Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion M301 "Tuning" (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27014)

markusk 21.10.2009 17:54

Zitat:

Zitat von evvikvar (Beitrag 374985)
Ist mein Sirion auch ein Sportwagen?

Nein.
Zitat:

Zitat von evvikvar (Beitrag 374985)
Ist 91 P.S. aus 1,3 L Hubraum nicht ausreichend im Vergleich mit Konkurrenz?

Offensichtlich für manche User nicht. Das ist wohl wie bei den MHz-Angaben bei CPUs.
Zitat:

Zitat von evvikvar (Beitrag 374985)
Bietet jemand für 11200€ mehr

Ja.
Massenhaft i30 mit 109 PS für unter 11k Euronen in den Suchportalen.
Aber das war doch mehr eine rhetorische Frage , oder?

evvikvar 21.10.2009 18:18

Zitat:"Ja.
Massenhaft i30 mit 109 PS für unter 11k Euronen in den Suchportalen.
Aber das war doch mehr eine rhetorische Frage , oder? "

Also:
- i30: Hubraum-1,4 l, Preis ab 15400€ ( http://www.hyundai.de/pages/i30_i30c...Fc8UzAodCmLHvA ) ;
--------------------
Was heißt "mehr eine rhetorische Frage " ? Mir is es klar dass Sirion 1,3 in seine klasse mehr als ausreichend motorisiert und (IMHO) wietere gezwungene Leistungsteigerung ist ehe sinnlos.
Und jezt kommt eine rhetorische Frage: is es dir egal ob eine Japanische oder Koreanische Auto fahren?

markusk 26.10.2009 12:50

Guckst du mobile.de oder Autoscout24.de

Zitat:

Zitat von evvikvar (Beitrag 375277)
Und jezt kommt eine rhetorische Frage: is es dir egal ob eine Japanische oder Koreanische Auto fahren?

Ja.

evvikvar 26.10.2009 13:11

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 375844)
Guckst du mobile.de oder Autoscout24.de.

Komisch...:nixweiss: Bestimmt gibt es irgendwelche Triks.:gruebel:

[/QUOTE]Ja..[/QUOTE]

Alles klar.:mrgreen:

stephan-jutta 29.10.2009 13:54

Was heißt "mehr eine rhetorische Frage " ? Mir is es klar dass Sirion 1,3 in seine klasse mehr als ausreichend motorisiert und (IMHO) wietere gezwungene Leistungsteigerung ist ehe sinnlos.
Und jezt kommt eine rhetorische Frage: is es dir egal ob eine Japanische oder Koreanische Auto fahren?[/QUOTE]


ja es ist egal ob japanisch oder koreanisch wenn ich auf koreanisch 5 jahre volle garantie bekomme und 7 jahre auf den antrieb.
ausserdem bekommt man einen ceed für knapp über 10000 euro beim eu händler

evvikvar 29.10.2009 23:55

Zitat:

Zitat von stephan-jutta (Beitrag 376183)
Was heißt "mehr eine rhetorische Frage " ? Mir is es klar dass Sirion 1,3 in seine klasse mehr als ausreichend motorisiert und (IMHO) wietere gezwungene Leistungsteigerung ist ehe sinnlos.
Und jezt kommt eine rhetorische Frage: is es dir egal ob eine Japanische oder Koreanische Auto fahren?


ja es ist egal ob japanisch oder koreanisch wenn ich auf koreanisch 5 jahre volle garantie bekomme und 7 jahre auf den antrieb.
ausserdem bekommt man einen ceed für knapp über 10000 euro beim eu händler.

IMHO: Man sol unterscheiden zwischen der echte Qualität und der Marketing für Marktanteilschteigerung ( Eroberung den neue Märkte). Frage: welche Automarken sind gefragt bei asiatische, afrikanische und osteuropeische Importören und warum? :gut:

markusk 30.10.2009 13:08

Zitat:

Zitat von evvikvar (Beitrag 376244)
: welche Automarken sind gefragt bei asiatische, afrikanische und osteuropeische Importören und warum?

Gebrauchtwagen:
Afrikanische Importeure bevorzugen alles, was älter als 10 Jahre ist und billig hergeht. Die größte Freude machts du denen mit einem alten Diesel Benz, einem Heckmotor-Bully oder einem Peugeot 504.
Osteuropa bevorzugt dicke BMW und Audi mit Vollausstattung. Unfall und Kilometerstand ist dort egal.

Neuwagen werden in Afrika und Osteuropa nach Geldbeutel gekauft: es werden MB, BMW und Audi genauso importiert wie Nissan, Hyundai und Tata. Die Tschechen fahren gerne Skoda, in Ungarn sind im Kleinwagenbereich viele Suzuki unterwegs (die werden in Ungarn gefertigt).

evvikvar 30.10.2009 23:38

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 376269)
Gebrauchtwagen:
Afrikanische Importeure bevorzugen alles, was älter als 10 Jahre ist und billig hergeht. Die größte Freude machts du denen mit einem alten Diesel Benz, einem Heckmotor-Bully oder einem Peugeot 504.
Osteuropa bevorzugt dicke BMW und Audi mit Vollausstattung. Unfall und Kilometerstand ist dort egal.

Neuwagen werden in Afrika und Osteuropa nach Geldbeutel gekauft: es werden MB, BMW und Audi genauso importiert wie Nissan, Hyundai und Tata. Die Tschechen fahren gerne Skoda, in Ungarn sind im Kleinwagenbereich viele Suzuki unterwegs (die werden in Ungarn gefertigt).

Bei uns als Leiarbeiter hat eine Arabe aus Sirien gearbeitet. Nebenbei (oder doch hauptsächlich:gruebel: ) hat er alte Autos für Großimporteure gekauft und er hat behauptet, dass Toyota kauft er immer unabhengig von Zustand und Laufleistung. MB- sowiso:mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.