Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kolbenringe tauschen Cuore L701 l7 EJ-DE (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30160)

Reisschüsselfahrer 30.10.2009 22:23

Pass nur auf das du im eifer des Gefechtes keinen Ring zerbrichst, ist immerhin nen teures Stückchen Metall ;)

Viel Erfolg !!

Manu

Rotzi 30.10.2009 23:00

Ich pass auf wie ein Luchs?:grinsevi:
Hab sie erstmal in den Tresor gepackt.;)
Mir sind früher ein paar Ringe bei der Simson zerbrochen.
Mal raufgelatscht, mal beim raufmachen zerbrochen.:heul:
Die waren zwar nicht so teuer,
dafür gabs die aber sehr schwer oder garnicht.:sauer:

Rafi-501-HH 31.10.2009 19:29

Die Preise sind aber eine Schweinerei...für die paar Dichtungen und Kolbenringe über 240€ -.-

Rotzi 31.10.2009 20:16

Ich finde ja die Preise auch hoch,
aber ehrlich gesagt finde ich den Preis für eine Arbeitsstunde in einer Werkstatt noch unverschämter.
Die Daiwerkstatt wo ich die Teile gekauft habe nimmt 64 € die Stunde.
Und das sind noch "normale" Preise.:stupid:

foxhound 31.10.2009 20:22

ich hoffe dass mir dieses aktion die du jetzt machst erspart bleibt:grinsevi:

Rotzi 06.11.2009 23:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die neue Kupplung ist jetzt auch da.
89 € von
Quinton Hazell.
Jetzt fehlt noch ein Haarlineal. Ganz schön teuer die Dinger
.:stupid:
Vielleicht borge ich mir auch eins.

So ein Ventilfederrunterdrückdings kann ich mir auch jederzeit ausleihen von Arbeit.
:gut:

Fehlt noch was?:gruebel::nixweiss::help:

Schimboone 07.11.2009 01:46

Wenn Du das Haarlineal nur benötigst um zu schauen ob der Kopf nicht verzogen ist kannst Du auch super mit einer scharf geschnittenen Kante improvisieren.

nutzer 07.11.2009 11:10

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 374116)
Hallo,
ich möchte Euch mal wieder um Rat und Hilfe bitten.
Bei meinem Gelben Cuore 701 oder auch L7 sind die Kolbenringe defekt.
Er qualmt mächtig und verbraucht ca.1,5 Liter Öl auf 1000 km.
Hier hab ich darüber schon berichtet.http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=26465&page=16
ab Beitrag 156

Nun meine ersten Fragen...

1. Was muß ich beim Händler bestellen
2. Was brauche ich an "speziellen" Werkzeug
3. Wie gehts am besten ohne Motor rausbauen(von oben oder unten)
4. Was müsste ich beachten und wie vorgehen wenn ich den ganzen Motor ausbaue?
5. Schaffe ich das Ganze dann zu zweit in einen Keller zu tragen?
6.Was sollte noch neu gemacht und gekauft werden?
7. Kann man zum Kolben einsetzen etwas anderes als das Kolbenringband(Kolbenringpresse) benutzen

Ich habe gutes Werkzeug, Auffahrrampen, einen Kran und verschiedene Wagenheber und Unterstellböcke.
Die Kupplung möchte ich noch nicht wechseln.Die funzt noch sehr gut.
Zahnriemen und Spannrolle sind erst ca.15 km neu dran.

Am meisten interessiert mich im Augenblick was muß ich kaufen.
3 x Kolbenringe(je 2 x Ölabstreifringe 1 x Kolbenring)ist klar.

Ich danke Euch schonmal sehr und hoffe
das ich es mit Eurer Hilfe hin bekomme.

Hallo
Ich hab mal die Kolbenringe getauscht ohne Motorausbau aber da Du die Kupplung wechseln willst warum auch immer, (meine ist über 200 tausent drin und gut) mußt Du eh den Motor ausbauen.
Kopf muss immer ab ,da die Kolben nur nach oben rausgehen, Kolbenring spannband ist ratsam.
Kopf planen lassen Ventile sauber machen von Ölkohle und mit Schleifpaste einschleifen.eventw. Kopf richten lassen.
Schaftdichtungen wechseln und Ventileinstellung vorher prüfen und korigieren.
Ölwanne gut mit Dichtmasse einstreichen.
Steuerzeiten bei ausbau genau markieren sonst kommst Du nicht mehr hin.
Viel spaß Nutzer
Ach ja hätte ich fast vergessen in der Kolbenringnut beim Ölabstreifer sind Bohrungen die müssen von der Ölkohle befreit werden (ausbohren)
Nuten auch gründlich auskratzen mit einem zur Hälfte abgebrochenen Kolbenring, den in der Nut vor dir herschieben bis keine Ölkohle mehr zu sehen ist.
Kolbenringe müssen leichtgängig sein in der Nut. Und alles zeichnen wo war es eingebaut Wichtig!!!!

Rotzi 07.11.2009 13:25

Hallo Nutzer,
ich habe deinen Thread selbstverständlich gelesen.
Klasse Arbeit, dein Hardcoreschrauben.:gut:
Wird mir auf jeden Fall eine Hilfe sein.
Danke für deine Tips.
Sollte ich den Kopf auf jeden Fall planen lassen.
Was kostet denn so etwas in ca.?

Zitat:

Zitat von nutzer (Beitrag 377231)
...Steuerzeiten bei ausbau genau markieren sonst kommst Du nicht mehr hin.
Viel spaß Nutzer...

Könntest du mir das mal genauer erklären?:flehan:

Vielleicht lass ich die Kupplung ja auch noch drin.
Wie schon geschrieben hab ich mich da noch nicht wirklich festgelegt.

Q_Big 07.11.2009 15:18

Steuerzeiten sind die Markierungen am Zahnriemen sowie an den beiden Nockenwellen, beides ist aber von Daihatsu vorbildlich markiert, so das man, wenn mans nach Werkstatthandbuch macht, sogar schneller sein müsste als wenn man selbst markiert. Und die Steuerzeiten stimmen dnn auch, das ist "Kleinkram" bei Daihatsu.

Kopf planen lassen musst du eigentlich nur wenn der Motor mal heißgelaufen ist, oder einen Zylinderkopfdichtungsschaden aufgrund Überhitzung hat. Da beides nicht eingetreten ist reicht bei dem 3 Zylinder ausmessen,- dazu muß er aber blitzesauber sein!
Die Zylinderkopfschrauben sind Inbusschrauben, da musst du schon den richtigen Einsatz haben und entsprechend vorsichtig beigehen ;) Können weiderverwendet werden, sind keine Dehnschrauben.

Wichtige Sache ist noch das Einschrauben der M5 Schraube ins Stirnrad der Einlassnocke (vor deren Ausbau),- sonst klappert es hinterher wie ein alter Diesel ;) Natürlich muß die Schraube nach dem Einbau der Nocke wieder raus...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.