Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Enttäuschende Probefahrt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23362)

Ohmann 26.04.2008 22:23

Zitat:

Zitat von Blocksbergs (Beitrag 293264)
Den Stirndreher nehme ich sicherlich nicht zurück.
Wenn du dich auf den Schlipps getreten fühlst, solltest du nicht in Foren schreiben in denen jder seine Meinung kund tun darf.:nixweiss:

Schönes Wochenende noch.:gut:

Dass Du nicht editieren möchstest finde ich schade, denn der Stirndreher (oder auf gut deutsch "den Vogel zeigen") ist eine klare Beleidigung.

Und ja, ich fühle mich auf den Schlips getreten, wenn mir jemand den Vogel zeigt!

Die eigene Meinung hört immer haargenau dort auf, wo sie die Belange, Interessen und Gefühle anderer berührt und diese Grenze hast Du klar überschritten.

Dass z.B. nicht jeder auf meinen L251 abfährt ist mir völlig klar, soll ja auch nicht, ich werde aber niemandem deshalb das Vögelchen zeigen und schon gar nicht vorschreiben, wo und was er hierüber schreibt.

Ich möchte Dich also nochmal in aller Form und Höflichkeit bitten, den besagten Stirndreher zu editieren; der restliche Inhalt des Posts ist eine und Deine Meinung auf Udos' und meine Kritik am 1,5er Materiamotor, die so besehen ein Diskussionseinwurf ist, aber sonst wertfrei!

doc_testify 26.04.2008 22:28

@ Slotherbie,

gut gebrüllt! Das ist auch unsere Meinung und in diesem Sinne geht’s mit unserem Materia morgen früh auf Fahrt in den Urlaub.

Gruß
Jürgen

25Plus 26.04.2008 23:25

@Curt: Editieren wurde von den Moderatoren abgeschafft (ist nur noch 30 Minuten möglich), damit Beleidigungen etc. nicht mehr nachträglich verändert werden können. :idee:

Zudem wurde der Smilie bzw. die "Beleidigung" doch garnicht mit deinem Beitrag in Verbindung gebracht (z.B. durch ein Zitat) und war der erste Beitrag von Blocksbergs in diesem Thema.

Und noch dazu ist diese Aussage total aus der Luft gegriffen und beliebig, schließlich fährt hier niemand einen Opel :gruebel:.

@Topic:
Lahm ist der Materia nicht, aber durch die Höhe und das niedrige Geräuschniveau (im Vergleich zum Cuore) kommt es einem langsam vor. 120 im Materia ist wie 90 im Cuore, wird auch mit dem Twingo nicht anders sein.

Aber wenn der Materia auf 120 ist, ist der Opel Vectra 2.2 schon auf 170 und noch deutlich entspannter...

Mfg Flo

Ch.M. 26.04.2008 23:44

Servus,

Plussi stimmt nicht!:lol: (Das mit Opel fahren)

Gruß Ch.M.:hallo:

Blocksbergs 27.04.2008 08:29

Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 293322)
Dass Du nicht editieren möchstest finde ich schade, denn der Stirndreher (oder auf gut deutsch "den Vogel zeigen") ist eine klare Beleidigung.

Und ja, ich fühle mich auf den Schlips getreten, wenn mir jemand den Vogel zeigt!

Die eigene Meinung hört immer haargenau dort auf, wo sie die Belange, Interessen und Gefühle anderer berührt und diese Grenze hast Du klar überschritten.

Dass z.B. nicht jeder auf meinen L251 abfährt ist mir völlig klar, soll ja auch nicht, ich werde aber niemandem deshalb das Vögelchen zeigen und schon gar nicht vorschreiben, wo und was er hierüber schreibt.

Ich möchte Dich also nochmal in aller Form und Höflichkeit bitten, den besagten Stirndreher zu editieren; der restliche Inhalt des Posts ist eine und Deine Meinung auf Udos' und meine Kritik am 1,5er Materiamotor, die so besehen ein Diskussionseinwurf ist, aber sonst wertfrei!

Mit meiner Aussage das wenn jemandem der Materia nicht gefällt er doch einfach Opel fahren solle, wollte ich lediglich sinnbildlich darauf hinweisen das es durchaus unauffälligere Modelle gibt.
Mann Mann wie kann man nur so empfindlich sein.
Echt Kindergarten...du hast aus dem ganz normalen Thread einen " wir reden über unsere Gefühhle Thread" gemacht.
Glückwunsch.
Wenn für dich der Stirndreher das selbe bedeutet wie Vogel zeigen, hast du wohl was falsch verstanden!!
Denn dieser Smiley ist schon soooooooooooo oft hier im Forum verwendet worden, das ich es mal zu bezweifeln wage das sich jeder betroffene beleidigt gefühlt hat.
Mal davon ganz abgesehen galt der böse Stirndreher der Aussage die getroffen wurde und nicht dir in Person. Da wir uns nicht kennen treffe ich über dich kein Urteil.
Aber wenn du so eine zarte Seele hast tuts mir natürlich aufrichtig leid....

Fühl dich bitte offiziell gebauchpinselt und ich entschuldige mich untertänigst.:flehan:

Ohmann 27.04.2008 08:32

@ Blocksbergs: soll mir recht sein, trinken wir ein, zwei Hopfenkaltschalen drauf und lachen drüber.

@Plusi: hab ich da was verpasst mit dem Editieren??????? Da muß ich gleich mal checken an nem älteren Beitrag.


........ so das bin ich wieder; Sackl Zement, Du hast Recht! Hmmmmm, irgendwie bleede......

