Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Reifen schon wieder runter (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26911)

Rafi-501-HH 22.02.2009 13:19

Ich halte von dem Stickstoff und Reifengasgeschichten nicht viel. Es ist rausgeschmissenes Geld - Die Luft die wir atmen und auch in unsre Reifen an der Tanke gepresst wird hat einen Stickstoffanteil von 78%, ich glaube die restlichen 22% noch mit Stickstoff zu füllen machen den Braten auch nicht fetter. ;-)

Reisschüsselfahrer 22.02.2009 14:47

Wenn man dann davon ausgeht, das der Stickstoff nicht durch das Gummi nach außen diffundiert, sondern Gase die in den restlichen 22% stecken, dann erhöht sich der Stickstoffgehalt im Reifen eh mit jedem Nachfüllen, irgendwann hat man dann auch fast reinen Stickstoff im Reifen *gg*

Manu

markusk 22.02.2009 22:57

Naja, du fährst ja nicht Stickstoff, sondern Luft mit leicht erhöhtem Stickstoffanteil:

Normaldruck = 1 bar, 21% Sauerstoff, 78% Stickstoff
Dazu gibst du dann nochmals das selbe Volumen Stickstoff (nehmen wir mal an, das ist reiner Stickstoff).
Also hast du 2 bar in den Reifen, davon 89% Stickstoff - also 14% mehr Stickstoff als bei der reinen Luftfüllung.

Ausserdem: Sauerstoffmoleküle sind größer als Stickstoffmoleküle!

Schimboone 23.02.2009 08:35

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 338786)

Ausserdem: Sauerstoffmoleküle sind größer als Stickstoffmoleküle!

Trotzdem ist das Bullshit. Ein neuer Reifen mit einem heilen Ventil verliert sowieso keine Luft- und der unterschied der Molekülgröße ist sowieso lächerlich gering.
Es ist und bleibt ein toller Marketinggag

Corazon1 23.02.2009 12:31

Habe Euch hier mal einen Bericht aus einer Fachzeitschrift kopiert :

"Wissenschaftliche Studien haben erwiesen, dass Stickstoff als Füllmittel für
Autoreifen erhebliche Vorteile im Vergleich mit den gängigen Pressluftfüllungen
bietet.
Sowohl was die Umwelt als auch was die Sicherheit betrifft, sind die Nutzen
signifikant.
Außerdem geht aus der Untersuchung hervor, dass über 60 % der Autofahrer mit
falschem Reifendruck fährt. Mit allen Folgen. Grund für Volvo Cars
Niederlande, künftig die Autoreifen mit Stickstoff zu füllen.
Ein mit Stickstoff gefüllter Reifen behält länger den Druck, als ein mit Pressluft
gefülltes Exemplar. Sauerstoffmoleküle sind viel kleiner, sie dringen dreimal
schneller als Stickstoffmoleküle durch eine Reifenwand. Reifen, die die richtige
Spannung haben und halten, verschleißen weniger und sorgen für einen
optimalen Rollwiderstand. Das wiederum sorgt für einen geringeren Kraftstoffverbrauch,
wodurch die Umwelt weniger belastet wird.
Zur Untermalung: Ein Reifen mit 20 % Unterspannung erzeugt einen 2 % bis
3 % höheren Benzinverbrauch als ein Reifen mit der richtigen Spannung.
Auch was die Sicherheit betrifft, bietet Stickstoff Vorteile gegenüber dem
Einsatz von Pressluft. Ein ordentlicher Reifendruck ist Voraussetzung für die
bestmögliche Haftung und für den kürzesten Bremsweg. Außerdem ist die
Überhitzungsgefahr eines Autoreifens mit dem richtigen Druck viel kleiner,
wodurch das Risiko einen geplatzten Reifen reduziert wird.
Diese und andere Vorteile – wie zum Beispiel das geringere Risiko von
Rostbildung der Metallteile an Reifen und Felgen – haben Volvo Cars
Niederlande dazu veranlasst, zu Stickstofffüllungen für alle Autoreifen des
eigenen Fuhrparks zu wechseln. Diese Füllungsart ist momentan noch nicht sehr
gebräuchlich in der PKW- Branche. Volvo Cars Niederlande erwartet aber, dass
die Volvo-Vertragshändler dieser guten Umwelt-Initiative folgen werden. Für
das Befüllen von einen Reifen mit Stickstoff ist eine spezielle Apparatur nötig,
aber jeder Reifen ist geeignet um mit Stickstoff (nach-) befüllt zu werden

markusk 23.02.2009 16:51

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 338812)
Trotzdem ist das Bullshit. Ein neuer Reifen mit einem heilen Ventil verliert sowieso keine Luft- und der unterschied der Molekülgröße ist sowieso lächerlich gering.
Es ist und bleibt ein toller Marketinggag

