Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Ganzjahresreifen für Cuore L7? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30374)

toal 08.09.2010 15:23

Ich hatte das Vergnügen auf dem Cuore sowohl Barum Brilliantis 2 als auch den Vredestein ST 3 zu fahren.
Der Vredestein hat mich letzten Winter absolut begeister, und war nicht wirklich teuerer wie der Hankook oder Barum (Achtung: in beiden Cuoregrößen bekommt man einen Nordreifen von Hankook, also extrem auf Eis und festen Schnee ausgelegt), wobei die sicherlich auch gut bis sehr gut sind.
Die Kosten für den zweiten Satz felgen haste meist schnell drin, ruf bei den VErwertern an, da bekommste die meist für um die 10€ das Stück.

Schöne und sichere Fahrt!

CA65 08.09.2010 16:59

bei den 12 zoll winterreifen hab ich leider nicht die grosse auswahl bei den hiesigen reifenhändler bekomme ich nur maxxis oder hankook und mit nachfrage ältere yokohama und das wars ,bei sommerreifen siehts besser aus mit deer auswahl .

bluedog 08.09.2010 17:39

Wirklich nicht gerade reichhaltig, das Angebot. Also wohl auf 13-Zöller wechseln...

155/65 R 13 ist wesentlich besser, was das Angebot angeht.

CA65 08.09.2010 19:46

jap da siehts viel besser aus,kann ich die grösse beim l501 nehmen und gibt es noch andre grössen und welche stahlfelgen kann ich nehmen .

Jaguar84 09.09.2010 08:36

Ich fahre seit Ende 2008 Ganzjahresreifen auf dem Cuore, die Debica Navigator II auf 13 Zoll Felgen. Muss aber dazu sagen das ich das Auto von Dezember bis April nicht benutze sondern in ner Garage abstelle. Also alles was die ab müssen ist ab und zu ein bisschen Dezmberschnee. Wie man meinem Profil bei Spritmonitor entnehmen kann ist der Spritverbrauch auch höher als mit den 12 Zoll Sommerräden und sogar etwas höher als mit den alten Winterreifen auf 13 Zoll. Ich betone es aber immer wieder: Ich bin mit den Ganzjahresreifen zufrieden und fühle mich sicher (hätte ich naürlich damals gewusst das ich das Auto im Winter eh nicht mehr brauche hätte ich lieber Sommerreifen ür die 13 Zoll genommen). Ich habe die damals gekauft weil beide Sätze, also die Sommer und Winterreifen hätten gewechselt werden müssen - ganz klarer Kostenvorteil bei den Ganzjahresreifen, und ich nie wieder 12 Zoll fahren wollte.

CA65 12.09.2010 00:35

Ich fahr meine 12 Zoll weiter und hab mir schon mal neue Winterreifen bestellt ,will eh in 2 jahre was neues holen ,daher spar ich mir das Geld lieber für das neue das kommen wird

Berndchen 18.06.2011 19:49

Pirelli P2500 4S
 
Zitat:

Zitat von Norwääääger (Beitrag 375965)
Hallo,

ich suche verzweifelt Ganzjahresreifen für den Cuore L7. Laut Fahrzeugpapieren darf ich 155/65 R 13 bzw 145/70 R12 aufziehen lassen. Unter letzterem habe ich bisher gar nichts gefunden, und bei den 13ern habe ich zwar ein Modell (Roadstone Premiere Classe), aber mein Reifenhändler (Reifen Quick, laut Internetseite bietet er sie aber an) verkauft die nicht, weil er der Meinung ist, dass das keine richtigen Allwetterreifen seien. Kennt noch irgendjemand anders Ganzjahresreifen für den Cuore L7?

Hallo Zusammen,

ich habe mit den Pirelli P2500 S4 in der Größe 145/80 - 13 eintragen lassen. Leider läuft der Reifen gerade aus, aber Pirelli wird hoffentlich einen Nachfolger auf den Markt bringen.

