![]() |
Hi!
Rein rechnerisch kalkuliere ich 70 Kilometer je Balken, wobei der erste beim Rand-voll-Tanken erst bei ~130 Kilometer ausgeht. Der Tankanzeige traue ich dennoch nicht- der Tageskilometerzähler ist mir da wichtiger und mehr als 470 Kilometer fahre ich nicht, ohne zu tanken. |
Ihr müsst eben mit Liter pro Balken rechnen (nicht die Liter durch die Anzahl der Balken teilen, sondern ein Gefühl dafür bekommen, wie viele Liter jeder Balken bedeutet :idee:).
Das funktioniert recht genau, wenn bei meinem Cuore die Reserveleuchte angeht passen ziemlich genau 28 Liter in den Tank, beim Materia sollte die Menge auch immer gleich sein, wenn der letzte Balken anfängt zu blinken (zumindest auf einen Liter genau). Mfg Flo |
Zitat:
Hab´s mal kurz überschlagen. Wenn ich den Tank alle 100 Kilometer wieder auffülle, dann sollte ich bei der Methode den Verbrauch auf 3,8l/100Km runter bekommen. :respekt: Ist also doch ein sparsames Auto. Man muß nur den Trick kennen. Danke für den entscheidenden Tip! :lol: |
Meinst du das jetzt etwa ernst :gruebel: ?
Beim Cuore ist es so: 1. Viertel: 7,5 Liter 2. Viertel: 9,5 Liter 3. Viertel: 7 Liter 4. Viertel: 4 Liter Rest: 8 Liter Wenn man das weiß, dann wundert man sich auch nichtmehr über den Verbrauch. Wenn ich mit dem letzten Viertel 100 km schaffe, dann weiß ich, dass ich sehr sparsam gefahren bin, weil es eben nur 4 Liter sind ! So ist es auch beim Materia: 1. Balken x Liter 2. Balken y Liter 3. Balken z Liter usw. Ist doch logisch, dass man dann mit jedem Balken eine andere Reichweite hat. Da die Tankanzeige jedoch recht genau ist kann man seinen Verbrauch wieder abschätzen: Schafft man mit einem Balken einmal nur die Hälfte der Kilometer, die man sonst schafft, hat man eben etwa doppelt so viel verbraucht bei diesem Balken. Ich hoffe so ist es verständlich :nixweiss:. Mfg Flo |
Also ich mache es so *ironie-on*
1. Volltanken 2. Trip A "Nullen" 3. Fahren 4. Wenn Balken irgendwann blinkt wieder tanken und vorher Trip A Stand checken und den Schnitt ausrechnen. 5. Die km pro Balken einfach ignorieren. *IRONIE-OFF* :gut: MfG doSeee |
Zitat:
Zitat:
Wieviel ich jeweils bei den anderen Balken verfahre ist mir vollkommen schXXXegal. Zitat:
|
Zitat:
Ärgerlich ist, wenn du nachts auf der AB bei einem neuen Gebrauchtmoped das erste Mal den Hahn auf Reserve legst (man will ja mal sehen wie weit man kommt) um dann festzustellen, dass der Bezinhahn im Eimer ist und der Tank komplett leer ist... |
Zitat:
Mfg Flo |
Zitat:
Zitat:
|
So, nochmal kurz was zum Moped (ich weiß, gehört eigentlich nicht hierhin):
Reserveschaltung hat es, bringt aber nichts, wenn die beiden Röhrchen im Tank entfernt wurden (war wohl einer der 9 Vorbesitzer) Und nochwas zur Tankanzeige beim Materia: Solange noch was drin gluckert, wird gefahren, gluckert nicht mehr so viel und der Sprit ist BILLIG, wird getankt. Is doch dann Woschd, wieviel noch drin war :-) Euch allen eine "Stehenbleiben-Freie-Fahrt!" White X :snowman: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.