Martin_Fry 27.04.2008 11:11

Zitat:

Zitat von Udo (Beitrag 292959)
Naja, von los war wirklich keine Rede. Von der "Leistung" des Materia war sie und ich total enttäuscht. Unser alter Twingo mit 60PS ging nicht schlechter.
Unsere Entscheidung ist aufgrund dieser Erfahrung gegen den Materia gefallen.
Sehr schade
Gruß
Udo

von was du den autokauf abhängig machst :respekt:
dein twinge benötigt(e) 13,8 sekunden für den sprint
auf 100, der materia 10,8 sekunden. da hat dich dein gefühl arg
getäuscht :idee:
wenn man an jeder ampel den gasmann raushängen lassen will
ist der materia sicher nicht der richtige wagen.

MeisterPetz 27.04.2008 12:51

Die gefühlte Beschleunigung hat mit der gemessenen nur wenig zu tun. Gerade in der Stadt, wo man meistens im unteren Drehzahlbereich herumtuckert, wirken 2V Motoren viel spritziger, als 4V Motoren. Da geht es weniger um die Zeit von 0 auf 100, sondern um die Elastizität von 30 mit 1500 U/min im 3. auf zB 50. Da zieht der 4V Motor gegen den 2V keine Wurst vom Teller bei annähernd gleichem Hubraum.

Meiner Meinung nach eine Entwicklung, die nur auf dem Papier einen niedrigeren Verbrauch zur Folge hat, weil in der Realität muss man aufdrehen, um im Verkehr mitschwimmen zu können, und verbraucht am Ende genausoviel, oder gar mehr, als mit dem 2V Motor.

LSirion 27.04.2008 13:16

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 293355)
Die gefühlte Beschleunigung hat mit der gemessenen nur wenig zu tun. Gerade in der Stadt, wo man meistens im unteren Drehzahlbereich herumtuckert, wirken 2V Motoren viel spritziger, als 4V Motoren. Da geht es weniger um die Zeit von 0 auf 100, sondern um die Elastizität von 30 mit 1500 U/min im 3. auf zB 50. Da zieht der 4V Motor gegen den 2V keine Wurst vom Teller bei annähernd gleichem Hubraum.

Meiner Meinung nach eine Entwicklung, die nur auf dem Papier einen niedrigeren Verbrauch zur Folge hat, weil in der Realität muss man aufdrehen, um im Verkehr mitschwimmen zu können, und verbraucht am Ende genausoviel, oder gar mehr, als mit dem 2V Motor.

Ich bin zwar noch nie einen 2-Ventiler gefahren, aber wirklich vorstellen kann ich mir diesen Effekt immernoch nicht (zumal die Drehmomentkurven früher eher schlechter waren). Ich denke es liegt einfach am niedrigeren Gewicht und dem kürzeren Getriebe alter Fahrzeuge, dass dieser Eindruck entsteht.

Ein um 5 % kürzeres Getriebe (kaum merkbar an der Drehzahl) verhilft einem Wagen zu einem ca. 10 % besseren Durchzug (deutlich merkbar). Auch Felgen sind in diesem Zusammenhang zu erwähnen. Aluminium ein Leichtbauwerkstoff - ja, aber nicht bei Felgen.

Besonders gut erkennt man diesen Effekt, wenn man L5, L7 und L251 vergleicht. Toyota wird übrigens in Zukunft bei vielen Modellen "längere Getriebe" verbauen um möglichst günstig einen niedrigeren Normverbrauch zu erlangen.

Ich finde den 1.5 eigentlich garnicht so schlecht (im Terios). Der Durchzug hat mich zwar ein wenig enttäuscht (nicht viel besser als in meinem Sirion), aber wenn man ihn über 3000 U/min dreht, geht er wirklich gut.

MeisterPetz 27.04.2008 14:21

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 293359)
Ich bin zwar noch nie einen 2-Ventiler gefahren, aber wirklich vorstellen kann ich mir diesen Effekt immernoch nicht (zumal die Drehmomentkurven früher eher schlechter waren). Ich denke es liegt einfach am niedrigeren Gewicht und dem kürzeren Getriebe alter Fahrzeuge, dass dieser Eindruck entsteht.

Nein, ein 4V geht auch mit kurzem Getriebe von unten schlechter, als ein gleichwertiger 2V mit gleichem Getriebe. Beim 4V merkt man ab 3000-4000U/min den Schub, der 2V zieht gleichmäßig von der Leerlaufdrehzahl bis ca. 4000, wo er dann abfällt.

Über den gesamten Drehzahlbereich gerechnet, zieht der 4V dem 2V davon. Bei gleicher Fahrweise, zB Schalten bei höchstens 3000U/min verbraucht der 4V sicher weniger, wird dem 2V aber hinterfahren. Bei gleicher Beschleunigung, wobei man den 4V natürlich höher drehen muss, als den 2V, verbrauchen beide wahrscheinlich annähernd das Gleiche. Von der Fahrweise ist ein 2V in dem Fall aber wesentlich angenehmer.

Den Normverbrauch mit langen Getrieben, aber hochdrehenden Motoren zu erreichen, ist ein völliger Unsinn. Einerseits fahren sich diese Autos mies, es sei denn man dreht gerne ständig in den roten Bereich, andererseits wird man die Herstellerangaben nie im realen Fahrbetrieb erreichen. Also eigentlich nur Augenauswischerei um dem Umweltschutz auf dem Papier Genüge zu tun.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.