Hi Schimboone: Erst lesen, dann posten! Ich habe ja nichts anderes geschrieben.

Obwohl du trotzdem falsch liegst!
Ein neuer Reifen mit intaktem Ventil verliert sehr wohl Luft, aber eben sehr sehr wenig.
Unterschiede in Molekülgrößen sind tatsächlich lächerlich gering. Das haben Größenangaben im atomaren Massstab aber so an sich :-).

Obwohl ich am Überlegen bin, ob die Molekülgrößen tatsächlich unterschiedlich sind. Egal: Stickstofffüllung ist ein gutes Geschäft und wer's braucht, solls machen lassen. Ich denke aber, dass die Füllung erst in Verbindung mit Sportluftfiltern, Ölzusätzen und einer Fussraumbeleuchtung wirklich nennenswerte Benzineinsparung bei gleichzeitigem Leistungszuwachs bringt.

markusk 23.02.2009 16:57

Zitat:

Zitat von Corazon1 (Beitrag 338836)
Habe Euch hier mal einen Bericht aus einer Fachzeitschrift kopiert

Fachzeitschrift für Stickstoffverkäufer :lach:?

Übrigens: da gibt es so ne Fachzeitschrift aus Stuttgart, ams oder so, da steht drin, dass Daihatsus schlecht sind und VW viel bessere Autos herstellt!

bluedog 23.02.2009 17:41

Wers braucht, soll Reifen mit Stickstoffüllung fahren. Hab ich nichts dagegen. Ich fahr aber solange das erlaubt ist mit Pressluft. Der Kompressor dafür steht zu Hause. Und wenn ich zu faul zum Schläuche schleppen bin, such ich mir ne Tanke mit Luft.

Zum Umweltargument von wegen Treibstoffersparnis von ein paar Prozent, die genausogut von der Spritqualität, dem Wetter oder der Laune des Fahrers stammen könn(t)en:

Ist da der Energiebedarf und die graue Energie des LKW's der dazu mit den vollen bzw. leeren Stickstofflaschen durch die Weltgeschichte tourt auch mit drin, in der Umweltbilanz?

Ich bin überzeugt, dass nicht, bis man mir das Gegenteil beweist. Das Umweltargument sticht also nicht so recht. Umso weniger, als man mit dem richtigen Reifendruck durch Pressluftfüllung zum genau gleichen Resultat kommt.

Das ist ein reiner Marketingag. Es lässt sich damit nun mal mehr Geld verdienen als mit Pressluft.

Wo es Sinn macht, bzw. machen könnte, und wo die Stickstoffüllung eigentlich herkommt, ist eher im Rennsport und bei Flugzeugen. Einmal, weil Sauerstoff einfach zu leicht brennt, und dann vielleicht auch wegen der extremen Druckunterschiede. Wobei ich diesbezüglich selber grad nicht durchblicke.

marcelb 24.02.2009 08:17

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage und zwar, habe ich gestern festgestellt, dass mein Winterreifen in der Mitte deutlich mehr abgefahren sind als aussen, woran kann das liegen? Habe ich vielleicht zuviel Druck auf den Reifen?
Noch ein Frage habe ich, sollte ich die Reifen wechseln denn ich habe vorne 4mm in der Mitte des Reifens und hinten 3mm in der Mitte.

Viele Grüße
Marcel

Teriblack 24.02.2009 08:52

Hi marcelb,
brauchst doch nur nachsehen welcher Luftdruck sein müsste und welcher drauf ist!
In der Mitte mehr abgefahren ist viel zu hoher Druck, Ballonreifen eben.

Die Wintersaison ist eh bald vorbei.

bis denne Teriblack


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.