![]() |
So, aktueller Stand: Nach etwa 250km ist ein Viertel der Ölfüllung raus.
Interessant finde ich, dass der eine Meister nun behauptet, er habe nie im Leben was von Ventilschaftabdichtungen gesagt. Nur habe ich nach dem Gespräch mit ihm einem Bekannten erzählt, was er gesagt habe, und ich hatte den Begriff vorher noch nie gehört. Schon komisch... Ich habe heute auch noch eine dritte Daihatsu-Werkstatt sowie eine freie Werkstatt befragt, weil ich langsam nicht mehr weiß, wem ich glauben soll. In ersterer sagte man mir, man habe schon so Spiele mit Ölzusätzen bei ähnlichen Fällen ohne Erfolg probiert. Ausserdem meinte er, dass möglicherweise auch die Lager der Kurbelwelle (?) neu gemacht werden müssten, und dann würds richtig teuer. Die freie Werkstatt sprach auch von Lagern, sowie Laufbahn, Ventilschaftdichtung und ggf. Ventile einschleifen. Also nicht, dass das unbedingt muss, aber dass sich bei der Reparatur herausstellen könne, dass das alle nötig sei. Meinungen dazu? Ich verzweifele so langsam, weil von Tag zu Tag die potentiellen Kosten höher werden und ich sowieso schon genug Geld was ich nicht habe reingesteckt habe. Aber bei der Gelegenheit schon mal vielen Dank an alle, die bislang geantwortet haben. |
Zitat:
Die Peilstab-Skala sind insgesamt nur etwa die oberen 800ml der Füllung. Insgesamt sind etwa 2,3L Öl im Motor drin. Ich denke auch, dass es genau wie bei den anderen Fällen von Ölverbrauch die Kolbenringe sein werden. Dass an den Motoren mehr kaputt geht ist äußerst selten, im Prinzip unbekannt. Lass die Kolbenringe am besten in einer Daihatsu-Werkstatt reparieren, die machen das sicherlich nicht zum ersten mal :D Gruß Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Bei diesem Level reicht es dem Motor gerade noch zum Funktionieren, sollte aber nicht zu lang getrieben werden. Gruß Martin |
Zitat:
Ob die Ventilschaftdichtungen wirklich hin sind, sieht man, wenn der Motor zum Tauschen der Kolbenringe aufgemacht wird. Wenn die dann tatsächlich hin sind, muss man die halt auch machen. Man kann sich seelisch auf diese Eventualität vorbereiten, damit rechnen würde ich nicht ernsthaft, denn die Ventilschaftdichtungen sind kein Schwachpunkt bei dem Motor. Die Laufbuchsen sind bei einem Kolbenringschaden wohl häufig trotzdem völlig in Ordnung. Wenn, dann hätten die eher durch die Überhitzung Schaden nehmen können. Das würde man dann Kolbenklemmer nennen, und das wiederum hättest Du gemerkt. Lass Dich also nicht so schnell kirre machen. Wenn Dir einer sagt, man müsse vielleicht auch die Kurbelwellenlager tauschen, geht derjenige vermutlich davon aus, dass der Motor mit zu wenig Öl gefahren wurde. Wie wahrscheinlich das allerdings zutrifft, weisst Du selber als Besitzer, Fahrer und Ölnachfüller. Dementsprechend gross oder eben klein muss die Angst vor einem Kurbelwellenlagerschaden sein. |
Zitat:
|
Dann machs so: Zum Austausch der Kolbenringe muss eh die Ölwanne ab. Dann sieht man auch, wie es um die Kurbelwellenlager steht. Sollten die dann hinüber sein, kannst Du immer noch entscheiden, ob Du den Motor repariert haben willst, oder Dir lieber einen anderen Motor vom Schrott einbaust. Allerdings: Den Austauschmotor kennst Du ja dann auch nicht von innen...
|
Zitat:
|
Kommt drauf an, was sonst noch auf dem Markt ist. Vergleich mal die Preise mehrerer Verwerter, Ebay, Ricardo, Motoso, Lokaler Daihatsu Händler...
Jedenfalls gibt das ne Hausnummer für die Teilekosten. Wenn Du jetzt noch rausfindest, was der Motortausch obendrauf kosten soll, bist Du da, wo ich anfangen würde. Am Preisvergleich verschiedener Varianten der Reparatur. Ist das erledigt, sollte die Entscheidung leichter fallen. |
Hab ich doch schon brdvhrieben.
Kolbenringe und Schaftdichtungen neu machen,- reicht auch in der Regel, dazu muß dennoch der komplette Motor auseinander. Folgekosten erkennt man dann,- meist haben Lager und Laufbuchsen aber kein Auffälligkeiten und müssen nicht gemacht werden. Ventilschaftdichtungen sieht man einen Fehler nicht an, allerdings sind die bei Dai meist nicht auffällig. Die Kolbenringe bei diesem Motor aber schon... Ich würde den Verbrauch weiter beobachten und erstmal nur fahren... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.