![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Nur die Schere zwischen "Arm" und "Reich" wird noch weiter auseinander gehen. Die "Armen" werden kleinere Autos fahren, weil der Spritpreis steigen wird bzw. nicht billiger wird und die paar "Reichen" werden mit den SUV's durch die Gegend fahren... Aber das man den Cuore in Europa abschaffen soll finde ich Schwachsinn und ist glaube ich nicht im Sinne von Daihatsu. Teuer ist der neue Cuore, das kommt aber von den Zöllen, Verschiffung, den hohen Lohnkosten in Japan und Entwicklungskosten usw. Man möchte aber weiterhin "Made in Japan" haben darum muss man den Zuschlag hinnehmen oder zu einen anderen Hersteller wechseln. |
Es sollte eben noch ein Sparversion vom Cuore geben, so wie in Österreich.
Dort gibt es den Pur weiterhin mit 2 Airbags, nicht höhenverstellbarem Fahrersitz und Lenkrad, ohne Servolenkung um 1000 € günstiger als den Plus. Die sichere Karosserie bleibt aber, ebenso der topmoderne Motor, der im Pur noch flotter und sparsamer ist, wegen dem niedrigeren Gewicht. Im Grunde genommen hat der Pur damit alles, was der L251 als Plus hatte, nur kein höhenverstellbares Lenkrad, das aber sowieso Schwachsinn ist mit den 2 cm Verstellweg. In Österreich kostet der Cuore Top übrigens ganze 2000 € mehr als der Sirion 1.0, dem nur der Knieairbag und die Klima fehlen... ESP kostet in Österreich beim Cuore 1000 € Aufpreis mit den Alufelgen. |
Gibts den Spar-Cuore dann wahlweise auch als Automatik? Dann würd ich mir überlegen müssen, den nächsten in Österreich zu kaufen...
|
Zitat:
Nein, gibts nicht, nur den "Plus" gibts bei uns mit optionaler Automatik siehe: http://www.daihatsu.at/cuore_376.html |
Zitat:
Guckt euch mal an was auf Deutschlands Straßen herumfährt, Stichwort "billiges Studentenauto" - alte Golfs, Clios, Corsas, Twingos, Cinquecentos, Civics... die Liste lässt sich schön weiterführen, und was stellen wir fest? Keins davon hat unzählige Airbags, ESP, ASR und viele auch keine Klima; dennoch genügen sie den Ansprüchen vieler Leute! Über kurz oder lang machen diese alten Schleifer auch schlapp - und was können diese Leute dann kaufen? Die Möglichkeiten sind sehr begrenzt, insbesondere wenn es was neues sein darf. Billigautos liegen im Trend, siehe z. B. den ja recht ordentlich angekommenen Dacia, und Daihatsu hat diese im Repertoire (in Japan, siehe z. B. Esse), aber kürzt lieber seine Modellpalette (siehe GB) und versteift sich auf eine Art von Kleinwagen, anstatt diesen Markt hier auszuloten. :gruebel: Was spräche dagegen, dass Daihatsu diesbezüglich nicht wieder zu den Wurzeln seines Steckenpferdes Cuore zurückkehrt? Der Cuore war aus meiner Sicht schon immer der "Volkswagen", den VW schon lange nicht mehr herstellt - preiswert, einfach, zuverlässig. Da gibt's im Englischen einen schönen Begriff dafür: "a piece of simple, honest-to-god engineering". :gut: Derzeit gibt es ja drei "Cuores" wenn man so will: Den Cuore, den Trevis und den Sirion. Alle drei ähneln sich sehr, unterscheiden sich nur in Designauslegung und Preis. Da wäre doch durchaus Spielraum, die Produktpalette nochmal zu überdenken finde ich! Meinetwegen lasst die drei Modelle wenn's denn sein muss, aber ich würde an Daihatsus Stelle noch folgendes erweitern: a) einen Esse-Verschnitt b) eine Art neuen Move c) evtl. sogar eine Art Midget, könnte mir vorstellen dass auch für billige Minitransporter hier ein Markt bestehen oder entstehen könnte. |
Naja, diese "billigen Studentenautos" gibts ja automatisch wieder, wenn die aktuellen Autos in die Jahre kommen. Dann haben sie zwar mehr Ausstattung als die jetzigen, werden aber auch zu (im Verhältnis zu den Neupreisen) günstigen Kursen gehandelt.
Dennoch gebe ich dir Recht, dass Daihatsu ein paar weitere Modelle bringen sollte. Gerade den aktuelle Move finde ich wirklich toll und es ist schade, dass Dai den hier gar nicht mehr anbietet. Einen absoluten Billigwagen anzubieten wäre für Dai wohl ein zweischneidiges Schwert. Zum einen könnte man damit andere "Schichten" bedienen, andererseits würde Dai damit wieder zum "Billiganbieter" und darunter würde auch der Ruf der teueren und sicheren Dais leiden. |
Hallo!
Ich sehe es ähnlich wie Mark, was VW schon lange nicht mehr hatte, nämlich einen "Volkswagen" zum "Volkspreis" hatte Daihatsu mit dem Cuore lange. Es ist wirklich so, dass viele Leute nur ein "einfaches" Auto haben wollen, ohne den ganzen Schnickschnack und dafür auch weniger bezahlen wollen. Von daher wäre eine Sparversion des Cuore oder ein einfacher Esse z.B. als Plus und Top nicht verkehrt. Diesen könnte man z.B. für 6990 Euro als Startauto anbieten und für 7500oder 8000 Euro von mir aus noch mit Alus oder elektrischen Fensterheben und Radio so als "Top". Der Cuore jetzt fängt ja erst bei 8990 Euro an, auch wenn der schon als Plus eine richtig gute Ausstattung hat. Aber das macht sich leider auch im Preis bemerkbar, für jemanden der wirklich nur von A nach B fahren will und Auto bis 5000 Euro z.B. gebraucht guckt, würde dann evtl. auch für 6500 oder 7000 Euro einen Neuwagen kaufen, ohne viel Schnickschnack, dafür aber mit 3 Jahren Garantie. Oder z.B. den jetzigen Cuore noch eine Stufe runtersatteln, von mir aus als 3-Türer und als Cuore Pur anbieten, wie es den früher gab, nur mit dem nötigsten und dafür dann für vielleicht 7500 Euro oder so anbieten. Das wären so meine Kundenvorstellungen, wenn ich die an Daihatsu geben würde. Vielleicht liests ja jemand *hehe* Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
___________Stückchen OT:______________ Bin verwirrt :gruebel:: Zitat:
|
Zitat:
Meine Schwester hat sich damals eine Sirion gekauft, da der Cuore "nur" 4 Sitze hat und sie aber 5 (für die ganze Familie) benötigt. Kindersitz auf dem Dach ist ja hier nicht erlaubt;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.