Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   ADAC: Der neue Cuore verbraucht mehr! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23874)

LSirion 12.06.2008 18:55

Zitat:

Zitat von HarrySpar (Beitrag 300175)
Meine wichtigste Frage war dann aber, wie festgelegt wird, welche Gänge in dem ca. 20 Minütigen Fahrzyklus auf dem Prüfstand in den jeweiligen Fahrzuständen eingelegt sind.
Ich denke nämlich, daß das ein entscheidender Knackpunkt ist, welche Verbräuche dann am Ende herauskommen.

Das ist doch kein Geheimnis...

Der jeweilige Gang ist vorgeschrieben (Link), es sei denn das Fahrzeug hat eine Schaltempfehlung (grünes Lämpchen, rotes Lämpchen...) oder eine Automatik, die von selbst in einen hohen Gang schaltet.

Bei 35 wird in den 3. Gang geschaltet, höher geht es innerorts nicht. Erst bei der Überlandfahrt wird ab 50 in den 4. geschaltet und bei 70 in den 5. Gang. Kann man wunderbar aus der Grafik herauslesen.

HarrySpar 13.06.2008 08:17

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 300232)
Das ist doch kein Geheimnis...

Der jeweilige Gang ist vorgeschrieben (Link), es sei denn das Fahrzeug hat eine Schaltempfehlung (grünes Lämpchen, rotes Lämpchen...) oder eine Automatik, die von selbst in einen hohen Gang schaltet.

Bei 35 wird in den 3. Gang geschaltet, höher geht es innerorts nicht. Erst bei der Überlandfahrt wird ab 50 in den 4. geschaltet und bei 70 in den 5. Gang. Kann man wunderbar aus der Grafik herauslesen.

Danke für den Link.
Wenn ich mir die Gangstufen so ansehe, stelle ich fest, daß ich da ja meistens zwei Gangstufen höher liege, als die das in dem Zyklus machen.
Ich kann mich nur wiederholen: Die Angabe des Verbrauchs bei konstant 90km/h wäre für mich ein (zusätzlich) wichtiger Wert.

HarrySpar 13.06.2008 08:52

Hallo Leute,

habe mir nochmal Gedanken bezüglich dem Prüfstandsversuch zur
Verbrauchsermittlung von Autos gemacht. Der Fahrzyklus auf dem Prüfstand
wird ja mit genau festgelegten Gängen durchgeführt. Siehe Link von LSirion.
Wenn das so strikt eingehalten wird bei dem Fahrzyklus, kann sich ein
Autohersteller natürlich einen Vorteil verschaffen, indem er die Gänge 1
bis 4 sehr lang übersetzt und den 5. als totalen Overdrive auslegt.
Damit erreicht man dann bei diesem Fahrzyklus ständig sehr niedrige
Drehzahlen und damit niedrige Verbräuche. Denn die Gangstufen sind ja fix
vorgegeben.
In der Realität werden die meisten Autofahrer dann aber halt immer einen
Gang niedriger einlegen, weil sie mehr Zug und spontane Beschleunigung
sicherstellen wollen.
Und damit verbrauchen sie dann mehr Sprit.
Somit kann Auto A wegen des lang übersetzten Getriebes auf dem Prüfstand
sparsamer sein als Auto B, in der Realität aber sind die Verbräuche
beider Autos gleich.
Andersherum wird ein sparsamer Fahrer wie ich, eben einfach immer höhere
Gänge wählen, wenn er ein kurz übersetztes Getriebe hat. Und dadurch
fährt er sein Auto sparsamer, obwohl es auf dem Prüfstand bei dem
Fahrzyklus vergleichsweise mehr Sprit verbraucht.

mark 13.06.2008 11:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich habe auch etwas vom ADAC bekommen:
Zitat:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihr Interesse am ADAC EcoTest.
Anbei finden Sie die komplette Information über die Testprozedur beim EcoTest. Im EcoTest ermitteln wir realitätsnahe Verbrauchsangaben. Neben dem gesetzlichen Zyklus berücksichtigen wir die Klimaanlage und fahren zusätzlich einen ADAC-Autobahnzyklus in unserem Abgaslabor.

Zusätzlich haben wir für Sie die ADAC-Spritspartipps beigefügt.

Wir wünschen Ihnen allzeit Gute Fahrt und hoffen Ihnen mit dem EcoTest weiterhin wertvolle Informationen liefern zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Stephi26 16.06.2008 14:07

Neuer Cuore L276 anfangs mehr Sprit?
 
Hallo,
ich bin auch ein Neuling hier und habe gleich mal eine Frage, ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
Ich habe mein Schnuckelchen seit 3 Wochen, einen Cuore Top L276. Nun war ich das erste Mal beim Tanken und habe 5,5 l verbraucht. Der Verkäufer sagte mir, dass es normal sei, am Anfang mehr zu verbrauchen. Geht mein Spritverbrauch bei normaler Fahrweise noch runter, und wenn ja, wieviel macht das so circa aus?
Wäre lieb, wenn mir wer antworten könnte,
herzlichen Dank!
Stephi

bluedog 16.06.2008 14:25

Für einen Neuwagen ist der Verbrauch gar nicht mal so schlecht. Es gibt hier im Forum auch Fahrer, bei denen der Spritverbrauch nochmal runter ging, nachdem der Wagen richtig eingefahren war. die ersten paar tausend Kilometer muss das also nicht abnormal sein.

