Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Rostübersicht - Bitte eintragen! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24688)

Curnewton 16.11.2008 17:49

So, dann werde ich mich auch mal mit zwei Copen hier verdingen:
- Copen EZ 10/2007, ganzjähiger Betrieb ohne Garage = bislang kein Rost
- Copen EZ 04/2008, ganzjähiger Betrieb ohne Garage = bislang kein Rost

Gruss

Curnewton

Jens87 16.11.2008 19:34

Die kleinen Dinger wecken eine richtige Sammelleidenschaft ;-)

Aber im Ernst, eigentlich traurig einen Thread aufmachen zu müssen, wo bestätigt wird, dass 1 oder 2 Jahre alte Autos noch keine Rostschäden aufweisen...

Curnewton 16.11.2008 20:30

Wenn der dritte vor der Türe steht :grinsevi: ... dann rede ich auch von Sammelleidenschaft :lol:
Na ja, der Rest der Welt denkt dann wohl eher das man(n) eine Schraube locker hat :stupid: ... aber das ist mir auch jetzt schon herzlich egal

Ich vergass aber zu erwähnen das beide Copen die komplette Mike-Sanders-Kurpackunbg bekommen haben.

Gruss

C.

arnie96 17.11.2008 14:54

Mike-Sanders? Hab' mich jetzt auch mal schlau gemacht. Der Mann ist ja kein irischer Rennfahrer, sondern hat 'ne Werkstatt in Schleswig-Holstein! Hat jemand die Behandlung da gemacht, oder ist die beim Schöpfer selbst unbezahlbar?

Curnewton 17.11.2008 18:20

Es gibt ja eine Menge an Werkstätten die diese Konservierung mit dem Mike-Sanders-Fett anbieten. http://http://mike.british-cars.de/V...sstationen.htm

Ich habe mir einfach ein paar in der Nähe ausgeguckt, und bei der die mir am vertrauenswürdigsten wirkte und ein halbwegs brauchbares Preis-Leistungsverhältnis hatte bin ich dann mit beiden Copen zur Behandlung gewesen.

Mit der entsprechenden Ausrüstung kann man das auch selbst machen, ist aber wohl eine ziemliche Sauerei.

Ich habe im Bekanntenkreis auch ein paar Oldtimer-Besitzer, die schwören ebenfalls auf Mike-Sanders, von daher ist das sein Geld (hoffentlich) wert.

Gruss

Andreas

HMJcopen 19.11.2008 20:14

Dann muss mehr Druck ausgeübt werden von Seitens der Besitzer. Bei einer Telefonbefragung von Daihatsu habe ich die Schwachstellen klar benannt. Geändert hat sich nichts, allerdings beginnt Qualität auch im Kopf, der Angestellten. Bei meiner Werkstatt wurde mir vom Mechaniker gesagt, dass das Klappern am Dach nicht so schlimm ist, ich sollte mich nicht so anstellen. Da habe ich ihm zu verstehen gegeben, dass diese Einstellung nicht geht. Zu oft haben die Dai Vertretungen den Ruf einer Hinterhofwerkstatt und das ist auf solche Mitarbeiter zurückzuführen. Wir kaufen bei Dai keine Autos, weil wir uns keine anderen leisten können, sondern weil wir auf bestimmte Modelle abfahren. Gerade in solchen wirtschaftlichen Zeiten müssen die Autohäuser sich kulanter zeigen. Also ran an die Verhandlungen und wenn sich Jemand festgefahren hat, vielleicht hilft eine bisher unbeteiligte Person beim Kompromis. Jeder Händler lebt von seinem guten Ruf und dem Geld seiner Kunden. Die Japaner sind harte Geschäftsleute, die keine negativen Nachrichten nach Japan schicken dürfen. Der Weg geht über die Händler diese sind meist Europäer und wissen um was gespielt wird. Also ran ans Verhandeln und nicht abwimmeln lassen.

copen83 19.11.2008 22:28

Das bringt alles nichts, Daihatsu ist so ziemlich der unkulanteste Laden den es gibt!!!!!!!!!!!!
Meinen Händler kann ich aber nur empfehlen, der ist wirklich sehr kompetent und freundlich.

arnie96 20.11.2008 01:54

Sorry, nochmal zum "Einfetten". Mike-Sanders ist also die erste Wahl. Was habt ihr denn so bezahlt? (Für den Service inkl. Material) ... Nur damit ich ein paar Hausnummern habe... ;)

Curnewton 20.11.2008 06:03

Ich habe bei den beiden Copens jeweils etwas mehr als 400 Euro bezahlt, das war aber inklusiver aller Nebenarbeiten, ich selbst habe nur Auto abgestellt und einen Tag später wieder geholt.

Es gibt da die verschiedensten Aussagen, wenn ich mich recht entsinne soll es auch für knapp 200 Euro schon Werkstätten gegeben haben die das offerieren, allerdings wären die fast 250 km weit weg gewesen, also für mich keine Option. Durch Eigenleistungen (Teile demontieren wenn möglich) kann man bei der einen oder anderen Werkstatt den Preis auch etwas drücken.

Zumindest hier im Rhein-Main Gebiet sind 350 - 450 Euro die übliche Preisspanne für den vollen Service ohne Eigenleistung, einer wollte sogar 800 Euro, aber das war ein Jaguar Exlusiv Händler, wie ich später erfahren habe.

Gruss

Andreas

Curnewton 09.05.2009 18:00

Hallo,
leider muss ich mich mit meinem Beitrag weiter oben korrigieren.
Am Copen meiner Frau Linkslenker / EZ 04-2008 (!!) Rost unter der Kofferraum-Dichtung zum Stosfänger hin :heul:

http://img14.myimg.de/ROST2ce6d0.jpg

:flop: :flop: :flop:

Wird am Montag reklamiert. Ist echt einen Schande :motz:

Gruss

Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.