Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [L701] Stottern und Abwürgen beim Anfahren im 1. Gang (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30771)

Moppi 01.12.2009 17:49

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 380113)
Wenn der Versteller hin ist, dann ist aber auch nicht nur ein Zylinder mit der Kompression schlecht.
Manu

Wir hatten schon alles, 1 Zylinder ohne Kompression, 2 Zylinder und auch einen, der liegenblieb, weil alle 3 Zylinder tod waren.
Es war immer die Verstellung. Einen DE-Motor mit defekter ZKD hatten wir noch nicht.:nixweiss:
MfG, Moppi

Jaguar84 02.12.2009 08:14

Gibt auch extrem seltene Krankheiten und trotzdem ist nicht ausgeschlossen das gerade ich sie bekommen werde... :wusch:
Ich bin ja eigentlich davon ausgegangen das vielleicht die Kerzen gewechselt werden müssen und hab mir halt die nächst beste Werkstatt gesucht. Die Diagnose allein kostet schon ne Menge und ich glaub kaum das wenn ich ihn mit nem Zettelchen von Pitstop an eine Daihatsu Werkstatt weiter gebe das die darauf was geben. Die fangen bei 0 an und stellen ihre eigene Diagnose in Rechnung. Ausserdem muss man ein Auto was dauernd ausgeht erstmal quer durch die ganze Stadt bekommen, manche stellen sich das immer so einfach vor - naja einfach ist es schon aber kostet wieder wenn man keinen mit Ladefläche oder Anhänger kennt. Ich denke ich bekomme ihn heute zurück und sofern der Fehler nicht behoben ist oder bald wieder auftritt gibt es wie in jeder Werkstatt üblich Garantie auf die Arbeitsleistung wenn der gleiche Fehler wieder auftitt, also mach ich mir da keine Gedanken. Kommt nicht auf das Label an, also freie Werkstatt oder Daihatsu, sondern wie der jeweilige Mechaniker grad so drauf ist.

Achso, und leider ist bei den Pitstop Verschwörungstheorien ganz untergegangen: wie kann sowas passieren bei 60t km und wie kann man es verhindern?

Didi 02.12.2009 09:47

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 380113)
Dadurch das der keinen Versteller hat, hat der doch nen ganz schönen Verdichtungsdruck und Kodischäden sind beim DE Motor recht häufig.

Danke Manu, die erste vernünftige Erklärung die ich höre, warum der EJ-VE überhaupt eingeführt wurde.

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 380189)
Achso, und leider ist bei den Pitstop Verschwörungstheorien ganz untergegangen: wie kann sowas passieren bei 60t km und wie kann man es verhindern?

Ganz ehrlich, ich denke das kannst du nicht verhindern.
Soweit ich es mitbekommen habe, gehst du ja recht sorgsam mit deiner Technik um, schaust regelmäßig nach den Betriebsflüssigkeiten und trittst ihn auch nicht übermäßig. Also hast du auch keinen Fehler gemacht.
Bei meinem 2002er L7 hat sich bei km-Stand 100000 das Innere des Kats aufgelöst und den Auspuff zugesetzt, einfach so ohne erkennbaren Grund. Und das sowas extrem selten bis eigentlich gar nicht vorkommt, brauch ich wohl nicht extra zu erwähnen.
Manchmal greift man einfach ins Klo. Mach dir keinen Kopp deswegen.

