![]() |
die Frage der Fragen ist; Was passiert wenn du genau an der Servolenkungs ECU das Signal abgreifst? Wahrscheinlich wird das nur eine 5V Datenleitung sein eben für das Geschwingkeitssignal zum Tacho(Damit der auch was anzeigt). Schlimmstenfalls spinnt der Tacho oder die Servolenkung funktioniert nicht. Beim L501 spackte die Motor ECU auch ab, wenn du das Geschwindigkeitssignal von Tacho zur ECU abgegriffen hast :gruebel:
Die Servolenkung wird wohl das Raddrehzahlsignal vom ABS Steuergerät über den CAN Bus bekommen. |
Hallo Rafi!
Du hast recht.Ich werde also besser kein Kabel welches Bestandteil eines Can-Bus oder Lin-Bus ist anzapfen.Langsam aber sicher kann ich den Versuch ein Tempomat in mein Auto selbst einzubauen abbrechen.Weder funktioniert Test A oder Test B noch finde ich ein Tachosignal.Daihatsu bietet seit einiger Zeit ein Tempomat als Zubehör an.Allerdings kostet es 355,81€.Mein Händler verlangt nochmal 600€ für den Einbau.Bevor ich den Cuore kaufte hatte ich einen Audi A3.Da war auch ein Tempomat drin für einen Preis von 250€. |
[QUOTE=Uwe2;384313]Hallo Rafi!
Du hast recht.Ich werde also besser kein Kabel welches Bestandteil eines Can-Bus oder Lin-Bus ist anzapfen.Langsam aber sicher kann ich den Versuch ein Tempomat in mein Auto selbst einzubauen abbrechen.Weder funktioniert Test A oder Test B noch finde ich ein Tachosignal. Hallo! ich klinke mich mal ein: Ich habe den waeco 50 in meinen M300 eingebaut. Alles funktioniert bestens, und zwar zuverlässig. Gut: Bis auf den Magnetschalter am Kupplungspedal, den habe ich noch nicht montiert, ich suche noch die richtige Stelle, vielleicht habt Ihr nen Tipp. Das Signal erzeuge ich mit dem mitgelieferten Magneten. Magnet an Welle mit Kabelbinder / Sensor mit einer Schraube vom Getriebe gehalten. Wenn Ihr auf meinen Namen klickt kommt Ihr in meine Alben. Dort ist der Einbau fotografisch erklärt. Lieber Gruß aus Haltern am See Klaus |
Hallo,
ich habe das Problem mit dem Tempomateinbau noch nicht gelöst bekommen, im Cuore Trend L276. Zwar funktionierte der Tempomat mal ein paar mal für ein paar Minuten mit dem mitgelieferten Magnetsensor, aber nie zuverlässig. Jetzt ist der über den Winter auch noch abgefallen, so dass das eine gute Gelegenheit ist, nach einem besseren Tachosignal ausschau zu halten. Einziges noch zu lösendes Problem ist also das Abgreifen des Tachosignals (alles andere funktioniert). Ich habe einen Cuore Trend (einfachste Ausstattung ohne Drehzahlmesser). Wie bekomme ich heraus, ob - und wenn ja - wo da ein drehzahlabhängiges Signal abzugreifen ist, welches die Motorsteuerung nicht beeinträchtig? Und dann vor allem auch, wie man das _genau verkabelt_. Leider habe ich wenig Ahnung, komme nicht weiter und bräuchte mal recht genaue Detailinformationen. Gruß Michael |
Ich denke mal dank CAN-Bus und co wird es am Tacho eher schwierig nen geeignetes Signal zu finden.
Nen Drehzahlsignal sollte noch am einfachsten an einer der Zündspulen abgreifbar sein, hat zumindest bei Jan (Sterntaler) gut geklappt. Manu |
hat hier zufällig jemand Infos über die Belegung bzw. wo man das an der Zündspule abreift?
|
Suchst du ein Signal für Motordrehzahl oder für Fahrzeuggeschwindigkeit?
|
Motordrehzahl - möglichst natürlich in einem Format /Stromstärke, die der Waeco auch wahrnehmen kann.
|
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ead.php?t=8394
Kontaktier doch mal Sterntaler, oder Waeco direkt - damit hatte Sterntaler offensichtlich erfolg... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.