Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Neuling hat viele Fragen zum Materia (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23468)

321 05.05.2008 11:30

Das mit Nissan muss ich bestätigen. Früher vor dem Aufkauf von Renault war die Welt noch in Ordnung - sprich die Qualität hat gepasst.
Seitdem aber hat die Qualität rapide nachgelassen. Die Materialien sehen zwar noch schön aus, aber innerhalb kurzer Zeit verschleißen diese und eine starke Abnutzungserscheinung tritt ein. Diese Probleme scheinen alle/die meisten Franzosen zu haben.
Wir haben letztes Jahr unseren 10 Monate alten C4 schleunigst verkauft, weil er genau die gleichen Probleme gezeigt hat. Zusammenbau, Konstruktion, Haptik und Optik ok, Qualität der Materialien sehr schlecht.

tiefschwarz 05.05.2008 15:01

zum Verbrauch...
 
...möchte ich noch sagen das es beim mati wirklich auf die fahrweise ankommt. ich habe bisher geschafft auf 200km über 30liter :wall: durchzublasen (ist meiner dortigen fahrweise, immer an die 180km/h, geschuldet und der schönen und sympatischen schrankwandform). im schnitt liege ich so bei ca 7,5litern :gut: da ich im stadtverkehr und überland auch gern ab und zu mal gas gebe. bei max 130km/h auf der autobahn schafft man auch weniger. ABER der hammer kommt jetzt. in der letzten woche bin ich mit meinem mati nur überland gecruised. da hab ich ungelogen knapp unter 5liter :grinsevi: geschafft. alles ohne hektik ohne heftiges stopp und weiterfahren. schön mit 40-90km/h durch die gegend. und das muss mir erst mal ein golf oder ähnliches nachmachen.

also was den verbrauch angeht denke ich ist das in erster linie vom fahrer abhängig. das design des mati lässt nun mal für die die sich schnell bewegen wollen keinen spielraum für spritsparorgien. mir aber ist das egal. man muss seine prioritäten abklären und mir ist es das alles wert... hauptsache materia :grinsevi:

der Falk alias tiefschwarz

25Plus 05.05.2008 15:45

Es ist eben wirklich so, dass ein neuer Daihatsu einen "billigen" Eindruck macht.

Aber abplatzender Softlack und Kratzer in irgendwelchen lackierten Oberflächen gibt es deshalb bei den alten Modellen auch nicht.
Auch sind die meisten Materialien recht robust, auch wenn es nicht danach aussieht.

Mit einem Daihatsu hat man definitiv ein gutes Jahrzehnt lang einen zuverlässigen Begleiter - viele Verrückte hier im Forum denken aber auch über das zweite Jahrzehnt nach, dass die Technik locker in Angriff nehmen kann.

Und dann sollte man eben an Vorsorge denken, die man wirklich vernachlässigen kann wenn man den Wagen nur 3-5 Jahre fährt.

Mfg Flo

chilliwilli 05.05.2008 16:03

Es ist eben wirklich so, dass ein neuer Daihatsu einen "billigen" Eindruck macht.

Mein Freund hat am 1.5.08 seinen neuen VW Tiguan abgeholt.
Die Kunststoffteile im Innenraum machen einen deutlich billigeren Eindruck, wie
die bei mir verbauten Teile!
Alleine die Türöffner innen, nicht verchromt, halb so stabil wie beim Matti.
Über die "Lackquali" kann man jetzt ja noch nichts sagen - bei der WILLIBOX ist
der Lack auch nach zig Wagenwäschen ( Waschstraße ) immer noch 1A.
chilli

tiefschwarz 05.05.2008 16:29

zum thema lack kann ich sagen das ich bei meinem früheren fahrzeug (ford focus) einen deutlich schlechteren eindruck der oberflächenqualität hatte und dort an einigen kanten (meist nicht sichtbar) kleine oberflächliche rostbildung hatte. die diskussion über die lackqualität beim materia kann ich nicht ganz teilen. evtl liegt es auch an defensiverer fahrweise mit ausreichend abstand zum fordermann. aber über absplatterung des lackes kann ich keine auskünfte geben da diese bei mir nicht stattgefunden haben (bis jetzt 20000km auf dem tacho). das einzige was ich hatte war eine kleine delle im herbst die mir ne eichel die mir gegen die front gefallen ist verpasst hat. wobei ich mit 80 km/h unterwgs war. das ging aber ohne probleme wieder rauszuziehen.

mein fazit. alle meinen argumente sprechen nur für das fahrzeug, in allen punkten.

jemand 05.05.2008 21:48

Danke das ihr hier weiter so angeregt über eure Erfahrungen schreibt.
Das hilft mir wirklich.
Mit den "Franzosen" kann ich nur bestätigen. Meine Freundin hat sich einen C1 zugelegt, da ist nach 6 Monaten schon der Stoff der Vordersitze hinüber. Allerdings glaube ich das Peugeot da noch etwas anderes ist als Citroen oder Renault.
Aber, wenn man die punktende Optik des Materias einmal außen vor lässt, verunsichern mich gerade die Türen vom 1006. Ist halt auch ein schönes Gimmik. Aber ich wollte eigentlich 4 Türen und ich kann mir auch nicht vorstellen das diese elektrischen Türen 10 Jahre ohne Probleme durchhalten und das wird sicherlich teuer...

