![]() |
Wir ham das bei Rafi am L5 ja auch gemacht, war auch mein erstes mal mit dieser Methode, ging auch gut sind vorsichtshalber aber trotzdem in Deckung gegangen.
|
Ich habs auch mit nem gekropften Ringschlüssel gemacht.
Der kontert leider an der Antriebswelle was so nicht schön ist,- daher hab ich einen Holzkeil zwischengelegt. Dann 2mal Anlasser und ab wars :D |
Ich sehe wieder, dem Mutigen gehört die Welt :-)
|
Zitat:
Ist leider in der heutigen Gesellschaft nicht der Standard - genau so wie korrekte Rechtschreibung . :grinsevi: Zitat:
Daher ist in vielen Fällen eine (moderate und mit Hirn angewandte ) Flamme an sichersten . Ganz speziell natürlich wenn es darum geht Bolzen zu lockern die mit Loctite gesichert sind , denn Loctite wird mit Hitze gelöst. Irgendwo über 200 Grad oder so . Bei den ganz extrem knallhart sitzenden KW-Schrauben könnte ich mir vorstellen dass irgend jemand der übervorsichtig war da mal Loctite verwendet hatte ?! Jedenfalls ließ sich meine eigene Scheibe/KW-Schraube am 99er besser lösen als die 2001er vom Kumpel . Ggf. hat das Werk damals was geändert ? |
Mein Gott jetzt reitet da nicht so auf den Rechtschreibfehlern herum.Ich hab keine lusst alle doppelt und dreifach Korrektur zu lesen.
Naja ich hab ja nie behauptet da du keine Ahnung hast. Aber wenn wir schon mal beim Klugscheissern sind.bist du sicher das du nicht das Gefüge der Schraube durchs heiß machen verändert hast??Kann ja sein das die 12.9er jetzt weichgeglüht ist oder hast du mit nem Laserthermometer die Schraubentemperatur gemessen?? Naja jeder macht es so wie er es für richtig hält.Ich persönlich halte von der Flammenmethode eher wenig das machen meistens nur die Leute die keine andere Lösung mehr sehen oder kennen.Die machen dann meistens alles so heiß das es schon glüht brechen dann den Kopf ab und rausbohren lässt sich die Schraube dan auch nicht weil sie dan Martensitisch geworden ist.Für mich macht die Flammen Methode auch an sich wenig Sinn, weil was nützt mir das wenn die Schraube sich ausdehnt aber das Loch in dem sie steckt nicht oder langsamer??Ok Eventuell wenn sie sich wieder abkühlt und zusammen zieht oder bei Locktite (ps ich kenn auch Leute die dichten nen Differntialgetriebe mit Locktite ab und ich wunder mich dan warum die Tube dann leer ist sind auch meistens die vorher die schrauben abgerissen haben).Und in Temperaturen um die 200°C könnte man sogar mit Heißluftföhn arbeiten. Naja ich bin der Meinung das man zum Schraubenlösen Drehmoment braucht. Genauso wie zum Anziehen(bis zum gewissen Grad).Und hat man welches zur verfügung warum sollte man es nicht nutzen.Klar ist dann an der KW ein enormer Drehmoment dan auch noch die kurze Übersetzung zum Schwungrad könnte man sogar ausrechnen Leistung/Nendrhezahl 5660 oder so und dan noch die Übersetzung.Naja ich hab sogar Schraubenschlussel mit meiner Hand durchgebrochen.(bin nicht so stark tippe eher auf Materialfehler oder Ermüdung oder scheiß Werkzeug) problem ist nur wenn so ein Schlüssel abrutscht.Aber hab ich auch schon erlebt , hab auch schon mal bei meinem aus versehen ne kanare mit verlängerung und nuss vergessen das hat nur mal geploter sonst ist nix passiert.Ist ja auch nicht besonders schnell die KW solang der Motor nicht anspringt aber Drehmoment!!! Und tut mir Leid wenn sich eher der Schlüssel verbiegt oder bricht oder die Antriebswell nen schlag abkriegt, ne dan war die Schraube aber wirklich wirklich fest!!! So lese das noch mal Probe dann kommt auch schon mein Flieger.(sitze nämlich in Dubai am Flughafen :wusch:) |
So Schluss aus. Ich schreib hier nichts mehr.Wer Rechtschreibfehler findet soll sie sich ......
