Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Klimaanlage - defekt? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33063)

Applause-limited 04.07.2010 12:20

sagen wirs mal so, du kannst die klima bis 50% locker überfüllen, klar sollte man das nicht tun, aber ich hab letztes jahr zu testzwecken ein abwrack auto einfach mal gequält und das was ich theoretisch in den schulungen etc gelernt hab mal praktisch getestet.

wenn die klima an und ab schält kann es eig wenn die füllmenge korrekt ist an folgenden dingen liegen, der temp. sensor am verdampfer hat einen schuss und meldet eisbildung an diesem obwohl das nicht stimmt.

desweiteren hatte ich ähnliche probleme am granny von meiner mum, dort ist die drossel defekt (es gibt systeme mit expansionsventil und systeme mit drossel) weißt nicht genau welche er appi drinn hat, aber diese drosseln verstopfen gern. das erneuern kostet nicht die welt....

Sonny06011983 04.07.2010 20:07

Zitat:

Zitat von Hunley (Beitrag 407103)
Das dachte ich auch mal. Ständig muß man mindestens den Lüfter auf 2 stellen. Inzwischen stell ich auf Umluft und sobald runtergekühlt ist reicht auch Stufe 1. Ist gleich viel weniger Lärm und die Luftbewegung ist auch gleich viel weniger.

Das liegt allerdings am Gebläse und NICHT an der Klimaanlage. Außerdem: Was ist so schlimm daran, das Gebläse auf die zweite von 4 Stufen zu stellen? Bei Stufe zwei hört man im Fahrbetrieb sowieso nichts mehr (je nach Einstellung der Luftverteilung). Ab Stufe 3 geb ich dir Recht, da wirds dann laut.

Hunley 04.07.2010 21:09

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 407132)
Das liegt allerdings am Gebläse und NICHT an der Klimaanlage. Außerdem: Was ist so schlimm daran, das Gebläse auf die zweite von 4 Stufen zu stellen? Bei Stufe zwei hört man im Fahrbetrieb sowieso nichts mehr (je nach Einstellung der Luftverteilung). Ab Stufe 3 geb ich dir Recht, da wirds dann laut.

Naja klar hat das Gebläse nichts mit der Kühlleistung der Klima an sich zu tun. Aber mit dem großen Raum reicht meist die Stufe 1 einfach nicht aus. Also ich hör da schon einen Unterschied beim Fahren (bei Volldämmung Dach/Boden/Armaturenbrett/Tür:grinsevi:) zur zweiten.
Stufe 2 ist mir wenn ich nach Mitte/Unten stelle nach kurzer Zeit zu kalt an den Füßen (zumindest mit kurzer Hose und mit ohne Socken). Finde es halt wesentlich angenehmer wenn ich zugfrei fahre.

Frog1971 14.07.2010 22:24

Hab heute mein Auto wiederbekommen.
Füllmenge war korrekt (450g@BJ98)
Sonst hat er auch keine Erklärung. Klima kühlt wie Sau. Im Stand.
Einzige Erklärung die ihm einfiel: Der Verdampfer friert ein. Ich solle
doch auf Außenluft schalten.
Ich hatte ihm extra gesagt: Bei Drehzahl über 2500 fängt die Klima
an zu spinnen ab einer gewissen Außentemperatur.
Als ich ihn darauf ansprach wußte er dann auch keine Lösung mehr.

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 407104)

wenn die klima an und ab schält kann es eig wenn die füllmenge korrekt ist an folgenden dingen liegen, der temp. sensor am verdampfer hat einen schuss und meldet eisbildung an diesem obwohl das nicht stimmt.

Kann ich den einfach zum Testen Überbrücken oder überlisten ?

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 407104)
desweiteren hatte ich ähnliche probleme am granny von meiner mum, dort ist die drossel defekt (es gibt systeme mit expansionsventil und systeme mit drossel) weißt nicht genau welche er appi drinn hat, aber diese drosseln verstopfen gern. das erneuern kostet nicht die welt....

