Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Neue Daihatsus ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28613)

SAN-L201 24.07.2009 16:44

Erstens wegen der Motorenauswahl (auch wäre für so ein Auto endlich mal ein Diesel fällig). Zweitens wegen dem Image. Honda kennt jeder, Daihatsu die wenigsten...
Würde ich kein Dai-Fahrer sein und hätte die Wahl, würde ich den Jazz dem Luminas vorziehen, da man von Honda viel hört und diese Marke relativ gut kennt.

Rainer 24.07.2009 17:55

Zitat:

Zitat von SAN-L201 (Beitrag 363752)
Erstens wegen der Motorenauswahl (auch wäre für so ein Auto endlich mal ein Diesel fällig). Zweitens wegen dem Image. Honda kennt jeder, Daihatsu die wenigsten...
Würde ich kein Dai-Fahrer sein und hätte die Wahl, würde ich den Jazz dem Luminas vorziehen, da man von Honda viel hört und diese Marke relativ gut kennt.

Das ändert sich schnell wenn der Preis "passt" bei 13.000 Euro startpreis kann ich mir gut vorstellen das Daihatsu sehr schnell bekannt ist, so wie beim Sirion auch....

SAN-L201 24.07.2009 17:58

Gut, da muss ich dir recht geben. Wie hieß es in einer bekannten Spielshow immer so schön? "Wenn der Preis stimmt!"
Allerdings wird man wohl um eine Dieselvariante nicht herum kommen.

Rainer 24.07.2009 18:06

Zitat:

Zitat von SAN-L201 (Beitrag 363764)
Allerdings wird man wohl um eine Dieselvariante nicht herum kommen.


DOCH, natürlich, vor allem weil es bei "normalen" Kilometerleistungen rechnet sich ein Diesel nicht...

markusk 27.07.2009 10:06

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 363769)
DOCH, natürlich, vor allem weil es bei "normalen" Kilometerleistungen rechnet sich ein Diesel nicht...


...zumindest in Österreich.
Was ist eine "normale" Kilometerleistung?

Rainer 27.07.2009 10:19

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 364119)
...zumindest in Österreich.
Was ist eine "normale" Kilometerleistung?

10.000 km pro jahr

straubi 27.07.2009 17:08

daihatsu braucht nicht unbedingt einen diesel (passt ja auch nicht so zum image der kleinen umweltfreundlichen autos) sondern einfach mal neue motoren. der 1.3er in yrv und sirion war mal super, ist aber in die jahre gekommen. der 1.5er war von anfang an nix dolles. bleibt nur der 1.0er der noch "state of the art" ist.

Rainer 27.07.2009 17:14

Zitat:

Zitat von straubi (Beitrag 364194)
daihatsu braucht nicht unbedingt einen diesel (passt ja auch nicht so zum image der kleinen umweltfreundlichen autos) sondern einfach mal neue motoren. der 1.3er in yrv und sirion war mal super, ist aber in die jahre gekommen. der 1.5er war von anfang an nix dolles. bleibt nur der 1.0er der noch "state of the art" ist.


Du irrst dich im Bezug auf den 1.3 Liter Motor (K3) bezogen, denn dieser ist ein Top Motor und technisch der Konkurrenz um längen überlegen was den Umweltschutz angeht. Im Aktuellen Sirion hat er einen Paladium Katalysator der sich selbst reinigt und nicht verdreckt, er hat einen Klopfsensor über die Zündkerzen und er braucht sehr wenig Benzin (NICHT Super Benzin).

benrocky 27.07.2009 17:57

Hallo,
ich finde auch das der 1,3er Motor ein super tolles Teil ist und für die Power und Verbrauch gibts kaum was besseres am Markt.
Je nach Modell ist der auch gut optimiert bzw. angepasst worden, also z.B. im Copen, Sirion oder YRV.

Schöne Grüße
Thomas

25Plus 27.07.2009 17:58

Aber die Leistungsdaten liegen schon teilweise hinter denen der Koreaner, und leider wird nunmal oft das gekauft, das auf dem Papier besser erscheint. Der neue 1.33 von Toyota ist auf dem Papier nunmal jetzt der beste Saugmotor dieser Klasse (vor allem beim Verbrauch), wenn man nicht gleich zu einem TSI, T-Jet oder bald Multiair (Fiats Wunderwaffe) greifen will.

Erklär mal jemandem, dass der 1.3 von Daihatsu Ionenstrommessung und einen intelligenten Kat hat, dann wirst du als erstes hören, was das wohl wieder kosten soll, wenn das neumodische Zeug kaputtgeht.

Daihatsu macht auch überhaupt keine Werbung in diesem Bezug.

Hier schwirrt ja der Link zu den technischen Neuheiten des L276 durch´s Forum - das muss man sich mal genauer durchlesen. Dort steht, dass der Kat des L251 einfach übernommen wurde, auch das Getriebe und viele andere Teile sind angeblich gleich. Demnach hätte auch der L251 schon diesen tollen Katalysator. Ob es stimmt ? Das wissen vielleicht ein paar Ingenieure in Japan, Daihatsu hat echt Nachholbedarf was Werbung mit technischen Raffinessen betrifft.

Mfg Flo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.