![]() |
Der Verdampfer sollte allerdings auch vor dem Heizungskühler sitzen....
Wenn man auf Umluft stellt, und somit wärme Luft durch den Verdampfer strömen lässt, geht auch die Klimaanlage, bei kaltem Wetter. Allerdings bringt das nicht so viel, weil bei Umluft wird man die feuchte Luft eher nicht los..... Manu |
Also bei meinem funktioniert alles prächtig!
Ich höre auch kein klacken eines einkuppelnden Kompressors. Im Sommer auch nicht. Bei Google einfach mal "beschlagfrei klimaanlage" eingeben: http://www.auto-news.de/ratgeber/tip...teile_id_25449 Gruß chilli Natürlich nicht auf UMLUFT stellen!! |
Bei mir eben nicht. Habs gestern bei 2°C probiert, da klappte es.
Und ja, der Temperatursensor sitzt am Verdampfer, mißt also seine Oberflächentemperatur. Das Klacken höre ich auch nur, wenn man langsam fährt und die Seitenscheibe geöffnet hat (und kein Verkehr ist). Naja, theoretisch funktioniert Umluft auch, da die Feuchtigkeit der Luft ja am kalten Verdampfer kondensiert und somit die Luft getrocknet wird. Hätte evtl. auch den Vorteil, daß die etwas getrocknete Luft dann erneut angesaugt würde und wieder getrocknet wird, anstatt immer wieder feuchte Aussenluft anzusaugen. Aber das ist nur Theorie. Ausprobiert hab ichs noch nicht. |
Zitat:
Meinst du bei Minusgraden - bei Plus 2° klappt es ja scheinbar?? Umluft haut gar nicht hin - ausprobiert, wie in einer Sauna befindlich! Beschlag lößt sich fast garnicht, wird höchstens schlimmer. Mittlerweile brauche ich auch bei Minusgraden mein "System" nur einmal pro Woche anwenden :gut: :wusch:Einfach mal trockene Socken anziehen :wusch: Spaß beiseite - habe auch Wochen darauf verbracht - um den Beschlag zu eliminieren - meine Frau fand die Lösung?! Es gibt aber noch einen Lösungsvorschlag: http://www.daserste.de/ratgeber/auto_beitrag_dyn~uid,p1uixgsg1l7zeoil~cm.asp |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.