Wie finde ich heraus ob Drossel oder Expansionsventil ?
Wenn die Klima spinnt hört man auch ein leichtes Pfeifen aus dem
Bereich des Verdampfers.
------

Wobei mir beim schreiben grade einfällt:
Der Drucksensor schaltet immer die Klima ab. Oder ich lass mich in die
Irre führen weil wenn die Klima abschaltet dann auch keine Spannung
mehr am Drucksensor anliegt ?

tiefschwarz 19.07.2010 11:33

hallo zusammen... nun, im 3. sommer mit meinem matti, musste ich feststellen, dass die klima nicht kühlte. ich benutze diese nur an den 3-5 wärmsten tagen des jahres. und nun waren ja die letzten wochen fürchterlich warm und prompt kühlte meine klima nicht mehr. bedeutete ab in die werkstatt und nen klimacheck machen. in meiner anlage waren nur noch 150 g kühlmittel drin. meine klima hat dort wieder ihre 350 g, die sie benötigt, erhalten und in meinem matti konnte die eiszeit wieder einzug halten. der klimacheck dauerte 15 minuten und kostete incl. mwst 41,65 €.

shadow 19.07.2010 11:41

...ich benutze meine auch im Winter alle 3 Monate eine längere Strecke. Damit auch alles gut geschmiert bleibt.
Wenn sie dann nicht mehr kühlt, wird sie aufgefüllt und fertig. :gut:

Frog1971 19.07.2010 18:22

Ich findes es bislang interessant das seit dem Klima-Check bei meiner Klima sie bislang
talellos funktioniert. Allerdings handhabe ich das ganze nen Tick anders.
Ich mache evtl die Tage nochmal den Härtetest

masterod 15.04.2011 11:43

Hallo zusammen,

eine Frage dazu, unabhängig ob die Kühlleistung passt...
Wenn ich die Klima einschalte lässt die Motorleistung ca. alle 2 Sekunden nach.
Auf einer Autobahnfahrt ist das leider mehr als nervig.
Es ist ungefähr so wie wenn man alle 2 Sekunden kurz vom Gas geht und dann wieder drauf.

Ist das normal beim Materia?

Habe ich noch, obwohl das normalerweise nicht vorkommt, die heizbare Heckscheibe an, ist das ruckeln noch extremer...

Klimaservice wurde im November, vor meinem Kauf, gemacht!

Danke & Grüße
Pascal

Sonny06011983 15.04.2011 13:15

Zumindest ist die Klimaanlage (bzw. deren Klimakompressor, der vom Motor angetrieben wird) getaktet. Wenn der Verdampfer (also das Teil, das die Luft kühlt) kalt genug ist (wird durch Sensor gemessen), dann wird die Magnetkupplung des Kompressor ausgeschaltet (= volle Leistung wieder da). Wenn der Verdampfer wieder wärmer wird, wird die Kupplung wieder eingeschaltet (= Kompressor klaut Leistung).

Die 2s-Intervalle finde ich etwas kurz, aber das hängt sicherlich von dem Umständen ab. Aber normal ist das hier schon. Die Klima klaut eben schon einige kW Leistung, und das merkt man. Gerade bei den kleinen Maschinen. Als Tipp kann ich nur geben: Gebläse (wenn das Auto erstmal abgkühlt ist) höchstens auf zwei, dann benötigt man ja weniger Kühlleistung. Ansonsten kann man da leider nichts machen.

nanaimo 15.04.2011 17:30

habe nach der " klimaanlagen-winterpause " letzte woche auch keine kühlleistung mehr gehabt. nun war ich bei " stop and go " und die haben die anlage aufgefüllt. 55 € und das ding kühlt wieder :)

nun soll ich nach 14 tagen wieder kommen und nachschauen lassen, ob nicht doch das kühlmittel wo raus tropft. die haben es "extra" eingefärbt.

wenn ich vom auffüllen zurück komme, dann melde ich mich wieder. die sagten mir aber, das dass ganz normal wäre, das kühlmittel " verdunstet ".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.