Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Materia fast fertig .....und einige Erfahrungen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26096)

Markus.W 17.12.2008 13:53

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 328042)
Vorher ist es nur ein Schönheitsfehler mit evtl. Komforteinbuße - mehr nicht.

Meine Meinung dazu:

Was heißt denn hier nur? :gruebel:
Wenn ich einen neuen Gegenstand erwerbe, dann erwarte ich, daß er in Ordnung ist und funktioniert. Da kann doch keiner mit dem Argument kommen, es war ja günstig. :stupid: Oder habe ich im Dai-Prospekt irgendwo überlesen: "Wir bauen günstige Autos, dafür werden Sie eventuell mit kleinen Macken und Schönheitsfehlern leben müssen?"
Wenn ich mir beim Discounter für 200,-€ nen TV kaufe, statt für 2000,- im Fachhandel und das Ding muckt innerhalb der Garantie- bzw. Gewährleistungszeit, dann geht das genauso berechtigt zurück zum Händler auf die Theke, wie ein teures Gerät.
Falls die händlerseitige Meinung daraus besteht, ich müßte mit Schönheitsfehlern und Komforteinbußen zu dem Preis leben, dann wird ihm der Rechtsweg zumindest mal das Wort Wandlung oder Preisminderung nahe bringen. :motz:

Rainer 17.12.2008 13:58

Nein Daniel da hast du mich falsch verstanden....

Mit den Geräuschen hatte ich nicht das Getriebe gemeint sondern das "rundherum", also alles andere was geräusche macht.

Beim Getriebe würde ICH zuerst einmal einen Ölwechsel mit gutem, Vollsyntetischem ATF Getriebeöl machen lassen, danach muß (und ist es in der Regel auch) ruhe sein.

Aber ich will das jetzt hier ihm nicht antun nochmal 150,- Euro da rein zu stecken weil's die Werkstatt macht, ich würds selbst machen.

Das gleiche Thema mit dem sagen wir mal "nicht optimalen Getriebeöl" hatten wir doch auch schon bei Copen, Sirion und Co (bei der Handschaltung).....


Es liegt halt jetzt an ihm sich damit auseinander zu setzen oder es zu ignorieren.

Bei der zu erwartenden KM Leistung wird aber der Materia sowieso spätestens bei 90.000 oder 100.000km einen Getriebeölwechsel laut Serviceplan benötigen und DA würde ich dann richtig gutes Öl verlangen an seiner Stelle, das aber auf jeden Fall VOR der Vereinbarung über den Servicetermin mit dem Händler ausmachen, notfalls selbst das Getriebeöl mitbringen und ihm einfüllen lassen.....

benrocky 17.12.2008 14:25

Hallo,
grundsätzlich glaube ich auch, dass bei Daihatsu bei spätestens 90.000km ein Getriebeölwechsel vorgeschrieben ist, aber mein Händler handhabt das auch so, dass schon bei der 30.000er oder 45.000er Inspektion einer gemacht wird, weil so zumindest auch Probleme vermieden werden und damit hat er gute Erfahrungen gemacht.

Schöne Grüße
Thomas

Rainer 17.12.2008 14:37

Das stimmt schon, weil bei 45.000km ist das Wechselintervall für Manuelle Getriebe für den Getriebeölwechsel....

