![]() |
OK, Schwamm drüber! Hatte wohl einen schlechten Tag gestern.
MfG, Henning |
Also weil mein L201 sowieso keinen neuen Satz reifen überlebt, habe ich meine Hankhook Winterreifen auch im Sommer gefahren bzw. fahre sie noch.
Aufgrund der weicheren Gummimischung war der Verschleiß jedoch relativ -extrem hoch, besonders natürlich vorne. Sicherheitstechnisch habe ich gar keine bedenken, da eine weicherer Gummi IMMER besser bremst als ein härterer. Das mag vom Typ und Hersteller unterschiedlich sein, aber ein WR der nicht deutlich weicher ist, hat IMHO auch keinen großen Vorteil im Winter. Bei Nässe gibt es natürlich Unterschiede, aber ehrlich gesagt, hab ich davon nicht viel bemerkt. Die Hankhooks sind IMHO auch nicht schlecht. Mus allerdings dazu sagen, dass ich immer mit max. pressure fahre, also ca. 44PSI. Das beeinflusst natürlich die Walkarbeit und damit die Reifentemperatur. Grundsätzlich halte ich die Diskussion über Sommer / Winterreifen für sicherheitstechnisch etwas hm...überbewertet. Die Sicherheit fängt im Kopf an. Und der Raum vor der Stoßstange ist durch nichts zu ersetzen. Auch nicht durch ABS, 27 Airbags, ESP,ASR, Xenonlicht Bremsassistent,...25 verschiedenen Reifen usw. usf. |
Zitat:
Hoffentlich bekommst du bei hohen Temperaturen kein "Graining" :lol: Siehe F1: http://www.motorsport-total.com/f1/n..._07052426.html :lol: Des weiteren :gut: , mein Reden . Gruß, Heiko |
:lol:
was es alles gibt. Aber da muss ich mir ja keine Sorgen machen, wie man hier nachlesen kann: http://www.motorsport-magazin.com/fo...-graining.html trit dies ja nur bei Michelin und Bridgestone auf :wusch:. Wenn ich erinnern darf, ich fahr total vulgäre Hankhook schlappen :grinsevi: :bier: und auf immer gute :brumm: |
Dann kann ja nichts passieren :grinsevi::brumm:
|
Also ich würd' den scheiß Asphalt verklagen, wenn der bei mir Moleküle aus dem Gummi klaut....
MfG, Hennning |
Dann mach Dich mal auf die Socken. Das gibts nicht nur in der Formel 1, sondern geschieht auch bei ganz normalen Reifen... Nur halt langsamer.
Genau das ist der Trick bei den sogenannten Silica-Mischungen. Da sind die Bindungskräfte in der Mischung grösser als wenn man einfach nur Russ als Füllmittel verwenden würde. Somit kann man die Reifen weicher machen, ohne dass die sich deshalb schneller abnutzen müssen... Der Rest ist dann selbsterklärend... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.