![]() |
Zitat:
und der 90PS Charade geht gut ja, aber kein vergleich zu einem GTti :) |
Zitat:
kann ich nur bestätigen aber er braucht dafür jede Menge Drehzahl. Ab 4500 Touren zieht er richtig gut an. Ab 6300 geht er dann wie die Hölle, bis zum Abregeln bei um die 7300 Touren. Aus dem 1,3er Motor bekommt man maximum um die 140PS raus aber das auch nur mit viel Aufwand und Geld. Als Ansprechpartner hierfür würde ich Autohaus Fuchs nennen. Die Mehrleistung liegt aber auch erst im oberen Drehzahlbereich an. Der GTti schiebt halt schon bei moderaten Drehzahlen kräftig an. Dafür ist der 4-Zylinder die altagstauglichere Motorisierung. Wenn man beim GTti nicht selbst Schrauben kann und nur auf Werkstätten angewiesen ist, kann der Spass schnell sehr teuer werden. Der 1,3er ist sehr hart im nehmen und hält mit ein bischen Pflege fast ewig. Unserer hat über 300.000km runter. Gruss EVA |
Zitat:
Sowas macht meiner nich.. der überdreht den DZM über die untere hälfte. Macht auf jeden Fall über 9000UPM.. Meinen kann ich selbst bei 7500UPM noch ma treten(ganz und gar nicht gut für den Motor) und der zieht noch ma los. Mein Bruder meint das der nich nur 90PS hat, vieleicht hat schon ma einer was dran geschraubt :nixweiss: |
Zitat:
Daniel |
Zitat:
Das kenn ich von nem alten Golf II mit 90PS Vergasermaschine. Da war auch nix mit abregeln. Unten im DZM war die Tankuhr, man konnte den zeiger auch quer über die Tank-Skala schieben, fast bis zur "Reserve" (also quasi wieder bis kurz vor null). Hat sich recht sportlich angehört, bissl wie WRC. Das gute bei vielen alten Kisten wie beim Golf II ist, daß sie Freiläufer sind. D.h., reißt der Zahnriemen (jaja, der Golf hat noch einen), dann passiert nicht gleich was. Bei heutigen Motoren (vor allem mit Zahnriemen) ist das schon gefährlicher. |
Zitat:
Eigentlich gibt es auch bei Vergasermotoren ein mechanischen Drehzahlbegrenzer per Fliehgewicht im Zündverteiler... Aber von Motoren bis sonst wo hin drehen halte ich persönlich garnichts...egal ob freiläufer oder nicht, es ist äußerst gefährlich :schlaume: |
Die Daihatsuvergaser und viele andere Vergaser liefen tatsächlich ohne Begrenzer.
Die Efi hat sicher einen Begrenzer.... Ich glaub auch nicht das beim Überdrehen der Zahnriemen das einzige Problem ist, irgendwann flattern die Ventile (Ventile schließen dann nicht vollständig) oder es bricht ein Kipphebel oder Feder. |
abregeldrehzahl des HC-E liegt bei 7250!!
den auszutricksen ist net so einfach, ein steuergerät des applause bringt gar nix da der schon 500 umdrehungen früher in begrenzer rennt. über 9000 dreht kein HC-E motor. ich vermute auch einen falschen DZM aus dem 3 zylinder. bei 9000 würden dir die pleule in der motorhaube stecken und sich die lagerschalen vermutlich in krümel auflösen.......... |
was hat der 1.0 fürn DZM??
Meiner geht auch nur bis 8500UPM und 8 is die letzte Zahl.. nehme mal an das is der 1.0l DZM |
das hat garnix zu sagen, die zifferblätter kann man ändern, die zifferblätter des GTti´s sind z.b. in so ner art carbon style.
such mal in der suchfunktion nach 1,3l DZM oder bildern..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.