the_seer96 17.12.2008 14:42

Nachdem die Diskussion nun zunehmend speziell Richtung Automatik-Getriebe geführt wird, möchte ich kurz sagen, dass ich das Schaltgetriebe habe. Ein Getriebeölwechsel hilft da nicht unbedingt. Das Getriebe schaltet jedenfalls einwandfrei, aber mit dem Effekt, dass immer wieder bei genauem Hinhören in den Gängen 2 und vor allem 4 ein Schleif- oder Mahlgeräusch zu hören ist, was mir früher bei allen anderen Autos nie aufgefallen ist. Alleine die Tatsache, dass sich ein Getriebe deutlich vom Klangverhalten zwischen den einzelnen Gängen unterscheidet, ist für mich absolutes Neuland und hat mich nach all den anderen Problemen misstrauisch gemacht. Aber mein Hauptproblem ist sowieso, dass die Geräusche kommen und gehen und ich zweimal das Glück hatte, den typischen Vorführeffekt zu erleben und das Geräusch beim Händler nicht mehr auftrat. Was will der arme Mann da reparieren? Vor allem, wie fühlt man sich als Kunde, wenn man seinem Händler am Telefon zunehmend verärgert die Probleme schildert und dann beim Vorführen der Probleme diese nicht mehr auftreten??? Scheiße!! Zum Glück trat zumindest Geräusch 1 und das Getriebegeräusch, allerdings deutlich abgeschwächt, anschließend bei der Fahrt mit dem Distrikleiter auf. Und dieser hat es auch nur vernommen, weil er im gleichen Alter wie ich gewesen ist und hohe Frequenzbereiche hört, die leider mein Händler (Ü50) und jüngere Dauer-Disco-Besucher nicht mehr hören. Um (kleiner Scherz) die Sichtweise etwas zu ändern: Ich müßte nur häufiger mein Gehör mit extrem lauter Musik durchblasen und hätte dann ein Geräusch weniger. Bleiben würde dann aber immer noch das Getriebegeräusch und ein weiteres Geräusch, dass mich seit ein paar Wochen beglückt.
Noch was "witziges" in meinem Fall: Geräusch 1 tritt nur im Sommer über 25 Grad auf oder bei stundenlangen Fahrten mit Heizungsluft. Ansonsten nie! Das Getriebegeräusch scheint lastabhängig zu sein. Da hab ich es aufgegeben, herauszufinden, wann es kommt und geht. Und seit ein paar Wochen habe ich ein Geräusch, dass nur kommt, wenn es länger geregnet hat. Nach einem Tag in der trockenen Garage ist es meist weg. Mach diesen Irrsinn mal einem Händler klar. Der denkt, ich verar... ihn. Ich kann also nur hoffen, dass meine Probleme bei den kommenden Kundendiensten wieder auftreten und dann behoben werden. Für die Zwischenzeit hilft nur das laute Radio und evtl. der persönliche Alterungsprozess, der meine Hörleistung eines Tages auf das nötigste reduziert. Mei, das wird dann wirklich schööööön angenehm ruhig sein. *freu*

Rainer 17.12.2008 14:51

Jo is ja GEIL! Dann erst RECHT Getriebeölwechsel! Umso besser....

Natürlich ist dein Problem zu erklären und zwar ist es temperaturabhänging was zumindest meiner Meinung nach deutlich für die Sache mit dem "falschen" Getriebeöl spricht.

Schau mal in den Bereich Copen, dort gabs öfter mal das problem von einer hakeligen Schaltung welche durch den Tausch vom Getriebeöl zumindest DEUTLICH verbessert wurde....

the_seer96 17.12.2008 15:00

sorry. Hab mich undeutlich ausgedrückt. Geräusch 1 ist ein Zirpen/Knarzen aus dem Amaturenbereich (temperaturabhängig), das Getriebegeräusch hat sozusagen die Geräusch-Nr. 2 :grinsevi: und tritt häufig auf, aber temperaturunabhängig, also auch gleich beim Losfahren. Die Schaltung ist meines Erachtens nur leicht hackelig. Ich bin damit aber zufrieden, denn die Gänge gehen locker aus dem Handgelenk fast immer problemlos rein. Mit Getriebeölwechsel hatte ich bei einem Toyota mal die Hoffnung, dass sich ein Geräusch, welches nur im kalten Zustand auftrat, beseitigen läßt. Danach hatte ich aber nur eine höhere Rechnung als ohne den Wechsel und das Geräusch blieb.

25Plus 17.12.2008 16:16

Dass moderne Autos weniger klappern sollen, weil sie genauer gefertigt sind, ist meiner Meinung nach totaler Blödsinn.
Mein L80 klappert überhaupt nicht, der ist fast 20 Jahre alt. Da sieht man jede Schraube und könnte auch jede Schraube (z.B. am Armaturenbrett) nachziehen, wenn etwas klappert. Auch sind die Spaltmasse so groß, dass sich die Teile nicht berühren und es sind sehr viel weniger Teile verbaut.
Zum Hinhören hatte ich genug Zeit, als ich mit dem Wagen abgeschleppt wurde...
Moderne Autos klappern höchstens weniger, wenn man sich vorher überlegt, wie man Klappern verhindert.