Zudem: Es kommt auch auf die gefahrene Strecke und den Fahrer an. Im Stadtverkehr kannst Du, denk ich, mit den 5.5l zufrieden sein. Und auf der Autobahn braucht der wahrscheinlich auch etwas mehr als angegeben bei normaler Fahrweise. Da müsste man sich schon hinter die LKW einreihen, um wirklich sparsam fahren zu können. Dann wär ich aber auch nicht überrascht, wenn Du den kleinen sogar unter der Normangabe bewegen könntest.

Nochwas: Ich schreibe das zwar fast in jeden Verbrauchstread hinein, aber man kann es nicht oft genug sagen. Auch wenn bei Daihatsu die Angaben aus dem EU-Verbrauchszyklus wesentlich realistischer sind, als bei anderen Herstellern, so sind die doch in erster Linie zu Vergleichszwecken brauchbar, und sagen eigentlich wenig über den tatsächlichen Verbrauch aus.

Zudem spielt es eben auch eine Rolle, wie gut der Fahrer sein Auto und die gefahrene Strecke kennt. Je besser man mit all dem vertraut ist, umso eher kann man sparsam fahren. Beispielsweise kann man Schaltzyklen von Ampeln, wenn man sie denn gut kennt, vorausahnen, und weiss dann, wann es sich lohnt, zu beschleunigen und wann es eben nicht mehr lohnt... Zudem weiss man mit der Zeit ganz genau, welche Steigung in welchem Gang mit wieviel Schwung angefahren werden kann... All das ist Sparpotential, das sich erst nach ein paar tausend zurückgelegten Km wirklich erschliesst, wenn man die Strecke und die Möglichkeiten des Fahrzeugs ganz genau kennt. Nutzen muss man sie dann natürlich auch noch...

mark 16.06.2008 19:30

Zitat:

Zitat von Stephi26 (Beitrag 300647)
Hallo,
ich bin auch ein Neuling hier und habe gleich mal eine Frage, ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
Ich habe mein Schnuckelchen seit 3 Wochen, einen Cuore Top L276. Nun war ich das erste Mal beim Tanken und habe 5,5 l verbraucht. Der Verkäufer sagte mir, dass es normal sei, am Anfang mehr zu verbrauchen. Geht mein Spritverbrauch bei normaler Fahrweise noch runter, und wenn ja, wieviel macht das so circa aus?
Wäre lieb, wenn mir wer antworten könnte,
herzlichen Dank!
Stephi

Hallo Stephi,

Herzlichen Glückwunsch zum Neuen Cuore, gute Entscheidung, vorallem bei den Spritpreisen.
ja es ist völlig normal, dass ein Neufahrzeug mehr verbraucht.
Bei Toyota und auch Daihatsu sagt man, dass der Verbrauch nach 10.000km zurückgeht. Dies habe ich beim Daihatsu ein bisschen gemerkt, aber nach dem 1.Ölwechsel nach 12.000km hat er fast einen halben liter/100km weniger verbraucht.
Du musst dir also keine Gedanken machen, der Verbrauch wird sinken. Und du hast dir auch keinen Spritfresser gekauft, wie VW Fox und Smart. In der Liga, Motorenbau insbesondere 3Zyl Motoren, gibt es nichts besseres und sparsameres auf dem Markt.
Das sind jetzt keine Märchen, das ist Tatsache. Der Motor im neuen Cuore ist "Engine of the Year" geworden, nicht umsonst.

Wünsche dir viel Spass mit deinem Kleinen.

fundive 17.06.2008 09:34

Der Cuore schneidet beim ADAC recht mässig ab, da die den selbst ermittelten Testverbrauch von 5,76 Liter / 100km zu Grunde legen. Und bei diesem hohen Verbrauch ist der Cuore halt nicht mehr in der Spitzengruppe.

Warum aber der alte Cuore bei einem höheren Verbrauch (5,81 Liter) einen deutlich besseren Schadstoffausstoss haben soll (43 Punkte statt 38 beim neuen) ist mir ein Rätsel.

"alter" Cuore:
Gesamtergebnis EcoTest: 61 Punkte
Schadstoffe: 43 Punkte
CO2: 18 Punkte

neuer Cuore:
Gesamtergebnis EcoTest: 57 Punkte
Schadstoffe: 38 Punkte
CO2: 19 Punkte

Heavendenied 17.06.2008 09:45

Sorry Fundive, aber hast du den thread eigentlich gelesen? Genau darüber reden wir doch shcon die ganze Zeit.

HarrySpar 17.06.2008 12:43

Tja, der neue Cuore ist wohl bei den Schdstoffen im Test schlechter gewesen. Daher die schlechtere Bewertung.
Schadstoffe sind ja nur CO, NOx und HC (beim Diesel auch noch die Partikel).
CO2 gehört nicht zu den Schadstoffen.
Jetzt ist es mir schon klar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.