Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Leistungsverlust und stottern (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30290)

Iljalein 17.11.2009 15:07

So, kleines update:

War in zwei verschiedenen Werkstätten, bei beiden wurde mir gesagt, der Motor würde gut klingen und man müsse keine Kompression messen, weil man dsa hören könne ... naja.

Aber Lambda habe ich gemessen: die meiste Zeit 0,6V, aber immer mal wieder 0,1V-0,2V

Also würde ich demnächst mal eine andere Sonde ausprobieren. Kann man die von 1.3er nehmen?

Iljalein 29.11.2009 15:58

Das nächste Update:

ich war in einer Werkstatt, an der ich auf'm Weg zur Arbeit vorbeifahre, um mal den Fehler auslesen zu lassen. Leider geht das nicht, weil mein Kleiner Fehler gar nicht erst erkennt, geschweige denn aufzeichen. Der Werkstattmensch hat Probehalber einen Unterdruckschlauch abgezogen, bei dem ein fehler kommen muss: nichts. Er meinte, ich müsste das Auto da lassen, wenn das geklärt werden soll, aber da das zu weit von hier ist, hat er mich an eine Werkstatt hier verwiesen.

In der Zwischenzeit habe ich noch eine neue Lambdasonde verbaut, was auch eine gewisse besserung mit sich gebracht hat, aber stottern tut er sporadisch trotzdem, er fühlt sich auch noch irgendwie "zäh" an. Jedenfalls bin ich heute damit mal auf die Bahn und habe ihn gejagt und für ca. eine Sekunde ging tatsächlich die Motor-Kontrolllampe an. Sie ging zwar sofort wieder aus, aber jetzt fühl er sich noch zäher an als vorher. Ich werde diese Woche die andere Werkstatt mal besuchen gehn.

JapanTurbo 29.11.2009 16:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Iljalein (Beitrag 379850)
ich war in einer Werkstatt, an der ich auf'm Weg zur Arbeit vorbeifahre, um mal den Fehler auslesen zu lassen. Leider geht das nicht, weil mein Kleiner Fehler gar nicht erst erkennt, geschweige denn aufzeichen.

Dein Auto kann das sehr wohl !
du kannst sogar selber (mit einem stückchen Draht) selber auslesen...
siehe anhang
die Fehlercodes sind 2 stellig (z.b. 2 mal lang und 3 mal kurz = 23)


georg

denisk 29.11.2009 22:17

Lambdasonde
 
Also meine Erfahrung mit dem Selbstauslesen...

"Dein Auto kann das sehr wohl !
du kannst sogar selber (mit einem stückchen Draht) selber auslesen...
siehe anhang
die Fehlercodes sind 2 stellig (z.b. 2 mal lang und 3 mal kurz = 23)"

Man kann sich nicht 100 % drauf verlassen. Bei mir war die Lambdasonde defekt (regelte schlecht bis garnicht) und die Fehlerdiagnose hat angezeigt, dass sie funktioniert.

Habe die Erfahrung leider sammeln müssen, weil meine Abgaswerte nicht gepasst haben und das Öl verschlungen wurde wie Sprit...


LG

Denis

:brumm:

MgEtXtXi 29.11.2009 22:28

Zitat:

Zitat von denisk (Beitrag 379898)
Also meine Erfahrung mit dem Selbstauslesen...

"Dein Auto kann das sehr wohl !
du kannst sogar selber (mit einem stückchen Draht) selber auslesen...
siehe anhang
die Fehlercodes sind 2 stellig (z.b. 2 mal lang und 3 mal kurz = 23)"

Man kann sich nicht 100 % drauf verlassen. Bei mir war die Lambdasonde defekt (regelte schlecht bis garnicht) und die Fehlerdiagnose hat angezeigt, dass sie funktioniert.

Habe die Erfahrung leider sammeln müssen, weil meine Abgaswerte nicht gepasst haben und das Öl verschlungen wurde wie Sprit...


LG

Denis

:brumm:

niemand sagte das ALLE fehler erkannt werden... auch georg nicht.
jemand sagte das KEINE fehler ausgelesen bzw. erkannt werden können. das ist nicht richtig!
und wenn dein motor sehr viel öl braucht war es wohl KEIN elektronisches problem...
noch besser lesen!

Iljalein 30.11.2009 16:38

Zitat:

Zitat von JapanTurbo (Beitrag 379856)
Dein Auto kann das sehr wohl !
du kannst sogar selber (mit einem stückchen Draht) selber auslesen...
siehe anhang
die Fehlercodes sind 2 stellig (z.b. 2 mal lang und 3 mal kurz = 23)
georg

Er sollte sie erkennen, macht aber absolut nichts! War ja in der Werkstatt, und er blinkte einfach ganz statisch vor sich hin, der Meister dort meinte, es gäbe keinen Fehler und hat dann probiert, einen zu provozieren, was nicht geklappt hat.

Nviduum 30.11.2009 16:40

Moment was meinst du mit "statisch vor sich hinblicken"?
Und wie hat er versucht den Fehler zu provozieren?

Iljalein 30.11.2009 20:56

Das blinkt immer im gleichen Takt, er meinte das wäre nur, wenn's keinen Fehler gibt. Er hat's versucht, indem er einen Unterdruckschlauch links an der Ansaugbrücke abgezogen hat. Und ich selber hab's vorher schon "versucht" als ich ihn ohne Lambdasonde laufen ließ.

Frog1971 30.11.2009 21:11

Sicher das der Ahnung hat ?
Soweit ich weiß interessiert es das Steuergerät nen Sch.... wenn man da nen U-Schlauch abzieht. ;)
Wenn dann einen der Sensoren abziehen. Z.B. Kühltemp oder Ansauglufttemp

Iljalein 01.12.2009 16:19

Wenn ich zu 'nem Meister inner Dai-Werkstatt gehe, gehe ich erstmal davon aus, dasser Ahnung hat. Ich geh mal und ziehe einen Stecker ab.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.