Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Verbrauch L251 oder Autowechsel? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29084)

Sunny_52 17.07.2009 10:57

Der Nachteil bei einen Diesel sind auch die höheren Reperaturkosten. Vorallem wenn du noch einen Cuore hast der noch in der Garantiezeit ist willst du dir doch nicht wirklich ein 7 Jahre altes Auto kaufen. Ich denke das du die nächsten 3 Jahre eh noch keine Reperaturen an deinem Cuore haben wirst.

sweet scream 18.07.2009 16:15

Zitat:

Zitat von Sunny_52 (Beitrag 362428)
Der Nachteil bei einen Diesel sind auch die höheren Reperaturkosten.

Das kann ich selber machen. Mein Freund kann es oder sein Cousin... Teile bekomme ich mit Prozente... Für nen Daihatsu muss man alles Original kaufen...


Zitat:

Zitat von Sunny_52 (Beitrag 362428)
Vorallem wenn du noch einen Cuore hast der noch in der Garantiezeit ist... Ich denke das du die nächsten 3 Jahre eh noch keine Reperaturen an deinem Cuore haben wirst.

Mein Auto ist jetzt aus der Garantie raus!

Ich war gestern beim Tüv und die linke Achsmanschette ist brüchig! :shock:


An Dieselpapst: Für nen VW gibts allgemein mehr Teile! Ist doch auch egal, darüber muss man doch nicht diskutieren! Nen Twingo ist einfach nicht schön! Das einzige was schön ist, ist die verschiebbare Rückbank und das Faltdach!

K3-VET 19.07.2009 17:36

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 362101)
Obendrein sind viele LPG-Fahrzeuge ziemliche Spassbremsen. gerade der neue Golf ist mit Gas eine ziemlich schlappe Kiste, auch ein 100PS Meriva geht mit Gas nicht annähernd gut wie mit Benzin.

warum ist eigentlich niemand auf diesen Kommentar eingegangen?

Ein Leistungsunterschied ist bei LPG höchstens messbar aber keineswegs spürbar. Und selbst wenn von den 100 Benzin-PS nur 90 LPG-PS übrig bleiben würden, was man sicher merken würde, dann doch allenfalls bei (annähernd) Vollgas und nicht im normalen Fahrbetrieb.

Den Kommentar würde ich für CNG unterschreiben, aber keineswegs für LPG.


Bis denne

Daniel

Dieselpapst 19.07.2009 18:00

Das 100PS , egal wie sie entstehen, oder auch 97PS die bei LPG anstelle von 100PS übrig bleiben , "schlapp" sein sollen , das hatte ich bereits (entsprechend) kommentiert, im Beitrag Nr. 12 .

Offensichtlich bin ich mit 56 PS minus LPG-Abschlag wohl nur ein Hinderniss auf der BAB.

Dann frage ich mich was das für Fahrer sind, in den 140PS Golf, die auf der rechten Spur mit 110 km/h und 80mm tiefer gelegt AUF BENZIN rundatteln .. alles Betrunkene, voll gekokst, ?

Oder drücken bei den Fahrern mit über 100PS die Kredite so sehr so daß kein Geld mehr zum Tanken bleibt ?

Offensichtlich ...

K3-VET 19.07.2009 18:30

Oh, hatte ich wohl überlesen.

urlauber51 20.07.2009 01:38

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 362843)

Den Kommentar würde ich für CNG unterschreiben, aber keineswegs für LPG.


Das hängt von der Einstellung des Motors und damit ist man der Erfahrung und dem Wille des Umrüsters ausgeliefert.

Unser Polo 1,4 CNG war wirklich eine Spaßbremse (außer beim Tanken:grinsevi:), der neue Combo CNG läuft allerdings recht spritzig und Drehfreudig, von der Leistungscharakteristik eine deutliche ähnlichkeit mit dem Toyota 4A-FE (1,6 Liter, je nach Baureihe 99-110PS).
Der Combo zieht subjektiv mit Benzin sogar schlechter. Spricht dafür, dass es weniger an der Kraftsoffart als an der Gemisch- und Zündungseinstellung liegt.

Auf der anderen Seite hab ich auch schon eine Combo 1,4 mit LPG gefahren, und der war wirklich träge, bei Steigungen hab ich gern auf Benzin umgeschaltet...

Gruß Martin

Sunny_52 20.07.2009 10:45

bevor du die Achsmanschette wechselt schau mal ob da nich Unterbodenschutz drauf ist. Das kommt öfter vor und sieht dann aus wie porös.

kingm40 20.07.2009 12:18

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 362107)

B: Spassbremsen ? Entweder man verdient sein Geld hart, fährt sparsam, steckt sein Geld in die Rente (Haus) oder man hat im Lotto gewonnen oder ist von Beruf Sohn, tja, dann fährt man einen M3, M5, oder nen 740er - entweder RICHTIG Spass oder sein lassen .


Ziemlich engstirnige Sicht der Dinge, wenn du mich fragst. Für viele Menschen gibt es neben dem Verbrauch auch noch ganz andere Dinge, die in die Entscheidung, welches Auto man kauft, mit hinein spielen. Und deswegen muss man noch lange nicht im Lotto gewonnen haben. Ich zum Beispiel hab weder im Lotto gewonnen, noch hab ich reiche Eltern. Trotzdem hab ich ein Auto mit 170 PS und einem Verbrauch von 9-10 L, bei sportlicher Fahrweise auch 11-12 L und es ist mir egal. Ich hab weder einen Kredit gebraucht um das Auto zu kaufen, noch um es zu erhalten (der Kauf war zwar eh nicht teuer, allerdings hat die "Restaurierung" einige tausend Euro verschlungen; und für meine Rente hab ich auch vorgesorgt ;)).

