![]() |
Zitat:
215km/h mit dem 1,3er Sirion?----auch mit dem 1,5er könnte ich es nicht glauben - ist nicht möglich! |
Wenns genug bergab geht. Der 1.0er läuft ja auch lt. Tacho bis zu 190, bergab halt.
Jens |
Bergab oder senkrecht ne Klippe herunter? :wusch:
Tacho 215 halte ich für sehr unwahrscheinlich, da muss es schon extrem lange und steil bergab gehen inkl. Rückenwind. |
Auch wenns bislang erst zwei- oder dreimal war, aber 210 laut Tacho habe auch ich schon geschafft, wenn man nur lange genug drauf bleibt. Ich war da aber glaube ich noch im 4. Gang. Allerdings habe ich schon gemerkt, dass so bei ca. guten 200(alles nach Tacho jetzt) fast egal ist, ob der 4. oder 5. drin ist. Bis 200 laut Tacho ist der 4. allerdings spürbar kräftiger. Der Verbrauch dann allerdings auch merklich höher ;)
Der Verbrauch ist auch der Hauptgrund, warum ich die 210 laut Tacho noch nicht sooo oft erreicht hab, wenn ich mal Vollgas gebe, dann meistens nicht ewig lang, sondern nur mal kurz für ein paar Minuten(vielleicht sogar nur eine Minute, keine Ahnung, ich finde man kann das bei hoher Geschwindigkeit nicht so gut einschätzen). Und dann komme ich meistens auf so 190 laut Tacho in der Ebene, oder auf Bergabstücken auch mal relativ schnell auf 195 bis 200. Aber da ich selber schon ca. 210 laut Tacho hatte, und das nicht nur einmal, denke ich schon, dass 215 auch möglich sein können. Wie gesagt, bergab. Wenn mir einer erzählen wollte, dass das auf der Geraden möglich ist, würde ich das natürlich auch nicht glauben. Ist sicherlich auch nicht möglich, aufgrund der Leistung und vor allem dem Windwiderstand. Und meiner läuft natürlich auch nicht sofort 190 wenn ich beschleunige, auch das braucht seine Zeit... Sind dann ca. 180 laut GPS, 170 sind eingetragen, ich habe meinen quasi nach dem Lehrbuch eingefahren, trete ihn nie bei kaltem Motor und gönne ihm zwischendurch mal ein bisschen Auslauf (bei aller Liebe zum Rekord im Niedrigverbrauch knacken =) ), von daher passt das eigentlich alles wie es ist. Ich wollte auch nicht sagen, dass der 1,5er ein schlechter Motor ist oder so, und das man das merkt, zweifel ich auch nicht an. Allerdings fühle ich mich bestätigt nach diversen Erfahrungsberichten + meiner eigenen Erfahrung in nem guten Jahr, dass der 1,3er für mich der beste Kompromiss aus Spaß und Sparen ist. 1,0er wäre mir glaube ich oftmals zu langsam. Ein Gedankengang zum Schluß noch: Hat der 1,5er Sirion nicht immer die andere Stoßstange vorne dran und den Heckspoiler? Das wird beides sicherlich nicht dem Windwiderstand zuträglich sein und da ist bei hohen Geschwindigkeiten die Mehrleistung dann wieder ruck - zuck aufgebraucht. |
Der Heckspoiler dürfte eher Vorteilhaft für die gesamt-Aerodynamik haben. Der 1.5er hat, wie der alte 1,3S, dieses Spoiler Paket mit der anderen Frontschürze. Unser 1.3er hats auch, aber vom Top Speed und Verbrauch glaub ich nicht das es viel Unterschied ausmacht...keine Ahnung :nixweiss:
|
Spoiler bremsen meist, wenn sie ihre Funktion erfüllen. Den Anpressdruck zu erhöhen bedeutet eine Umlenkung der Luftmassen, das kostet Energie. Mein Ritmo damals mit 105TC Stoßstange (Frontspoiler) lief ungefähr 10km/h langsamer, fuhr aber dahin, wo ich wollte.
Jens |
Zitat:
Zitat:
Gruß Simon |
Na ja, der Ritmo hatte mit Doppelvergaser und 316° Nockenwelle so 120-125 PS und wurde halt mit der original Stoßstange bei über 190km/h verdammt leicht auf der Vorderachse. Machte dann keine gute Figur mehr beim Kurvenfahren. Gewichtsmäßig sind der Sirion und der Ritmo gleich, ca. 985kg, Hubraum 1,5l.
Jens |
Fiat mag ich!
@AC234
Dein Ritmo in allen Ehren :bier: (ich mag Fiat, mein erster war einen Uno 1.5 i.e. bis die Polente die Vorfahrt nahm), selbst der Sirion ist zu schwer um fast auf ein solches Leistungsgewicht von 0,15 PS/kg zu kommen und bezüglich "Verbesserung durch Spoiler" nennenswertes zu erfahren. Außer er ist auf insgesamt 700 Kg abgespeckt und würde mit 105 PS angetrieben werden, dadurch wäre er ohne angepasste Spoiler vorne, bzw. hinten zu leicht, um bei hohen Geschwindigkeiten noch Fuß fassen zu können. LG Simon |
Wie kommst du denn darauf ?
Angenommen ein Auto wiegt 1000 kg, hat davon 60 % auf der Vorderachse, also eine Gewichtskraft von 5886 N. Angenommen die Reifen haben einen Reibbeiwert von 0,8 (sodass sie nicht durchdrehen und in Gleitreibung übergehen), dann können 4709 N an Längskraft übertragen werden. Je nach Auftrieb verrigert sich dieser Wert natürlich. Aber angenommen, der Wagen hat bei 200 km/h einen Auftrieb von 100 kg an der Vorderachse, dann können trotzdem 300 PS auf die Straße gebracht werden. Natürlich soll ein Spoiler den Auftrieb verringern - aber auch vor der Zeit der Spoiler haben die Autos schon deutlich höhere Leistungen auf die Straße gebracht, als es nach deiner Aussage möglich wäre. Mfg Flo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.