der Fehler am Massekabel war. Ventildeckel liegt in Dresden, kostenlos. Komme leider im Moment nicht in die Hauptstadt. Versand ginge nur in öldichter Verpackung, habe ich aber nicht. Hermes hat schon einmal ein Paket wegen Ölflecken aus dem Verkehr gezogen. War ein teurer Aufriß. Gute Fahrt!

fehler war das die schraube nur leicht angezogen war ich habe 2mal nachgezogen schon lief er...

Applause-limited 11.01.2011 20:03

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 424245)
Wäre interessant zu erfahren was denn nun konkret der Fehler am Massekabel war. Ventildeckel liegt in Dresden, kostenlos. Komme leider im Moment nicht in die Hauptstadt. Versand ginge nur in öldichter Verpackung, habe ich aber nicht. Hermes hat schon einmal ein Paket wegen Ölflecken aus dem Verkehr gezogen. War ein teurer Aufriß. Gute Fahrt!

pack den deckel in 2 einkaufstüten vom supermarkt und dann in den karton, hab ich auch schon so gemacht, das ist dicht.die öffnungen der tüte klebst mit packetband zu.

Schimboone 11.01.2011 22:53

Nunja, so empfindlich sidn die bei Hermes doch nicht- ich hab letztens nen Tank für den Cuore nur in Folie eingewickelt bekommen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.