![]() |
May be working in Italy. In Germany you will have problems with your insurance and the TÜV in cause of an accident. Nearly every part needs a KBA-number (KBA Kraftfahrzeugbundesamt= Office, who gives manufactors an OK, producing and selling other than orignal parts). ohterwise, the insurance will not pay or tries to get the money back from you.
Jens |
Hast du jetzt die scheibe abdrehen lassen?
Hast du Plastilube drauf gemacht? Normal soll auf den Radbolzen keinerlei Schmierstoff aufgetragen werden. Weil sonst stimmt das Drehmoment nicht mehr. Es kann sein, dass der Bolzen dann reißt, weil zu wenig Reibung. |
Auf die Schrauben soll ja auch kein Schmiermittel. Nur auf aufeinanderliegende Metallflächen tut man was drauf, damit die Teile nicht oder weniger arg aneinander festrosten.
|
Zitat:
Natürlich soll auf die Gewindegänge Schmierpaste,- verhindert festrosten! Ob das jetzt auf tragende gewinde soll, sei mal dahingestellt,- allerdings ists auf jeder Verkleidungs/ Auspuff/ Motor/ oder sonstiger Schraube nicht fehl am Platz! "und auf die Bremsschrauben kommts mir auch" "Versuche mal ne Schraubverbindung da unten nach 100.000km zu lösen, wenn kein Schmierstoff druff is" |
Also ich hab auf meinen Radbolzen Zeuch drauf (CU-Paste jaja ihr duerft mich haun) aber dir vergriesknaddel das gewinde weniger schnell und wenn du einmal nen Bolzen abgerissen hast weißt du auch warum du ein WENIG schmieren solltest und das mit dem Drehmoment ist einfach zu beheben: Drehmomentschluessel ob trocken oder mit schmier das ist IMMER gleich es kann halt nur sein das du ein paar Nm mehr zugeben musst wegen den verminderten Reibung im Gewinde.
Auf die Befestigunsschrauben vom Sattel wuerde ich allerdings auch keine tun |
Zitat:
Und das alleine erklärt schon den Einsatz von "LOOP!"!! ;) |
Zitat:
http://www.demetra.com.mk/images/flutschi.jpg Mist, hätt ich doch besser Vaseline geholt.. :wall: :D ;) |
:grinsevi: Also geht doch!
Meine Dai-Werkstatt hat nun von DD das O. K. - ich soll neue Bremsscheiben bekommen. Dann sieht man weiter. Als ich noch bei Audi und VW gearbeitet habe, wurden damals Verbesserungen ohne Vorankündigungen durch Austausch ins ET-Programm aufgenommen. Ich erinnere mich noch an den Golf I. Die ersten Endtöpfe hielten nur um die sechs Monate, dann wurde die Haltbarkeit immer besser. Sollte doch auch bei Dai möglich sein!!:flehan: |
Aber auf Sicherheitsrelevante Bauteile, wie die Radbolzen, die mit Drehmoment festgezogen werden und sich nicht lösen sollen, macht man normal kein Schmiermittel drauf. Genauso die Zylinderkopfschrauben, die sollen auch fettfrei sein. CU-Paste würde ich schon garnicht hernehmen, das kann man bei alten Autos ohne ABS machen, aber bei den neuen kann es sein, dass dadurch der ABS Sensor gestört wird, durch die Leitfähigkeit.
Darum gibt es jetzt so Stoffe, wie Plastilube oder Keramikpaste, die man draufmachen kann. Sie enthalten keine Metallbestandteile........ |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.