slotherbie 05.05.2008 21:55

...liegt es definitiv nicht
 
Zitat:

Zitat von tiefschwarz (Beitrag 294687)
zum thema lack kann ich sagen das ich bei meinem früheren fahrzeug (ford focus) einen deutlich schlechteren eindruck der oberflächenqualität hatte und dort an einigen kanten (meist nicht sichtbar) kleine oberflächliche rostbildung hatte. die diskussion über die lackqualität beim materia kann ich nicht ganz teilen. evtl liegt es auch an defensiverer fahrweise mit ausreichend abstand zum fordermann. aber über absplatterung des lackes kann ich keine auskünfte geben da diese bei mir nicht stattgefunden haben (bis jetzt 20000km auf dem tacho). das einzige was ich hatte war eine kleine delle im herbst die mir ne eichel die mir gegen die front gefallen ist verpasst hat. wobei ich mit 80 km/h unterwgs war. das ging aber ohne probleme wieder rauszuziehen.

mein fazit. alle meinen argumente sprechen nur für das fahrzeug, in allen punkten.

Hallo,

also mal ganz ehrlich ich weiß ja nicht wie defensiv man fahren muß, damit einem der Lack nicht um die Ohren fliegt. Ich halte sehr viel Abstand, fahre aber zu 80% ausschließlich Autobahn. Ich habe durch den Materia sicherlich meine Fahrweise nicht geändert, ganz im Gegenteil. Aufgrund des sehr hohen Benzinverbrauches bei zügiger Fahrt auf der Autobahn gestalte ich mich wohl eher als Verkehrshindernis! Dadurch fällt ein Vergleich zu meinen bisherigen Fahrzeuglacken sehr leicht und dabei schneidet der Mati einfach katastrophal schlecht ab, das ist Fakt.

Ich denke nach wie vor, das Auto hat sehr viele Vorteile, aber auch einige gewaltige Nachteile. Man muss schon die Materia-Brille aufhaben um das nicht zu sehen, sorry

Gruß Slotherbie

jemand 05.05.2008 22:00

Hm, dann einfach noch einmal die Frage. Wer hier hat nun wirklich Probleme mit dem Lack? Sind das Ausnahmen oder eher die Regel? Sind es evtl. Fahrzeuge aus verschiedenen Baujahren? Hat Dai da evtl. inzwischen etwas geändert?

jemand 05.05.2008 22:01

Zusatz: Betrifft es evtl. nicht generell den Lack sondern spezielle Farben bzw. Töne?

slotherbie 05.05.2008 22:04

Dünneres Blech...
 
Zitat:

Zitat von jemand (Beitrag 294588)
Hm. Irgendwie wird meine Leidenschaft langsam zur Hass-Liebe. Ich bin in den letzten Tagen, einfach mal zum Vergleich, mit Autos gefahren, die, wenn man die Optik einmal außen vor läßt, sich in einer ähnlichen Klasse Bewegen sollten.
So bin ich den Peugeot 1007 und auch den Nissan Note gefahren.
Nach meinem subjektiven Erleben ist der Nissan das Vernunftsauto. Er hat den geringsten Spritverbrauch und wirkt wertig.
Der 1007 hat ein lustiges Konzept mit seinen Türen verwirklicht und wirkt innen auch recht wertig und bequem. Allerdings ist er zu schwer und er schluckt natürlich auch ein wenig "mehr".
Der Materia sieht ohne Frage optisch am besten aus. Allerdings wirkte er auf mich irgendwie am billigsten!?
Wie gesagt. Dieses ist nun mein aktueller subjektiver Eindruck.
Der Materia ist nach wie vor eine Option für mich. Aber unsicher bin ich mir irgendwie trotzdem. Kann es sein dass das Blech vom Materia dünner ist als bei den anderen beiden Fahrzeugen?
Ich dachte echt das ich eine klarere Entscheidung treffen könnte, wenn ich direkt teste und probiere, aber irgendwie bin ich mir jetzt noch unsicherer geworden.
Glaubt ihr wirklich das man einen Materia ohne weiteres ein Jahrzehnt fahren kann?

Gut das du das ansprichst. Als ich meinen mati neu hatte und mir mal den Motor und die diversen Befüllungsmöglichkeiten angeschaut hatte, habe ich mir beim schließen der Motorhaube meine erste Dalle im Blechkleid eingefangen. Ich hatte die Motorhaube geschlossen und dann wie bei jedem anderen Auto auch auf die Motorhaube zum entgültigen verschließen gedrückt. Da war es dann auch schon passiert. Eine Dalle! Super. Also aus diesem Grund denke ich auch das es nicht gerade das beste oder dickste Blech ist.

Aber: Ich würde mir ihn wohl wieder kaufen. Man sitzt super und fährt sehr entspannt!

Grüßle Slotherbie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.