Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   ED20 im Boot (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34666)

gelb-schwarz 30.12.2010 22:43

auch gut...ich werde auch die ansaugbrücke ändern müßen damit ich den kleinen motor ins boot bekomme...leider ist mein platz sehr sehr begrenzt vor allen nach oben...

Rafi-501-HH 30.12.2010 22:46

Sicher das das so eine gute Idee ist? Die Ansaugbrücke ist schliesslich mit den anderen Komponenten aufeinander abgestimmt :gruebel:

Eien Alternative wäre auch noch der mechanische Vergaser vom L80 - der baut flach, ist zuverlässig und von der Leistung dem ED20 eigentlich ebenbürtig.

gelb-schwarz 30.12.2010 22:59

ne kein vergaser...das mit der änderung kommt später wenn der moter läuft...aber das wird nicht so schwierig...ein bischen alu schweißen... ich habe ab oberkannte ventieldeckel nur noch 1 cm luft bis uk bodenbrett plicht...ich habe diesen motor ausgesucht weil er nicht so hoch aufträgt und sehr robust sein soll...ich hoffe das die leistung besser das drehmonent ausreichend ist...

Oshi 31.12.2010 00:35

Zitat:

Zitat von gelb-schwarz (Beitrag 423445)
...ich hoffe das die leistung besser das drehmonent ausreichend ist...

Ich würde da keine Experimente machen! Lass dir lieber eine passende Schraube berechnen!

Aber achte dann peinlichst genau darauf, dass du richtigen Angaben machst! Unser Hurth Wendegetriebe läuft rückwärts im Dauerbetrieb, da mein Vater damals die Untersetzungen verwechselt hat... :respekt:

Ist aber schon über 20 Jahre her und beim Hurth auch nicht so tragisch, da die Wellen auf beiden Seiten ein Kugel-Axiallager haben. Billige Getriebe haben für den Rückwärtsgang nur ein Gleitlager und das ist nicht für Dauerlast geeignet.

Außerdem würde ich beim Wasser gekühlten Krümmer überlegen, ob du den nicht an den inneren Kreislauf hängst. Du brauchst dann war einen größeren Wärmetauscher, läufst aber nicht Gefahr, dass dir der Krümmer weg gammelt.

Seewasser ist recht aggressiv und mit einem Leck im Krümmer rotten dir mit der Zeit die Auslassventile weg, oder du kannst wegen Wasserschlag gleich den kompletten Motor weg schmeißen.

MfG, Henning

gelb-schwarz 31.12.2010 08:38

also...über die schraube habe ich schon nachgedacht..habe selber drei verschiedende..und die drehmomentkurve des alten motors habe ich auch studiert...ich könnte mit meiner kleineren schraube glück haben...aber nachträgliches schrauben ändern ist ja nicht das problem...wenn er nicht seine enddrehzahl erreichen sollte oder überdreht..aber mit der endgeschwindigkeit ist es ehh nicht so ob nun 14 oder 15,5 kmh...aber mit den rechs und links drehenden schrauben muß mann aufpassen mein getriebe ist nicht für dauerhaftes rückwärtsfahen ausgelegt...zu meinen alten krümmer (aus alu) da floss die letzen 35 jahre nur teichwasser durch (seewasser ist bei mir salzig)...und ist auch innen noch vollkommen ok....ich befahre nur binnen...

Oshi 31.12.2010 10:47

OK, Alu und Süßwasser sollte kein Problem sein!

Und stimmt, wenn die vorhandene Schraube in etwa passt kannst die noch ein wenig drücken lassen.

MfG, Henning

gelb-schwarz 31.12.2010 13:30

mir ist noch eine frage aufgestoßen...welche leistung hatt eigendlich diese mini lichtmaschine des ed10 motors und gab es evl ein anderen generator am ed20 motor???
fragen über fragen...
ach ja..die teile nr. meiner e-benzinpumpe (im tank) lautet 060900-2070...ist dies die richtige für den ed20???!!

mfg

BJoe 31.12.2010 13:34

nein, das ist die pumpe für den L201!

L501 Benzinpumpe (1995):
Daihatsu 23210-87221
Denso 196100-2630

(Quelle: hijet.de)

die lichtmaschine für den L5 ist glaube ich auch ein bisschen größer, weiß ich nicht genau.
eine pumpe für den L501 habe ich da, aber den sensor hab ich leider nicht mehr... Hier ist noch die teilenr vom steuergerät:

89560-67267

BJoe 31.12.2010 13:44

achja, die lichtmaschinen kannst du nicht soo einfach tauschen, sonst läuft der keilriemen schief - du müsstest wasserpumpe und kurbelwellenscheibe mit tauschen.

Schimboone 31.12.2010 14:13

Ich meine die macht 50A bei 2500 U/min.
Sollte der Strom nicht ausreichend sein ist es aber kein Problem an den Motor ne andere Lima zu Adaptieren.

Pumpe würde ich dir sowieso zu einer anderen raten, denn die Daipumpe dürfte auch nur schwerlich in deinen Tank einzusetzen sein (das ist ja eine Innenliegende Pumpe, es müßte also generell gebastelt werden)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.