Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   Neue Modelle 2011 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34657)

Rotzi 19.01.2011 18:38

Zitat:
...Daihatsu Sirion erfüllt nicht mehr die heute gültige Abgasnorm Euro 5. "
Eine Anpassung hätte zu hohe Kosten verursacht"....


Mich würde mal interessieren von welchen Summen da eigentlich die Rede ist?

horst2 19.01.2011 18:44

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 425361)
Zitat:
...Daihatsu Sirion erfüllt nicht mehr die heute gültige Abgasnorm Euro 5. "
Eine Anpassung hätte zu hohe Kosten verursacht"....


Mich würde mal interessieren von welchen Summen da eigentlich die Rede ist?

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Citroen C1, Peugeot107 und Toyota Aygo gibt es doch auch weiterhin zu kaufen. Und der Yaris hat auch den 1,0 Liter drin.

Das ist alles nur vorgeschoben, genauso wie der Yen zu Euro Kurs. Das kann sich auch mal wieder ändern und niemand kann genau sagen wann.

MeisterPetz 19.01.2011 18:47

Das mit den Abgasnormen sind doch nur Ausreden. Man wollte einfach nicht mehr und jetzt sind auf einmal die strengen Abgasnormen schuld.

Ich würde als Händler auf dem Papier zusperren, womit der Vertrag enden sollte, und danach ggf. unter anderem Namen wieder aufsperren. Problem der Mindestabnahmemenge geklärt. Ausserdem, wer weiss, ob es nicht sogar einige Händler wagen gerichtlich gegen Daihatsu vorzugehen. Einige haben erst kürzlich umgebaut (meiner z.B vor 2 Jahren) mit voller Ausrichtung auf Daihatsu (Logo, Schilder, etc.) und werden jetzt im Regen stehen gelassen. Sobald das die Runde macht, kauft doch keiner mehr ein Auto der Marke über dem Einkaufspreis. Der Neuwagenmarkt ist vom Gewinn her sicher tot. Da können die Händler nur mehr schauen, dass sie keine Miese machen.

bluedog 19.01.2011 18:48

Wenn man technisch nichts ändern muss, wirds einfach auf ein neues Abgasgutachten rauslaufen... Kosten: ca. 3500 CHF... Wenns nur das ist, ist es definitiv nicht mehr als ne Ausrede, denn die Kosten hätte man mit ein paar verkauften Sirions wieder drin...

Abgasgutachten muss man auch machen, wenn man selber privat importiert, und keine entsprechenden Papierchen vorweisen kann... Kommt aber eben kostenmässig nicht drauf an, ob man nun bloss einen oder 300 Wagen gleichen Typs importiert.

Jens87 19.01.2011 21:28

Na der Trezia wäre wohl die ideale Ergänzung der Dai-Modellpalette gewesen! Viele, denen die bisherigen Modell zu klein geworden sind, z.B. weil Nachwuchs ins Haus steht, hätten dann innerhalb des Daihatsu-Modellprogrammes eine Alternative gehabt.

Immer noch kleiner als ein Auto der Golfklasse, aber trotzdem mit ausreichend Platz.

Aber für Toyota ist es wohl günstiger, nur 2 Vertriebsnetze in Europa am laufen zu halten als 3. Fällt ja auch einiges an Verwaltungskosten weg.

Oshi 19.01.2011 21:34

Ich denke mal, auf lange Sicht wird es keine Autos "made in Japan" mehr auf europäischem Markt geben. Nur noch Japaner gebaut im Billiglohnland....

MfG, Henning

MeisterPetz 19.01.2011 21:39

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 425405)
Na der Trezia wäre wohl die ideale Ergänzung der Dai-Modellpalette gewesen! Viele, denen die bisherigen Modell zu klein geworden sind, z.B. weil Nachwuchs ins Haus steht, hätten dann innerhalb des Daihatsu-Modellprogrammes eine Alternative gehabt.

Ja, so ein Auto steht tatsächlich auf meiner Wunschliste. Macht halt jetzt ein anderer Hersteller das Geschäft.

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 425406)
Ich denke mal, auf lange Sicht wird es keine Autos "made in Japan" mehr auf europäischem Markt geben. Nur noch Japaner gebaut im Billiglohnland....

Damit könntest du leider recht haben. Ich werde mich wohl oder übel nach 25 Jahren japanischer Autos bei Herstellern aus anderen Ländern umschauen müssen.

Rainer 19.01.2011 21:43

http://www.daihatsu.at//upload/media...11_www_600.pdf

in Österreich schon....

horst2 19.01.2011 21:49

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 425405)
Na der Trezia wäre wohl die ideale Ergänzung der Dai-Modellpalette gewesen! Viele, denen die bisherigen Modell zu klein geworden sind, z.B. weil Nachwuchs ins Haus steht, hätten dann innerhalb des Daihatsu-Modellprogrammes eine Alternative gehabt.

Immer noch kleiner als ein Auto der Golfklasse, aber trotzdem mit ausreichend Platz.

Aber für Toyota ist es wohl günstiger, nur 2 Vertriebsnetze in Europa am laufen zu halten als 3. Fällt ja auch einiges an Verwaltungskosten weg.

Wenn Toyota bei Subaru erstmal die Mehrheit haben sind die auch reif über kurz oder lang.
Und da der Trezia ja 20000 Euronen kosten soll konnte es auch kein Daihatsu werden.

MeisterPetz 19.01.2011 21:52

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 425416)
Und da der Trezia ja 20000 Euronen kosten soll konnte es auch kein Daihatsu werden.

Wie in dem Artikel steht, soll er wohl 4000 Euro mehr kosten, als der gleiche Toyota. Wozu macht man sich dann noch die Mühe und labelt den um? Es kauft doch keiner das gleiche Auto, wenn es fast 20% teurer ist?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.