Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Motorteile HCE (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28611)

steelpinto 13.06.2009 23:22

und nen Turbo mag ich nicht machen,hab berufsmäßig 7 Jahre mit Turbos zu tun gehabt,es reicht,n ehrlicher Sauger,das is schon was Feines,und auf der Rennstrecke immer schneller wie ein Turbo mit gleicher Leistung wegen dem Ansprechverhalten....
also bei nem 1600er,wenn ich irgendwo Nockenrohlinge bekomme,das ich gescheite Nocken machen lassen kann,denke ich so an 215 ps und 190nm,das muß schon gehen !
der Escort hat 274 mit 2.0 Liter...
schaun mer mal....der Weg is das Ziel !!

Q_Big 14.06.2009 03:11

Sei mit dem 1.6er vorsichtig, der neigt zu Ölverbrauch, Kodischäden und Blockrissen. Meiner Theorie nach allerdings nur aufgrund des nicht vorhandenen Ölkühlers seitens Daihatsu.
Denn ebenso ist der Motor auch oft mit 250000km zu finden.

steelpinto 15.06.2009 08:36

Weis jemand,was im 1,3 zu 1,6 anders ist ?
also Kurbelwelle is klar,und ich denke auch Kolben und Pleuel !?

MrHijet 15.06.2009 09:37

Generell gibt es 1.3 (HC), 1.5 (HE) und 1.6 (HD) Liter Motortypen.

Die Hub ist bei allen drei Kurbelwellen anders, genauso wie die Blockhöhe der Motorblocks.

Hinzu sind Kolben sind bei HC und HD/HE unterschiedlich um die passende Kompression zu schaffen.
Der HE Motor hat keine spezielen Kolben, sondern die gleichen wie die HD Kolben. Die HC Kolben haben einen Dom zur Kompressionserhöhung.

Die Pleuel vom HC Motor und HD Motor sind gleich. Nur der HE Motor hat andere Pleuel, damit damit die Kompression wieder passt.

Die "Kolbentauscherei" ist relativ beliebt, da man mit einem HD (1.6) Block und HC (1.3) Kolben eine ziemlich hohe Kompression bekommt.

Gruß,

Daniel

steelpinto 15.06.2009 20:03

das sind doch mal aussagen,danke,
hat jemand noch einen defekten 1,6 l rumstehen ?bräuchte nur den Rumpf mit Kolben und Kurbelwelle...
hat jemand Erfahrung mit hochdrehenden 1,6l (ca 8000-8500 U/min )und welche Teile dann gegen hochwertigere getauscht werden müssen ?
bei den meisten Motoren egal welchen Herstellern sind die pleuel und kolben die Schwachstellen,allerdings geh ich bei Alublöcken allgemein nicht gern weg von Serienkolben,weil man sich mit Schmiedekolben wegen dem Laufspiel gern mal ein Ei legt....

Q_Big 15.06.2009 20:46

Daniel hat meinen defekten HD-E noch bei sich und benötigt laut eigener Aussage nur den Kopf.

Könntest mit ihm ja mal reden. An dem Motor war die Kopfdichtung defekt und er hat etwa 1L Öl auf 1000lm benötigt,- eher mehr. War aber noch fahrbar und ist wohl richtbar.
Aber wenn der Motor zerlegt werden sollte möchte ich detailierte Bilder über den Verschleißzustand ;)

MrHijet 15.06.2009 21:01

Ich habe meinen Text ( #34 ) korrigiert, weil sich dort Fehler eingeschlichen hatten.

Daniel

steelpinto 15.06.2009 21:47

den kleinen Fehler in 34 hatte ich schon bemerkt,hatte vorhin zu meiner Freundin gesagt,gute Informationen,aber eigentlich müßts mit den Kolben genau andersrum sein :-)

Danke für die pn,
ich werd glaube mal so anfangen,das ich nen 1,6 nehme,die kolben von nem 1,3 reinmache und mir mal pleuel und Kurbelwelle anschaue,zwecks erleichtern,um die Schwingungen bissl abzuschwächen,
ein Bekannter macht mit Hondas,der will mir ne Addy in Japan geben,da gäbe es angeblich alles an Motorteilen....bin ja mal gespannt

steelpinto 15.06.2009 21:52

wenn der Motor "günstig "hergeht,
mach ich das gern mit den Bildern,wegen dem Ölverbrauch sind sicherlich die oberen Kolbenringnuten ausgeschlagen,hab einen 1,3 zerlegt mit sowas,der hat auch öl gesoffen wie Sau...

Q_Big 15.06.2009 21:56

Nehmt meinen Block, ich fänds super wenn das nochmal ein Rennmotor wird :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.