![]() |
Das wird von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich sein und dann halt nach Aufwand.
Für das reine kontrollieren wird max. ein halber Stundensatz fällig. Fürs Einstellen kommt dann pro Ventil noch ein Plättchen und höherer Zeitaufwand hinzu. Ich schätze so je nach Stundensatz und Material, zwischen 50 und 200€. MfG, Henning |
Zitat:
Die Zeiten sind vorbei. Da bei den Daihatsu Modellen seit 2003 keine Kontrolle des Ventilspiels und somit im Normalfall auch keine Einstellarbeiten mehr vorgesehen sind, ist bei den neuen Motoren mit Steuerketten ein Einstellen des Ventilspiels nur über den Austausch der Stösselbecher (oder heißen die Tassenstössel?) möglich. Dazu müssen die Nockenwellen ausgebaut werden. Also ein auf jeden Fall ein erheblicher Aufwand. Deshalb auch das aufwendige System mit dem Additiv beim Terios LPG, damit sich das Ventilspiel möglichst gar nicht erst verstellt. |
damit verkürzt sich das Inspektionsintervall vom 20tkm auf 15tkm? mein freundlicher meinte für terios: 20tkm klein und bei 40tkm große inspektion! was kostet eigentlich der additiv für autogas-anlage?
|
Zitat:
20.000 km Intervalle gab es nur von 2000 bis 2002 und davor gab es noch Zwischenölwechsel bei 10.000 km. |
Zitat:
5 l FlashLube kosten 47 €. Man sollte so rechnen, dass der FlashLube-Verbrauch die gleichen Zahlen hat, wie der LPG-Verbrauch: Bsp: 10 l/100 km LPG sind ja 100 l/1000 km LPG --> 100 ml/1000 km FlashLube. Das ganze erhöht also die Kosten um ca. 1 Cent pro Liter LPG Bis denne Daniel |
Additiv
hier wird alles zu dem im Terios verwendeten Additiv erklärt:
http://www.fahrmitgas.de/main/p1000-...s-motoren.html |
dann wird für den Terios kein Flash Lube eingesetzt? Der Link oben ist etwas Anderes oder? Ist auch halb so teuer! D.h. etwa 20 Euronen /15Tkm. Hört sich besser an. Ist hier jemand, der einen neuen Terios mit Autogas fährt dabei?
Was die Fahrtstrecke betrifft, muss ich mich korrigieren: der Terios müsste 400km mit einem Autogastank schaffen (46L Brutto), statt 300km was ich vorher geschrieben habe. Lohnt sich eigentlich einen älteren Terios zu kaufen (meist so um 11T) und den umzurüsten? Die Älteren verbrauchen aber auch ein wenig mehr! Noch hält aber mein Diesel! |
allgäu heißt pauli, oder?
der müsste dir eigentlich sagen können, was für lpg DD verbaut. er selbst setzt auf oecotec (mein letzter wissensstand ... aber nix is so wichtig, dass ned morgn scho wieder wurscht wär)... wenn du 100 bis 120 fährst, könnte das auch mit dem terios komfortabel gehen... aber seine welt ist eigentlich die land und kreisstrasse und die unbefestigten wege dazwischen. damit bekommst du auch im winter dein brennholz aus dem wald gezogen. |
Hallo BonsaiVan,
du hast Recht, mit dem was du da schreibst :gut: ich fahre viel und 95% AB, so 100-130km/h. Dann müsste ich zwei mal im Jahr zum Check und jedes mal ca. 200 Euronen für Ventilspielkontrolle und Korrektur ausgeben? Das würde sich für mich nicht lohnen, denke ich mal :brumm: |
Zitat:
Ob ein 2. Muldentank parallel geschaltet werden wollte Hr. Schroers nahcfragen hat aber bis dato von Bremen keine Rückkopplung. Reichweite ca. 380km mit dem vorhanden Tank. In Mönchengladbach auf der Krefelder Str. bei Kessels kostet LPG mit Kundenarte 55,9 Cent :-) Hoffentlich bleibt das so. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.