Der Cuore L251 ist dagegen ein Albtraum, da klappern die Türverkleidungen, die Spiegelverkleidungen, die A-Säule, die B-Säule, das Armaturenbrett, das Handschuhfach, die Heckklappe, die Kofferraumabdeckung... einfach alles, weil sich alle Teile dank der genauen Fertigung und der geringen Spaltmaße berühren.
Es gibt keine Schrauben zum Nachziehen, nirgends kommt man ran... außerdem sitzt das Armaturenbrett inzwischen schon ziemlich schief, ist links um mehrere Millimeter abgesackt.
Und ich will nicht anfangen dort irgendetwas auszubauen... sehe ich nicht ein.
Zum Händler fahre ich damit auch nicht, weil danach alles krum ist, vermutlich nicht mehr so sauber wie vor dem Ausbau und ich eine Menge Kohle auf den Tisch legen müsste. Soll der Wagen doch klappern, solange er fährt ist mir das relativ egal.
Dass sich andere darüber mehr aufregen kann ich aber auch gut verstehen, wäre das in den ersten 3 Jahren schon so schlimm gewesen hätte ich das ordnungsgemäß vom Händler richten lassen.

Solche Sachen wie abgewetzte Sitze und Türverkleidungen und angelaufene Scheinwerfer ringsum sind aber definitiv auf Kosten-/(=)Qualitätsreduzierung zurückzuführen.

Mfg Flo

Hamburgerexot 17.12.2008 21:05

Hi the seer96
Ich habe mal mit mein Freundlichen über das Problem gesprochen,das Du so hast,und der meinte Du möchtest doch mal so pro forma mit ein anderen Freudlichen da rüber Reden,den Reden kostet ja noch nichts,den so einige Freundliche die haben auch noch ein paar alte sachen ,die so in der heutigen Zeit so einige Leute das Leben leicht machen.
schön abend noch.

gruß Helmut-Hamburgerexot

the_seer96 18.12.2008 12:08

Diesen Absatz von 25Plus sollte man jedem neuen Daihatsu-Käufer vor dem Wechsel zu Daihatsu mal vorlegen. Das ist sicherlich nicht 100% objektiv gesehen, aber es ist einiges an Wahrheit darin zu finden.

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 328061)
Der Cuore L251 ist dagegen ein Albtraum, da klappern die Türverkleidungen, die Spiegelverkleidungen, die A-Säule, die B-Säule, das Armaturenbrett, das Handschuhfach, die Heckklappe, die Kofferraumabdeckung... einfach alles, weil sich alle Teile dank der genauen Fertigung und der geringen Spaltmaße berühren.
Es gibt keine Schrauben zum Nachziehen, nirgends kommt man ran... außerdem sitzt das Armaturenbrett inzwischen schon ziemlich schief, ist links um mehrere Millimeter abgesackt.
Und ich will nicht anfangen dort irgendetwas auszubauen... sehe ich nicht ein.
Zum Händler fahre ich damit auch nicht, weil danach alles krum ist, vermutlich nicht mehr so sauber wie vor dem Ausbau und ich eine Menge Kohle auf den Tisch legen müsste. Soll der Wagen doch klappern, solange er fährt ist mir das relativ egal.

Auch ich mußte feststellen, dass in der Werkstatt unsauber gearbeitet wurde (leichte Ölpfoten-Spuren auf Sitzen und Kunststoffteilen). In einer BMW-Werkstatt hätte der betreffende Monteur sicherlich was zu hören bekommen.
Alles Dinge, die in der heutigen Zeit einfach nicht auftreten dürfen.

Die letzte Antwort von Hamburgerexot verstehe ich nicht wirklich. Da steh ich wohl auf dem Schlauch. Was meinst Du genau?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.