Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Neuer Cuore 2011 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25342)

bluedog 18.12.2010 19:39

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 422340)
Meine lieben,
dass ist OT und hat nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Bitte kommt wieder zum Thema zurück.

Greetings
Stephan

auf die Gefahr hin, mich hier einmal mehr unbeliebt zu machen, und im Bewusstsein, dass ich als normaler user das nicht zu entscheiden habe, schreibe ich dazu folgendes.

Man KANN das durchaus als OT sehen.

ME hat das ganze aber sehr wohl einen konnex zum Thema. Es geht hier ja um ein neues Modell, von dem man noch nicht so wirklich ganz genau weiss, welches es sein wird. Da gehen einem doch allerhand Gedanken durch den Kopf. Im Sinne einer Einschätzung der Marktakzeptanz neuer Modelle mit noch mehr Elektronik, oder einer neuen Automatik könnten die Äusserungen zur Bremse/Rückrollsicherung durchaus interessant sein, auch für den Hersteller/Importeur. Ich jedenfalls hoffe, dass auch die hier mitlesen.

So sehr off Topic ist das also je nach Betrachtungsweise auch wieder nicht.

MeisterPetz 18.12.2010 22:04

Die neuen Dai Modelle haben alle eine CVT. Ob für Europa wieder auf Schaltgetriebe/Wandlerautomatik umgebaut wird, muss man sehen. Ich bin eine CVT noch nicht gefahren, und müsste erstmal eine Probefahrt machen, ob das für mich überhaupt was ist.

Cloudbuster 19.12.2010 08:44

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 422412)
Die neuen Dai Modelle haben alle eine CVT. Ob für Europa wieder auf Schaltgetriebe/Wandlerautomatik umgebaut wird, muss man sehen. Ich bin eine CVT noch nicht gefahren, und müsste erstmal eine Probefahrt machen, ob das für mich überhaupt was ist.

Hach, CVT *seufz*... da kommen Erinnerungen an den DAF/Volvo 66 hoch. Obwohl der ein ziemlich primitives CVT mit Gummiriemen hatte, war das Fahren damit eine Wucht. Reinsetzen, Gas geben, Spass haben... ohne jede Form von Schaltruckler hochbeschleunigen. Wäre schon toll... aber wenn ich mir die Daihatsu Modellpalette in Asien anschaue und sehe, was davon hier in Europa auf dem Markt kommt, möchte ich sehr bezweifeln, dass wir hier in den Genuss von Daihatsus mit CVT kommen :-(

mark 19.12.2010 11:05

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 422412)
Die neuen Dai Modelle haben alle eine CVT. Ob für Europa wieder auf Schaltgetriebe/Wandlerautomatik umgebaut wird, muss man sehen. Ich bin eine CVT noch nicht gefahren, und müsste erstmal eine Probefahrt machen, ob das für mich überhaupt was ist.

Kannst auch den Toyota IQ oder AV T27 Probefahren, die haben auch das Kettengetriebe, nennt sich Multidrive bei Toyota.

Schimboone 19.12.2010 11:27

Problem ist das die CVT's wohl Probleme mit den hohen Geschwindigkeiten ahben wie sie hier zugelassen sind !

62/1 19.12.2010 15:25

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 422435)
Problem ist das die CVT's wohl Probleme mit den hohen Geschwindigkeiten ahben wie sie hier zugelassen sind !

Alles eine Frage der Konstuktion. Meine Dienst B-Klasse hat 140.000km runter gehabt. Das CVT hat nie Probleme gemacht. Auf der (deutschen) Autobahn hat er auch immer gut Tempo machen müssen :grinsevi:
Von den Toyota Priusfahrern hört man auch nichts schlechtes.

Beim Honda Jazz oder Ford Fiesta waren die Dinger filigraner gebaut, da kam es zu etlichen platten Schaltboxen noch vor 90.000km


Rene

bluedog 19.12.2010 19:28

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 422462)
Von den Toyota Priusfahrern hört man auch nichts schlechtes.

Von denen hört man nichts schlechtes von wegen CVT, weil im Prius noch nie ein CVT verbaut wurde. Das ist ein Planetengetriebe. CVT kannste da lange suchen. Wo ein solches aber nicht ist, gehts vermutlich auch nicht kaputt.

Runabout 20.12.2010 00:16

Der Civic Hybrid hat ne CVT (ist schon mein 2. Auto mit CVT) und ist das beste Getriebe überhaupt... da kommt keine Wandler oder sonstige Automatik ran. Was speziell ist bei der CVT, dass sie rückwärts rollt. resp. Vortrieb gibts theoretisch nur wenn man gas gibt. Dies wird heute (elektronisch) gelöst in dem die Elektronik beim loslassen des Gaspedals Gas gibt. Und hier ist das Problem der Start/StopAutomatik. Solange der Motor nicht läuft, gibts kein Vortrieb!!!!!!!!!!! Egal welches Getriebe verbaut ist! Und das Problem das ich angesprochen habe, beruht wohl nicht auf einem Softwarefehler sondern nur auf dem Umstand, dass das System (und auch nicht der Mensch) in gewissen Situationen schnell genug reagiert. Sprich wenn der Motor abstellt und ich sofort wieder das Bremspedal loslasse ist die automatische Bremsung (bis zum Motorstart) noch nicht aktiv...ganz einfach. Übrigens auch beim Materia mit relativ altmodischer 4 STufen Wandlerautmatik verschluckt sich das Getriebe wenn man kurz abbremst (Automatik schaltet rauf inden 4. Gang) und sofort wieder gas gibt (Automatik müsste wieder runterschalten)..... Da merkte man auch dass dies die Automatik kurz überforderte. Also wie wenn der Mensch sich verschaltet bei einer manuellen Schaltung (und das kommt trotz fehlender Software vor!!! :-) )

Runabout 20.12.2010 11:11

sorry fürs OT, aber irgend wie passt es wohl ins Thema neuer Cuore/Move, da diese das wohl haben werden.

25Plus 26.12.2010 11:39

Ich finde es seltsam, dass der neue Move in Japan ohne Turbo nur noch 52 PS hat und maximal 60 Nm, auch der Turbo hat 10 % seines maximalen Drehmoments verloren, die maximale Leistung bleibt bei 64 PS. Weiß vielleicht jemand, ob es in Japan neue Abgasvorschriften (die zu Leistungsverlust führen) oder eine neue Messvorschrift für die Motorleistung gibt? Ich finde diesen Leistungsverlust doch ziemlich krass.

Mfg Flo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.