Gruß Didi

Jaguar84 02.12.2009 10:06

Ja, also der Auspuff ist bei mir bei 35tkm (mit 32tkm gebraucht gekauft...) und 50tkm an verschiedenen Schweißstellen gerissen - wurde jeweils für knapp unter 100 EUR geschweißt bzw. teils neue Stücke gesetzt, nun letztlich bei knapp 60tkm komplett weggegammelt, der ist ab Motor komplett neu - hab ich also auch vor kurzem komplett neu machen lassen (müssen) für ca 350 EUR wenn ich mich recht erinnere. Den kann ich akzeptieren, ist ja gewissermaßen ein Verschleißteil :grinsevi:
Ich bin keinesfalls unzufrieden mit dem Cuore, die Qualität ist dem Preis gegenüber entsprechend sogar überdurchschnittlich - zumindest wenn ich Erfahrungsberichte im Forum lese. Naja, ich hoffe es ist erstmal Ruhe, der muss halten bis zur nächsten Abwrackprämie, denn der nächste soll undbedingt ein Neuwagen sein, da weiß man wenigstens was man gemacht hat und kann plötzlich auftretende Mängel vielleicht auch dem eigenen Handeln zuordnen.

Q_Big 02.12.2009 10:59

Zitat:

Die fangen bei 0 an und stellen ihre eigene Diagnose in Rechnung. Ausserdem muss man ein Auto was dauernd ausgeht erstmal quer durch die ganze Stadt bekommen, manche stellen sich das immer so einfach vor - naja einfach ist es schon aber kostet wieder wenn man keinen mit Ladefläche oder Anhänger kennt.
Warum sollen die bei einer so klaren Sache, wo sogar schon eine Diagnose existiert bei 0 anfangen? Definitiv nicht, die werden da anfangen, wo Pit Stop aufgehört hat!
Probleme sehe ich eher darin, das PitStop schon mit der Arbeit begonnen hat...

Zitat:

Achso, und leider ist bei den Pitstop Verschwörungstheorien ganz untergegangen: wie kann sowas passieren bei 60t km und wie kann man es verhindern?
Materialfehler, bzw Fehler beim Zusammenbau! Nur kannste sowas nicht nachweisen ;)
Wahrscheinlich ist beim Zusammenbau irgendwas zwischen die Dichtfläche (Dichtfläsche nicht fettfrei oder so) gekommen, oder die Dichtung selber war an der Stelle nicht im besten Zustand. Dann über 60000km der hohe Verdichtungsdruck und irgendwann ists durch.

Jaguar84 02.12.2009 11:12

Naja, wie auch immer, hauptsache es geht dann wieder. Sitz heute an meinem Freien Tag nun rum und warte auf den Anruf wann ich es holen kann... Ich frag auf jeden Fall ob ich die alte Dichtung mitbekomme, dann mach ich mal ein Foto davon.

Q_Big 02.12.2009 11:16

Ich hab ein Foto auf meinem FTP aber die Zugangsdaten vergessen :(

Jaguar84 02.12.2009 11:38

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 380215)
Ich hab ein Foto auf meinem FTP aber die Zugangsdaten vergessen :(

Wenn man sie sich so anschaut ist die Dichtung ja nur ein dünner Lappen... wenn ich die mitbekomme, einrahme und an die Wand hänge ist sie jedoch das teuerste "Kunstwerk" das ich besitze. Ich glaub das mach ich... :grinsevi:

Q_Big 02.12.2009 11:41

"Relativ",- so ne Zylinderkopfdichtung ist nicht nur ein Gummiteil :D
Die sind schon relativ stabil, teilweise mit Metalllagen und kaum biegbar.

Jaguar84 02.12.2009 17:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, da ist die Dichtung. Stimmt, sie ist aus Metall, auf den Wiki Fotos sah sie so lappenähnlich aus. :grinsevi: Naja, zwischen 1 und 2 sieht man ja den deutlichen Übergang.

Zusätzlich wurde der Zahnriemen erneuert. Insges 860 EUR.

Auf dem Nachhauseweg hab ichs schon gemerkt, läuft flüssig. Muss ein längerer Prozess gewesen sein denn ich erinner mich an ein Ruckeln wenn ich z.B. Kupplung loslasse und vom 3. in den 4. wieder Gas gebe - da war es in der Vergangenheit immer so als ob ich kurz langsamer werd bis das Gas wieder greift oder so. Jetzt sind die Übergänge flüssiger.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.