![]() |
Telefonische Auskunft Daihatsu Österreich zu dem Artikel:
Statement wollen/können wir dazu keines abgeben, aber glauben sie nicht alles was irgend ein schmierblatt schreibt..... |
Zitat:
Und ich denke den Qualitätsschwund hatten viele Hersteller in den letzten 10-15 Jahren. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Verstehe mich nicht Falsch, ich bin nach wie vor Fan der Marke Toyota (somit auch von Dai) Aber die Zahlen sprechen leider eine andere Sprache. Sehe Dir mal die Zulassungszahlen für 2008 an. Dort gibt es nur 2 Hersteller, der mehr Einbusen gegenüber dem Jahr 2007 hatte wie Toyota und das waren Ssangyong mit -46,8 %, Alfa mit -34,3%, dann kommt schon Toyota mit -27,0%. :shock: Das kommt doch nicht von Ungefähr oder? Ich glaube schon, dass Toyota in der letzten Zeit einen Imageschaden durch die 'schlechtere Qualität' erhalten hat. Ich habe auch einen Vergleich der Zulassungszahlen von 2006 zu 2008 über die Deutschen und Japanischen Hersteller erstellt. Leider schneidet auch dort Toyota sehr schlecht ab. Ich hoffe immer noch auf Besserung:flehan: |
Daihatsu-Abzug aus Deutschland?
:stupid: !!! Zitat:
|
nur anhand eines nebensatzes im stern darauf zu schließen das sich daihatsu zurückzieht ist doch unfug.
fakt ist: es wurden und werden zuviele autos gebaut und zuwenige verkauft. dies betrifft alle großen hersteller. den einen mehr den anderen weniger. und wie man ja schon sieht wird es "todeskandidaten" geben. saab hat es nun als ersten erwischt. die ein oder andere GM marke wird wohl auch untergehen (hummer, saturn evtl. pontiac) und maximal als name in china/indien weiterexistieren. als mögliche wackelkanidaten sehe ich auch noch seat und volvo. daihatsu könnte aber auch probleme bekommen wenn sie so weiter vor sich hin wurschteln. ich bin der meinung man sollte über eine fertigung in europa nachdenken um dem problem der währungsumrechnung zu begegnen. die topseller cuore und sirion sind technisch konkurrenzfähig, preislich tut sich aber grade der cuore schwer. der nächste cuore könnte ja den aygo ersetzen und sich gesundschrumpfen. dazu auch bei nachfolger von terios und materia ein größeres augenmerk auf design und sparsamkeit. |
Bloß wenn die Fahrzeuge aus Europa kommen, kommt auch die Motorentechnik aus Europa, also von Bosch und Co.. Denn wo Toyota baut, wird auch entwickelt (ist so ein Philosophiedingens). Deshalb kommen auch keine Ami-Elktro/Hybrit-KFZ oder -Designs alla Camry nach Europa.
Wenn das passiert, dann brauch ich D echt nicht mehr. Und warum soll sich nur DD zurückziehen? Wenn, dann würde ich die ganze Europasparte dicht machen. |
Zitat:
Dieses Image in Käuferzahlen umzusetzen, ist eine ganz andere Geschichte. Da kommen dann weitere Erwägungen des Käufers hinzu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.