![]() |
Verkauf ist sicher auch eine Alternative. Die Schäden sehen schon heftig aus, aber es gibt grundsätzlich nichts was sich nicht retten lassen würde.
So wie Dennis schon sagte, Fragen kostet nichts und eventuell auch selber Hand anlegen zumindest bei den Vorbereitungen spart schon wieder ne Menge Geld. |
Ich hab das heute mal meiner Mutter gezeigt. Die war ganz ensetzt davon. Sie mochte den Wagen wieder herrichten lassen und evtl. sogar neu Lackieren lassen. Montag kommt er dann In den Karosseriebau und wenn das fertig ist, wird er evtl. Königsblau.
|
Zitat:
|
Ich mag deine Mutter jetzt auch schon.
Auch von mir liebe Grüße. |
Natürlich lohnt sich das, du mußt nur das entweder selbst machen alles oder du findest einen Betrieb der dir das richtig günstig macht. Aber lohnen tut sich das in jedem Fall!
|
Zitat:
Wenn schon ein Karosseriebauer dran soll,- dann den Farbton behalten und beilackieren (Smartrepair). Die Reparatur mit Neulack wird ansonsten eher in den unteren mittleren 4 stelligen Bereich gehen (meiner Meinung nach). Meine Meinung ist: Den nächsten Tüv bestehen und abfahren, aber keinesfalls abstoßen. In 2 Jahren dann anderes Auto. |
Zitat:
Das sagt gerade der der einen L201 motorisch auf L501 umerüstet hat? Manchmal frag ich mich allerdings warum du gar so arg negativ schreibst ab und an. Selbst wenn es in den mittleren 4 stelligen bereich geht, ein gutes gleichwertiges neueres Auto kostet LOCKER diese summe! Lass doch den Leuten ihre freude und liebe zum Auto wenns nicht ganz krass unsinnig ist. |
Zitat:
Irgendwie bin ich nämlich vom ersten Post an einer der hier schreibt "retten"! Nur kannst du deinen "Elan" beim G10 und meinen "Elan" beim L201 nicht automatisch auf Andere übertragen. In dem Sinne find ichs eher realistisch wenn ich sage: "jetzt retten und nicht sofort wegwerfen, aber nicht noch 1000e Euro reinwerfen". Bei meinem L201 denke ich da nicht anders,- "hier und da mal ein Blech rein, aber was überhand nimmt geht nicht mehr." |
ich sehe das auch nicht anders wie Q_Big!
eine neue lackierung liegt mit sicherheit im vierstelligen bereich. und auch ein prima karosseriebaubetrieb kann gegen den rost auf dauer nichts tun, er WIRD wiederkommen. zum einen weil die sich denken "ist ja nur n daihatsu" und zum anderen weil da eine komplettrestauration in oldtimermanier nötig wäre, und das kann keiner bezahlen. ist so, ich habe in solchen betrieben gearbeitet und selbst die hochangesehene mercedes-werkstatt bekommt rost zwischen blechen nicht in den griff! ich schätze mit anständiger lackierung kommt ihr auf nen kostenvoranschlag von gut 3000eur - ob sich das lohnt könnt ihr ja dann selbst entscheiden... |
Komplettlackierung ? Bei einem 10 Jahre alten L7 ? :gruebel:
Entweder ist der Lackierer euer Schwager, Bruder, etc.. oder ihr könnt nicht rechnen . Eine Komplettlackierung ( In metallic ) auf Rechnung kostet WEIT MEHR als ein kompletter optisch perfekter zweiter L7 - siehe der Link von mir auf den 2002er . Zitat:
Beste betriebswirtschaftliche Alternative zur zweiten Karosse: TÜV-fähig zusammenbraten , Spraydosen kaufen und noch 2 Jahre fahren . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.