Ich nutze immer schon ausschließlich Ganzjahresreifen, weil sie den besten Kompromiss darstellen. Da ich ca. 20.000 km im Jahr fahre, lohnt es sich direkt vor dem Winter immer ein neues Paar Allwetterreifen auf die Vorderachse aufzuziehen und die dann ein Jahr alten Reifen auf die Hinterachse. Man hat für den Winter perfekten Grip, weil die Reifen frisch sind und volles Profil haben. Zwei oder drei Jahre alte Winterreifen haften schlechter.

Im letzten Winter in Solingen mit unglaublicher Schneemenge und den bei uns üblichen Steigungen bis 18% gab es keinerlei probleme und ich bin auch da nicht stecken geblieben, so Plos mit neuen Winterreifen nicht weiter kamen.

Bei Regen sind die Reifen ebenso wunderbar, haben nur wie alle Allwetterreifen schwächen bei warmen Regen. Das muss man wissen. Bei Trockenheit sind sie gutmütig und mit breitem Grenzbereich.

Liebe Grüße
Bernd

Rafi-501-HH 19.06.2011 01:02

Jedes Jahr ein Paar neue Reifen ? Das lohnt sich auf keinen Fall. Einen Satz Winter und einen Satz Sommereifen fährst du bei der Jahreslaufleistung min. 4-5 Saisons. Für einen Satz Sommerreifen 155/65R13 habe ich, inkl. Montage 160€ gezahlt, für die Winterreifen nichteinmal 120€, mit Montage nochmal ca. 40€ mehr. Macht auf 5 Jahre 280, bzw. 320€, jeder Reifensatz hat dann 50.000KM. Einmal im Jahr neue Vorderreifen, Allwetter, da bist du mit Montage locker 80-100€ und mehr los (Reifen sind meist günstiger wenn man gleich 4 bestellt...Versandkosten etc.). Macht in 5 Jahren nach Adam Riese gute 500€ :gruebel:

Natürlich braucht man einen zweiten Satz Felgen, aber Stahlfelgen bekommt man gebraucht eigentlich zur Genüge und zu guten Preisen.

Ganzjahresreifen stellen eben nur einen Kompromiss dar - für gelegentliche Ausfahrten und unter 10.000KM/Jahr sicher noch okay, aber darüber hinaus?

Berndchen 03.07.2011 02:16

jeder rechnet anders
 
Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 439502)
Jedes Jahr ein Paar neue Reifen ?

Sie haben nicht verstanden, was ich geschrieben habe. Neue Reifen haben weiches Gummi und gute Haftung. Ein neuer Allwetterreifen von Pirelli haftet auf Schnee eindeutig besser als ein drei Jahre alter Winterreifen. Müssen Sie nicht glauben, ist aber so.

Allwetterreifen funktionieren leider gar nicht mehr, wenn man diese einmal richtig heiß gefahren hat, weil sie stärker nachvulkanisieren als andere Reifen. Darum zieht man direkt vor dem Winter vorne neue auf.

Bevor man sich den Blödsinn mit einem zweiten Felgensatz antut und wenn man genug Kilometer fährt, dass sich jedes Jahr ein Paar neue Reifen auf der Vorderachse lohnt, dann kommt man mit Allwetterreifen wunderbar und mit minimalem Schraubaufwand sicher durch die Gegend.

urlauber51 03.07.2011 12:15

Zitat:

Zitat von Berndchen (Beitrag 440382)
Allwetterreifen von Pirelli haftet auf Schnee eindeutig besser als ein drei Jahre alter Winterreifen. Müssen Sie nicht glauben, ist aber so.

Ich weiß ja nicht, was für Winterreifen du als Vergleich nimmst, aber von der gleichen Marke sind die Winterreifen auf Schnee immer besser als Allwetterreifen. auch nach 3 Jahren!

Ich wohne in einer durchaus schneereichen Gegend und komme jeden Winter regelmäßig in den Genuss, mich durch 20-30 cm Neuschnee zu wühlen. Da möchte ich behaupten, dass meine Vergleiche zwischen verschiedenen Reifen durchaus aussagekräftig sind.

Gruß Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.