Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Mit dem Materia direkt ins Armenhaus (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32523)

freund777 03.05.2010 16:19

Lada Niva?
Hast du schon mit dem Ding gefahren?
Billigster Plastik, alles klappert, 0 Beschleunigung, übler Qualität....

Bitte nicht!!!

Sauerländer 03.05.2010 16:37

Zitat:

Zitat von freund777 (Beitrag 400430)
Lada Niva?
Hast du schon mit dem Ding gefahren?
Billigster Plastik, alles klappert, 0 Beschleunigung, übler Qualität....

Bitte nicht!!!

Verdammt, bin ja auch selbst schuld. Ich schaff`s einfach nicht, Ironie schriftlich so rüberzubringen, dass sie als solche auch ankommt. ;) Ich bin neulich mal Spasseshalber einem Link gefolgt, zu einem Lada Niva mit einem Schneeschieber vorne dran und hinten hatte er einen Salzstreuer angepappt. Den konnte man wirklich über einen deutschen Re-Importeur kaufen. Mann, mann, mann, wenn der Niva eine 1 cm dünne Schneeschicht vor sich herschiebt, bleibt der nach 5 Meter doch schon stehen. Unfassbar, so`n Teil hier anzubieten. :stupid:

chilliwilli 03.05.2010 18:31

Da irre dich mal nicht!!
Hab mal zwei Jahre so ein Ding pilotiert - gerade bei Schnee und im
Gelände ein absoluter Hammer.
Bin mit dem Teil sogar nach Portugal und zurück gekommen,
ohne Panne - eben bloß etwas langsamer.
Gruß chilliwilli

Markus.W 03.05.2010 19:08

Zitat:

Zitat von chilliwilli-spandau (Beitrag 400446)
Da irre dich mal nicht!!
Hab mal zwei Jahre so ein Ding pilotiert - gerade bei Schnee und im
Gelände ein absoluter Hammer.
Bin mit dem Teil sogar nach Portugal und zurück gekommen,
ohne Panne - eben bloß etwas langsamer.
Gruß chilliwilli

Ja, hatte irgendwo zwischen 1990 und 95 mal sowas. Lahm und laut, aber ging immer. Und wenns zu kalt für die Batterie war, konnte man die Kurbel für den Wagenheber vorne reinstecken und den Motor von Hand anwerfen. Mit einer Hand voll Werkzeug konnte man alles machen. Und meine Mutter ist mal in drei geparkte Autos damit gerutscht. Die sahen alle irgendwie nach Totalschaden aus. Am Lada haben wir die Stoßstange(er hatte noch eine, die den Namen auch verdiente) wieder gerichtet und gut wars. :gut:

bluedog 04.05.2010 14:16

So sindse die Ladas. Nicht umsonst sind die Dinger in der Peruanischen Pampa beliebt. Alles was in dem Land kein Daewoo oder Toyota ist, ist Niva... Zugegebenermassen auch leicht überspitzt gesagt.

Aber es stimmt: Die Teile sind bei weitem nicht so schlecht, wie ihr Image...

Die grosse Stärke ist halt, dass die Dinger mehr aushalten als man Ihnen zutrauen würde, und dass man die Dinger gut reparieren kann. Ein Punkt, der leider bei den meisten Neuwagen absolut vergessengegangen zu sein scheint. Mir graust schon allein vor der Abdeckwut bei modernen Modellen.

Egal was man da reparieren will. Die erste halbe Stunde kostets allein schon, wenigstens die Teile der Plastikwüste im Motorraum zu demontieren, die wirklich im Weg sind. Aber der Kunde zahlts ja! Fängt schon bei dem doch nun wirklich nicht mehr gar so neuen Chrysler PT an... Neulich hab ich da mal nach der Batterie gesucht... Ich hab die vor lauter Plastik nicht mal erahnen können! Was macht man da? Erst ne Viertelstunde raten, dann ne halbe Stunde ackern, an die Batt ranzukommen, sie tauschen, um dann nochmal ne viertelstunde zu ackern, bis alles wieder da ist wos hingehört oder wie?