Es ist nur eine Frage, wie man seine Prioritäten setzt. Manche Leute geben zig tausend Euro für irgendwelche Hobby´s aus. Andere interessiert das wenig und sie wollen sich dafür ein schönes Auto gönnen.

Vielleicht hab ich deine Kommentare nur falsch verstanden, aber für mich haben sie so geklungen als wäre 1. jeder blöd und 2. jeder reich und böse ;) , der nicht auf extreme Sparsamkeit achtet.

Dieselpapst 20.07.2009 12:35

Es ging um die (recht überhebliche !?) Aussage von 61/1 :

Autos mit LPG wären Spassbremsen und unter 100PS ist eh alles schlapp .


Gruß, Heiko

62/1 20.07.2009 14:26

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 362957)
Es ging um die (recht überhebliche !?) Aussage von 61/1 :

Autos mit LPG wären Spassbremsen und unter 100PS ist eh alles schlapp .


Gruß, Heiko

sehr schlecht recharchiert!!! 62/2 nicht /1 :zunge:

Fahr doch einfach einen Meriva mit 100PS Benzin und danch die LPG Variante. Mittels Beifahrer mit Stopuhr, Papier und Kulli kannst Du es ganz einfach belegen. Gleiches gilt auch für die Erdgas B-Klasse und für den Golf LPG.

Ich hatte alle drei Autos ausgiebig probegefahren, da alles Kandidaten für eine Neuanschaffung. Die Benziner gehen deutlich besser als Ihre Gasvarianten. Wer nur auf dem Spartrip ist, dem wird es wohl egal sein. Wer beide Varianten aber objektiv vergleicht und gerne auch mal etwas schärfer unterwegs ist, merkt einen Unterschied.

Freunde von mir haben sich dieses Jahr einen Meriva LPG gekauft. Mit Gas wird der Wagen mittlerweile nur noch in der Stadt und bei gemütlichen Touren gefahren. Auf der Autobahn läuft fast nur noch Benzin durch. Im flachen Land allles kein Problem, aber auf Strecken wie Hunsrück und Eifel presst Du den kleinen 1600er mit Gas befeuert laufend aus.

Einen Erdgas Zafira (Sauger) mit 97PS bei +/- 1600kg Gewicht hab ich vor langer Zeit gefahren und der geht gar nicht! Ist auch so in jeder Autozeitung beschrieben worden. Von 0-100 braucht der Hobel 17 (!!!) Sekunden.
Was wirklich geht wie Seuche, ist der neue Turbo-Erdgas-Zafira. Der macht richtig spass. 0-100 in 11,5 Sekunden. Aber nur solange Gas im Tank ist. Wenn der auf Benzin umschaltet macht es gar keinen Spass mehr und das Teil säuft wie ein Loch. Warum? der Motor ist speziell für Gas abgestimmt.


Rene

PS.: unter einer ausgiebigen Probefahrt verstehe ich keine 45 Minuten sondern 3-5 Tage und eine 4-stellige Kilometeranzahl. Meinem Job sei Dank ist sowas problemlos möglich. Bei einem Authändler würde man bei so einer Anfrage eher vom Hof gejagt werden.

PS2.: an Deiner Stelle wäre ich bei so Begriffen wie "überheblich" etwas vorsichtig. Deine Einschätzung von der Gastauglichkeit diverser Daihatsu-Motoren sehe ich auch etwas skeptisch. Ich würde Dich aber deshalb nicht als überheblich bezeichnen.
Weiterhin hast Du null Ahnung von meinem Background. Wenn ich etwas schreibe ist das kein leeres gerede sonder basiert auf Erfahrung. Seit mittlerweile mehr als 10 Jahren arbeite ich bei den Medien und bin schon lange in der Automag-Schiene mitunterwegs.
Vom Dacia bis hin zum Bentley hab ich schon so ziemlich viel gefahren. Zwei gleiche Autos mit unterschiedlichen Motoren zu vergleichen ist keine Hexerei. Dafür gibt es einen subjektiven Fahreindruck, der aber nicht sondelich aussagekräftig ist. Und es gibt Testfahrten z.B. 0-100, 60-10, 80-120, welche in diversen Gängen absolviert werden. Diese Zahlen (Mittel aus ja ca. 10 Beschleunigungen) sagen nachher sehr viel aus.

PS3.: ich bin von Beruf her definitiv kein Sohn! Wenn ich Lust hab fahre ich meinen Gran Move mit unter 6 Liter (Benzin), dann aber das volle Sparprogram. Meist fahre ich aber ganz normal und verblase 6.5-7l. Das ist es mir aber auch wert. Wenn ich täglich meine 110km auf der Autobahn unterwegs bin komme ich entspannter an wenn ich mit 130 mitschwimme als bei 95 ständig nur gehetzt in den Rückspiegel schaue. Andere Leute rauchen jeden Tag 10 Kippen - ich brauch halt einen Liter mehr. Fragt sich was mehr kostet, zumals der Liter Benzin für 1,03 zu haben ist...
Klar mit Gas könnte ich persönlich gut sparen, schliesslich mache ich mehr als 50.000km im Jahr. Aber ich kann keinen Wagen gebrauchen der nicht zu 100% garantiert mit Gas läuft und auch 100% Vollgasfest ist. Mein Job und meine Familie bringt es mit sich, dass ich ab und an sehr schnell reagieren muss. Wenn sich dann der Motor zerlegt wäre dieses sehr ärgerlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.