![]() |
Streifen ! Streifen ! Genau wie im Prospekt :flehan: ! (die kann man doch reproduzieren ...)
|
Weiß, also wie im Prospekt, jaaa das wäre ne coole Option.
Was mag son Aufkleber-Set kosten? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Orginal unbezahlbar, als Reproduktion mit ne guten Vorlage (Bilder sollten reichen) denke ich nicht die Welt. Sowas würde sicher auch mein Aufkleber Mann machen. Wenn ich mir das so anschauen, ist es, wenn du die Maße genau aufnimmst sicher kein Hexenwerk.
Aber dafür muss erst mal die Karosse so sein, dass die Aufkleber auch auf den weißen Lack kommen, und bis dahin ist noch ne Menge dengeln angesagt :-) |
Good condition - needs some work!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 28)
Hier mal ein paar Nahaufnahmen vom Patienten.
Ich weiß ja nicht... |
uiiiiiiiiiii.... das nenn ich man Rost.
Sieht nicht gut aus und nach seeeeeehr viel Arbeit. Ich persönlich wirds wegwerfen. Hauptsächlich natürlich wegen Zeitmangel. |
Ich glaub ja fast der Blaue, der ja auch ganz weit entfernt von gut erhalten ist, wäre einfacher zu flicken.
Meine Tendenz geht grad ganz stark in Richtung Teile sichern, Rest verschrotten. Das ist glaub ich ne Nummer zu groß für mich. An sich reicht ein Bus ja auch. |
...ich glaub da ist Hopfen im Malz verloren-der Rost ist ja schon extrem weit fortgeschritten.
Vielleicht mit gaaaanz viel Mühe udn Arbeit geht da noch was |
also für nen erfahrenen karosseriebauer mit kompletter werkstatt im hintergrund sicher machbar. für otto normal bürger (mich inbegriffen) zeitlich fast nicht machbar.
problem wird das formen der bleche, nach alter methode mit sandsack, ambos oder holzblock mühsig und total nervig, 2-3 bleche okay aber DAS.... da wären eckholm, abkantbank, walz-biege und streck maschinen wie sie fahrzeugbauer und spengler haben notwendig. ich an deiner stelle würde mir einen Hijet angucken, evtl kann man dort teile raustrennen und in den wide einschweißen. solang du die grobe form hast geht das, übergänge kann man großzügig aufzinnen dann passt das und hält ohne probleme. |
Also ich hab noch nie geschweißt...oder gedängelt...
Ich werd mir den Blauen nochmal genau anschauen. Der hatte ja mal ne DinoL-Versiegelung bekommen. Ich glaub der is unten wesentlich besser. Der is um die Fenster und am Heckklappenrahmen durch, aber da kommt man wenigstens gut ran so ohne Hebebühne. Liegt dann allerdings alles im Sichtbereich. Eine Optik wie Mojo sie kann werd ich nicht schaffen bei so einem Projekt. Aber gefusselt könnte ich es mir (noch) vorstellen eher den Blauen nochmal auf die Straße zu bringen. Alternative is ja nur shreddern. Den Roten werd ich erstmal schlachten, technisch ist der ja okay. Die guten Blechteile, die beim Blauen durch sind, rausschneiden und wenn nur noch ein Bus in der Halle steht weiter sehen. Falls ich die Frontscheiben nicht heil raus bekomme ist an dem Punkt schon schluß! Und mein Ersatzteillager ausreichen gefüllt:gut: Das war ja auch eigentlich nur Sinn und Zweck des Roten. Und wie Rainer schon mal schrieb: im Zustand 2 stellt so ein Bus laut Deuvet einen Wert von 1200,- dar! |
Schneid das Gummi mit messer kaputt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.