Nun kann man fluchen, dass bei den Dais nix gedämmt wird. Oder man kann froh sein, dass in dem relativ seltenen Bedarfsfall die Batt in 10 Min. getauscht ist, und man die Anschlüsse für Überbrückungskabel noch ohne Handbuch oder Motorwäsche (damit die Hinweisaufkleber wieder lesbar werden) auf Anhieb findet.

Sauerländer 04.05.2010 15:43

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 400512)
Nun kann man fluchen, dass bei den Dais nix gedämmt wird. Oder man kann froh sein, dass in dem relativ seltenen Bedarfsfall die Batt in 10 Min. getauscht ist, und man die Anschlüsse für Überbrückungskabel noch ohne Handbuch oder Motorwäsche (damit die Hinweisaufkleber wieder lesbar werden) auf Anhieb findet.

Ist eben alles relativ. Kann ja auch sein, dass der Mati sogar leiser ist als mein 18 Jahre alter Sunny. In der Beziehung war ich nie sonderlich verwöhnt. Es fiel eben nur auf, dass alle Welt vom lauten Mati spricht. Muss ich vor Ort mal selber checken.

Was die gute Erreichbarkeit im Motorraum angeht. Wie wahr, wie wahr. Ich kenne jetzt nicht konkrete Modelle. Aber es gibt nicht Wenige, bei denen man erst den halben Vorderwagen zerlegen muss, nur um die Birnen auszuwechseln.

Ingo S. 04.05.2010 15:50

Zitat:

Zitat von Sauerländer (Beitrag 400522)
Aber es gibt nicht Wenige, bei denen man erst den halben Vorderwagen zerlegen muss, nur um die Birnen auszuwechseln.

Chrysler 300C
Meines Wissens 5AW (1,25 Std) für 1x Ablendlicht wechseln. Kosten pro Birnchen also ca. 80-100€.
Na Prost Mahlzeit...

bluedog 04.05.2010 15:56

Zitat:

Zitat von Sauerländer (Beitrag 400522)
Aber es gibt nicht Wenige, bei denen man erst den halben Vorderwagen zerlegen muss, nur um die Birnen auszuwechseln.

Sieh dir die Kandidaten diesbezüglich gut an, und frag auch die Händler.

Beim L251 kommt man zwar für Standlicht gut ran, und die Hauptscheinwerfer sind auch kein Problem. Aber wenn Du mal eine Blinkerbirne wechseln musst, muss der Scheinwerfer raus. Und damit der Rausgeht, muss der vordere Stossfänger ab, weil seitlich hinter diesem eine Schraube den Scheinwerfer hält.

Ich musste noch nie wechseln (7Jahre, 117'000km), und bin froh. Obschons auch kein grosser Akt ist, den vorderen Stossfänger abzunehmen... Aber man braucht diese blöden Plastiknieten dazu, von denen man sicher jedesmal mindestens eine oder zwei killt, und es ist was, was man nicht mal eben so auf ner Autobahnraststätte macht.

Sauerländer 04.05.2010 17:11

Zitat:

Zitat von Ingo S. (Beitrag 400523)
Chrysler 300C
Meines Wissens 5AW (1,25 Std) für 1x Ablendlicht wechseln. Kosten pro Birnchen also ca. 80-100€.
Na Prost Mahlzeit...

Ich musste neulich richtig schmunzeln. Obwohl nur eine Birne defekt war, hat ein Kunde (Reportage im TV) sofort Beide auswechseln lassen, um sich die hohen "Zerlegekosten" beim zweiten Mal zu sparen. :gut:


Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 400524)
Sieh dir die Kandidaten diesbezüglich gut an, und frag auch die Händler.

Werde ich machen. Wenn der Händler sagt, dass das sogar seine Oma in 5 Minuten schafft, dann soll er die mal antanzen lassen. :schlaume:

JUI 04.05.2010 22:13

@ Sauerländer

Rabatt bei Daihatsu - http://www.focus.de/auto/news/toenis...id_504596.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.