Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bremsscheiben L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33117)

bluedog 25.10.2012 14:24

Ausm Werkstatthandbuch?

Holsteiner 05.01.2013 11:41

Moin Gemeinde ,

bei meinen ( L7) war es jetzt auch so weit , innen total eingelaufen .

Der Vorbesitzer hat sie vor ca. 60TKm wechsel lassen . Ich denke mal , das mit

den Buchsen ist unwissenheit . Die Scheiben wurden in einer "Freien" getauscht.

Die Schrauben waren schön gefettet , die Buchsen aber leider Knochen trocken .

Alles gefettet und nun bremst er auch wieder .

Scheiben und Klötze habe ich von Herth+Buss , hat zusammen 95€ gekostet.

Kleiner Tip, wenn die Stifte nicht raus wollen : Bremscheibe raus , Sattel wieder

festschrauben , WD40 und dann langsam mit einer Zange drehen .


Thorsten

yoschi 09.01.2013 20:30

Vierkantring Bremsenpaste von ATE
 
Schönen Abend! Nur mal zur Erinnerung: der Bremskolbendichtring, ein Vierkantring ist ua für das minimale Zurückziehen des Kolben's nach dem Bremsvorgang verantwortlich. Damit die Scheibe relativ frei läuft. Wieviel km die Daihatsu-Vierkantringe ihre Arbeit verrichten, wage ich nicht zu beurteilen. An meinen weit mehr als 100t-km-Appi's wurden noch keine neuen verbaut. Meine ehemaligen Renault-Oldi's verlangten schon nach 50tkm nach neuen Ringen.
Bolzen schmieren: ich nehme nur noch ausschliesslich zugelassene Schmiermittel. ATE-Bremsenpaste ist zugelassen. Laut Werkstatthandbuch soll ein Polyalkylenglykolfett verwendet werden.
Schiefziehende Bremsen infolge festgegammelter Bolzen sind im Crashfall eher nachteilig. Abgesehen von den neueren leicht verschärften HU's.
Gute Fahrt mit immer perfekt funktionierenden Stoppern!

mike.hodel 10.01.2013 18:13

Hallo

Das mit dem Fett versuche ich hier auchschon seit Ewigkeiten zu erklären. Bitte was ist ein Vierkantring und wo soll der sein ?

LG

Mike

nordwind32 10.01.2013 19:50

Fett is klar.

Aber was/wo ist ein Vierkantring?

Sowas hab ich zuletzt an/in den L60 Bremssätteln auch nicht gefunden :nixweiss:

Rafi-501-HH 10.01.2013 19:56

Der Vierkantring ist nichts anderes als der Dichtring vom Bremskolben. Durch die Form (Vierkant) sorgt er für ein zurückziehen des Bremskolbens beim lösen der Bremse. Beim Betätigen der Bremse wandert der Kolben raus, der Dichtring verspannt sicht (verdreht sich) und wenn der Bremsdruck wieder weg ist zieht er den Kolben wieder zurück (weil er wieder in seine Ausgangslage möchte).

nordwind32 10.01.2013 20:07

:idee:
Danke.

Ist das in Radbremszylindern auch so gelöst?

Rafi-501-HH 10.01.2013 20:13

Nö, nicht das ich wüsste.

Die Radbremszylinder (zumindest die Doppelwirkenden die ich kenne) sind mit Manschetten abgedichtet und haben sogar noch eine Druckfeder zwischen beiden Kolben.
Wobei die Kolben auch noch einen Dichtring haben...länger her als ich so ein Ding zerlegt vor mir hatte. Fahre jetzt auch Scheibenbremse hinten :wusch:

Reisschüsselfahrer 10.01.2013 20:31

Bei den Daihatsu Bremszylindern ist der Kolben leicht Kegelförmig, wie bei ner Luftpumpe der Kolben.

Zum zurückziehen ist die Feder da.

Manu

mike.hodel 10.01.2013 20:37

Besten Dank !!

Wieder etwas gelernt :-) Bei meiner Fahrzeugflotte war noch nie so ein Teil undicht oder irgendwie verhärtet/abgenutzt. Trotzdem habe ich die Dinger, welche dem orig. Bremsrevisionssatz immer beiligen, mit ersetzt. Beim L251 sind die Dichtungen mittlerweile 10Jahre und 100000km alt. Keine Probleme, auch nie mit dessen Schiebehülsen. Beim L80/ Gtti sind eher immer die Schiebehülsen, die der besonderen Pflege bedürfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.