![]() |
...wäre vielleicht mal ganz hilfreich diese ganze Aktion..wechseln des Zahnriemen incl. neueinstellen Ventile etwas komprimiert mit Bestellnummern usw. zusammenzufassen. somit kann jeder dem sowas passiert darauf zurückgreifen...so ne art Datenbank
...wenn wir uns nicht helfen...wär sonst? |
Hallo
da heute das Wetter Sonne und auch kein Regen mitgemacht hat habe ich an der Arbeit Zahnriemen wechseln weiter gemacht. Nach dem ich den neuen Keilriemen drauf gemacht habe ließen sich die 4 x SW 10er Schrauben Wasserpumpenscheibe lösen! (blockieren mit dem Schraubendreher ging leider nicht da die Welle genauso weit raussteht wie die Schrauben) Und jetzt muss ich nicht die Kurbelwellen Keilriemenscheibe abnehmen 1 x SW 17er um den Zahnriemen aufzulegen? liege ich da richtig!!! Da an dem Thermoschalter an dem Thermostat, der Schlauchanschluss der nach oben zeigt abgebrochen war habe ich den verstärkt und geklebt. Hoffe es gibt mir einer Bescheid dann kann ich Morgen die Kiste wieder Fit machen! Mfg Alf |
doch, die keilriemenscheibe muss runter... sonst bekommst du den plastikdeckel net runter hinter der der zahnriemen läuft
|
Die Riemenscheibe muss runter. Geht aber ganz gut, wenn man den Zahnkranz am Getriebetunnel (Unten Fahrerseite zwischen Motor und Getriebe) blockiert.
Mit ein bisschen Übung kriegt man das auch ganz alleine hin (Eigene Erfahrung). Viel Spaß :) |
Schöner Mist den die sitzt richtig fest!!!!:aerger:
Hab keinen Ansatz zum blockieren gefunden Mit der angezogenen Handbremse und dem eingelegten 5.Gang Ging es nicht auf. Der Motor dreht von Vorne nach Hinten gesehen im Uhrzeiger Sinn dann muss die SW 17er Schraube auch im Uhrzeiger Sinn geöffnet werden! Richtig?? Auf der Keilriemenscheibe steht 5 und 3 gegenüber liegend drauf! Mfg Alf |
Zitat:
Handbremse und so ist quatsch, weil Du zu viel Kraft in die Federung der Kompenten verliehrst. Schau mal Fahrerseitig seitlich neben dem Getriebe wo das Kupplungsseil reingeht. Dort ist ein rechteckiges Kunststoffdeckelchen. Nimm das ab und einen fetten Schlitzschraubendreher. Der muss zwischen Zahnkranz und Metall. Am besten mit einer zweiten Person fixieren. Mit dem richtigen SSW geht das besser, aber diese unkonventielle Variante geht auch ;) Gruß, Daniel |
oder einfach - wenn vorhanden - mit nem schlagschrauber losdrehen... die schraube geht im übrigen, wie schon gesagt, gegen den uhrzeigersinn los
|
Hallo Daniel den Deckel wie Beschrieben:
"Schau mal Fahrerseitig seitlich neben dem Getriebe wo das Kupplungsseil reingeht. Dort ist ein rechteckiges Kunststoffdeckelchen. Nimm das ab und einen fetten Schlitzschraubendreher. Der muss zwischen Zahnkranz und Metall. Am besten mit einer zweiten Person fixieren." Habe ich nicht gefunden. Der Zahnkranz den Du meinst ist ja das Schwungrad mit der Anlasser Verzahnung. Wo der ist weiß ich ja aber wo "der Deckel" sitzt halt nicht. Beim Kupplungshebel jedenfalls nicht! mfg Alf |
Zitat:
Ich mache Dir morgen ein Foto - okay ? :D Gruß, Daniel |
Hallo
will nicht das Du im Matsch liegst !!!!!!!!!!!!!!!! Aber das mit einem Foto ist gute Idee gibt nicht schon irgendwo im Netz solch eine Abbildung schau gerade die http://www.charade-g10.net/manuals/CB20.pdf seiten durch ob dort so ein Hinweis ist!! Vorab schon mal Danke! egal welche Mühe man sich manchmal macht!!!!!! Mfg Alf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.