![]() |
Hallo Plussi
Geh mal mit dem Kopf bei dem besagten Shop vorbei und lass Dich gut beraten !! Die Messingbürsten sind ziemlich weich und deshalb auch materialschonender als die Herkömmlichen !! Geil ist natürlich auch eine Teilereinigungsanlage. Alternativ gehts auch mit ner Blechwanne, nem Pinsel und Diesel !! ( Gute Belüftung , kein Feuer, Funken !!) Die Flächen prüft man mit nem Prazionseisenlineal, dass schnurgerade ist und einem Führerlehrenblatt 0,1mm Nun lege man das Lineal jeweils über Kreuz ,Mitte Horizontal, Vertikal über die gereinigte Zylinderfläche und versucht, mit dem Führerlehrenblatt unten durch zu kommen. Das Geschulte Auge sieht das auch mit Hilfe des Lichtspalts. Kommt man irgendwo mit dem Blatt durch, so ist der Block/Kopf verzogen und muss geplant werden. LG Mike |
Zitat:
Könnt ihr mir mal die Kopfdichtung in voller Auflösung schicken ? Auf den kleinen Foren-Bildern kann man nix erkennen, ausser dass die Kopfdichtung irgendwie unrund aussieht. Die Zylinder der Dichtung sind eierig. Daniel |
Zitat:
Du hast recht, alle Zylinder der Kopfdichtung sind eiförmig... ist doch nicht normal, oder ? Wie schon gesagt, die Dichtung riecht arg verschmort. Mfg Flo |
solang sie dicht hält kann sie sich verziehen wie sie will, soll sie aber eig net.
wichtig ist das in den kanälen keine brüche oder risse sind ( wo wasser oder öl in einen anderen kanal, oder in den brennraum laufen kann). wenn du unbedingt den motor schon raus haben willst, dann am besten nach oben, find ICH viel geschickter, einfach motorhaube runter, stoßstange, kühler und den vorderen schloßträger weg und dann mit nem motorkran oder wie bei meinem kumpel mit nem alten flaschen zug und der scheune, den motor raus geholt. klappt besser als wenn du ihn nach unten raus holst, weil da brauchste eig zwangsläufig ne hebebühne. @reisschüssel... ich hab nen L80 mit original 28tkm 1. hand Bj87 und da ist die kupplung definitiv runter ( nicht ganz aber rutscht schon ab und an), leider ist es ein 5 gang sodass motor mit getriebe raus muss ( 4 gang kannste kupplung machen ohne motor aus zu bauen). Lg Patrick |
Och finde die Kolben, Nockenwelle, etc machen einen erstklassigen Eindruck.
Wenn der Block und Kopf wirklich nicht verzogen sind, haut ne neue Kopfdichtung drauf, wechselt Wasserpumpe, Simmeringe der Zahnriemenseite und Zahnriemen und dann ist gut. Da der Brennraum tatsächlich auf keinsterlei Ölverbrauch hindeutet, würde ich es mir auch sparen die Ventilschaftdichtungen zu wechseln. Denn das kann schon tricky sein. Kupplung oder Kupplungssimmering machst du, wenn die betreffenden Teile sich anmelden, das hat ja nichts mit dem Kopf und Zahnriemen zu tun. Wie gesagt, den Motor bekommste so wahrscheinlich eh nicht raus. Wenn du dann bei der Kupplung bist, machste auch die Antriebswellensimmeringe und Manchetten mit. Achso: Arbeite wirklich SO SAUBER WIE MÖGLICH! Sämtliche Dichtungsreste müssen entfernt sein, das Lineal zum Messen absolut plan sein! Die Brennräume ABSOLUT sauber! Zylinderkopfschraubenlöcher ebenfalls! Das Drehmoment solltet ihr IMHO am oberen Limit wählen, müssten 58Nm (exact 58.84Nm :D )sein |
Auch müssen die Löcher/Gewinde für die Zylinderkopfschrauben ABSOLUT sauber sein.
KEIN Öl darf sich darin befinden beim zusammenbau. Sonst baut sich unter der Schraube ein Polster auf und das Drehmoment für die Schrauben haut nicht hin. |
Die Gewinde der Kopfschrauben soll man aber mit Motoröl bestreichen ;)
|
Da wir keinen Flaschenzug haben (waren im Supermarkt, wo es einen bis 1000 kg für 30 € gegeben hätte, war aber schon nach 10 Stunden ausverkauft...) und auch sonst nicht wirklich eine Hebevorrichtung haben, haben wir uns gedacht, dass wir den Block wohl am besten ohne Anbauteile (Kopf...) rausbekommen - also jetzt - weil die allein ja auch schon in etwa ihre 20 kg wiegen.
Ich hätte da an einen Balken gedacht, den man quer drüber legt, Motor ordentlich verzurren und dann einer links und einer rechts... Heute wird erstmal der Kopf grobgereinigt und die Teile katalogisiert, vielleicht auch noch der Motor vom Getriebe und Motorträger gelöst. |
Zitat:
|
guck mal im baumarkt, oder bei ebay gibts auch oft verdammt günstig motorkräne, müssen ja net neu sein, aber ich hab schon geguckt da gabs welche für 20-50€ und zwar sehr sehr gute, halt gebraucht aber des macht nix, meiner ist Bj 1988 und steht immer draußen, wird regelmäßig geschmiert und funktioniert 1a, nicht der schönste mittlerweile aber des ist mir egal, hauptsache er tut seinen dienst.
aber ich würd den motor au net unbendingt raus holen, nur wenn ihr die kupplung macht ABER wenn ihr die kupplung macht, gleich den kurbelwellen simmerring mit wechseln, sonst ärgert ihr euch dumm und dämlich ( eigene erfahrung meiner seits, Getriebe am Charade in 2 Wochen 3 mal drausen gehabt, 1. kupplung, dann Kw simmerring und dann war´s getriebe undicht (dichtring eingangswelle)). ihr könnt auch wenn´s klappt ( weiß ich beim L80 nicht genau, beim g100 gehts) das getriebe vom block lösen und dann einzeln raus heben ( von hand nach einem guten frühstück). aber wiegesagt, ich weiß es beim l80 net und daher ohne gewähr. aber euer brennraum sieht wirklich verdammt sauber aus, ich dachte erst ihr hättet den schon geputz..........wahrscheinlich hat das viele wasser alles sauber gewaschen *Spass* Lg Patrick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.