rotzi wartet immer noch auf ne Beschreibung wie man die Kupplung und die Kolbenringe wechselt da wollte ich schon seit Monaten was schreiben. Genauso wie zu meinem Thema Diesel im Öl, hab den Beitrag eigentlich immer noch nicht bis zu ende verfolgt wer was geschrieben hat.Hab aber jetzt Urlaub, zumindest ab morgen :-) 35° Gard den ganzen Tag!!!:grinsevi: |
Zitat:
Wenn man bedenkt daß es genug Fahrer gibt die nicht wissen daß Schnee glatt ist und denken daß sie nach 8 Bier besser fahren können - absolut richtig. Natürlich hast du auch Recht hinsichtlich Flamme . Heute muss man tatsächlich überall vom Worst Case ausgehen . Genug Autoschrauber haben ja schon ihre Karre abgefackelt - aus reiner Dummheit beim Schweißen. Dass es Schrauber gibt die die Schraube (und die gesamte Umgebung) schmerzfrei auf 900 Grad erhitzen ist gar nicht so aus der Luft gegriffen . Aber ich kann dich beruhigen, es soll auch Menschen geben die ohne berührungsloses Infrarotthermometer die Temperatur eines Werkstückes (so übern Daumen) einschätzen können :grinsevi: Die Verwendung eines Heissluftfönes ist aus meiner Sicht nicht immer erste Wahl weil die Streuung zu groß ist. Eine kleine gezielte Flamme, verbunden mit zügigem Arbeiten kann man wirkungsvoller einsetzen und sie erwärmt auch schneller . An einigen Stellen kann man es sich nicht leisten die Umgebung zu rösten - wie du auch erkannt hast . Ein Föhn mag ja eine feine Sache sein beim Erhitzen eines Lagersitzes, Farbentfernung, etc.. aber sonst schwöre ich auf einen kleinen Brenner . Zitat:
Heute kann ja keiner mehr mit umgehen ohne gleich die ganze Werkstatt abzufackeln. Heute wird mit Spachtel rumgepfuscht, früher haben wir Dellen mit Zinn, Flamme, Leinenlappen und Rindertalg wegmodelliert . Festsitzende Bolzen und Muttern lösen, in dem man sie auf ~500 Grad erhitzt hat war ein völlig normaler Vorgang. Hat an sich jeder Kfz-Mechaniker beherrscht . Heute liegt der Schwerpunkt auf der Bedienung eines Laptops und dem Tauschen von Teilen/Baugruppen . PS: Wie hast du Diesel im Öl? |
Zitat:
Da bei den ersten Revisionen des L501 auch die Riemscheibe nicht auf Gummi aufvulkanisiert ist oder ähnliches kann man da auch so schnell nichts kaputt brechen. Einzig mein Vorderachsträger hat jetzt ne klitze kleine Beule vom Ringschlüssel :grinsevi: Bevor ich da mit irgendwelchen 12V Schlagschraubern rumjuckel und mich halb tot schraube mach ich das lieber so. Die Methode hat auch beim 2. Mal geklappt als der NW-Simmering doch nochmal neu musste (der 1. neue war undicht). Solange ich kein vernünftiges Druckluftwerkzeug habe mach ich das weiterhin so und wenn ein Anlasser draufgeht dann eher weil die Karre bald 200.000KM runter hat :wusch: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Verdamt ist das heiß hier:-)
Wenn ihr wüsteten!!!Die autos hier sind auch ganz klasse haben zwar alle nur das Lenkrad auf der falschen seite aber alle ganz TOLL!!Vorallem die Busse und Pickups!!Und Jedes 5 Auto ist KEIN TOYOTA!!! ISUTZU Mitsubishi Mazda Nissan und hin und wieder nen Chevrolet der aussieht wie unsere Opel Astra:-) Naja und wie die hier die Autos/Mopeds reparieren einfach auf der Strasse mit Hammer und Meissel mehr brauchen die auch nicht und als Multimeter dient ne Glühbirne und die schrauben damit an modernen Autos rum an die ich mich selbst nicht dran trauen würde, und so gut wie jeder fährt mit Gas und es kein Problem, und ich hab auch noch in keiner Tiefparkgarage ein schild gesehen das das befahren mit Gasautos verboten ist. Und trotzdem höre ich nicht das ständig irgend welche Höchhäuser einstürzen:-) Also wie war das noch mal das leben gehört den Mutigen, und wo ein wille ist auch ein weg!!??? PS. bei unserem ausflug aufs Dorf ist im unserem Pickup die Lichtmaschine flöten gegenaden und in einer Scheune die als wekstat deklariert war hat ein Thai die lichmachine mit Hammer und Ambos zerlegt und anschliessend Korrekt wieder zusammen gesetzt und das ganze hat uns 200Baht gekostet(umgerechnet ca.5€) So zum schluss noch mal was ist das für ein Model hier??Kennt ihr das?? :-) |
Das müsste ein daihatsu Leeza sein, schade das er nie nach Europa kam!
Wobei der auf dem Foto mit dem Bodykit ziemlich daneben aussieht ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.