Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Biosprit E10 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23026)

dierek 22.12.2010 22:47

So wird das sein, genau wie die sagst, die Umwelt wird in keinster Weise entlastet, ganz im Gegenteil. Alles wieder nur ein Teil der Lobby.

Rafi-501-HH 23.12.2010 11:08

Dieser E10 Quatsch ist nur dazu da um die Leute etwas zu beunruhigen sodass sie vielleicht doch ein neues Auto kaufen. "Oh mein XY verträgt ja gar kein E10...wir brauchen ein neues Auto." Ökologisch macht das überhaupt keinen Sinn so lange der Ethanol nicht nachhaltig und umweltfreundlich gewonnen werden kann (Regenwald abholzen gehört nicht dazu).

Durch die Abwrackprämie haben auch etliche Menschen ihr Gehirn ausgeschaltet und ihre noch guten Autos abgewrackt um sich für 5000€ irgendeine billiggurke zu kaufen.

moveman 23.12.2010 16:58

Zitat:

Zitat von Move2001 (Beitrag 422782)
wenn der Preis wirklich identisch ist, warum sollte dann jemand E10 tanken, welches ja aufgrund der niedrigeren Energiedichte zu einem Mehrverbrauch von rund 2% führen soll.
Aus ökologischen Gründen? - E10 war ja bereits 2008(?) ein Thema. Damals war schon klar, daß der Alkohol nicht aus europäischen Anbau kommen würde, sondern aus Brasilien, wo natürlich gleich fleißig Urwälder abgeholzt wurden.

Vermutlich wird es jetzt nicht anders sein. Also bringen Supertanker mit schwefelhaltigem Schweröl betrieben, den Biosprit für die 10%-Beimengung nach Europa. :stupid:

Auch in D wird Raps, Mais und sogar Getreide zu Sprit verarbeitet.
Nicht nur vom Aufwand ein Wahnsinn, auch vom moralischen Standpunkt aus ein Unding: Lebensmittel einfach zu VERBRENNEN!

Move2001 23.12.2010 21:06

Zitat:

Zitat von moveman (Beitrag 422838)
Auch in D wird Raps, Mais und sogar Getreide zu Sprit verarbeitet.
Nicht nur vom Aufwand ein Wahnsinn, auch vom moralischen Standpunkt aus ein Unding: Lebensmittel einfach zu VERBRENNEN!

Sorry, aber das ist der völlig falsche Ansatz. Raps und Getreide sind zwar Lebensmittel, aber halt auch erneuerbare Energien und wenn diese nicht europaweit zweigleisig genutzt werden, dann ist das einfach ökologisch und ökonomisch bescheuert.
Das Problem hier ist, daß der Biospritanteil nicht aus Europa kommt, sondern aus Übersee. In Europa würden brachliegende Ackerflächen zum Anbau von Raps (Produktion von Biodiesel) und Getreide (Produktion von Industriealkohol) verwendet werden. Vielleicht ist dieses im Rahmen des "Fruchtwechsels" sogar agrartechnisch sinnvoll. Aber nein der Biosprit kommt aus Brasilien, wo Regenwälder abgeholzt werden und eine Monokultur aufgebaut wird. Die Politiker könnten leicht einen -local "bio" content- bei den Kraftstoffen definieren, dazu fehlen ihnen aber die Eier in der Hose.

@Moveman
Dein moralischer Standpunkt bezieht sich auf den Hunger in der Welt? Verschick' den Butterberg und den Milchsee nach Afrika und ich halte jede Wette bei den Hungernden wird kaum etwas ankommen. Dafür sorgen die korrupten Regierungen in diesem Teil der Welt schon.

So genug der Politik. Ich wünsche euch ein fröhliches Weihnachtsfest. Vieleicht bringt das Christkind ja die ultimative Lösung für alle Probleme dieser Welt.

Gruß

renesis01 24.12.2010 16:51

Zuckerrohranbaugebiete in Brasilien

tsu 27.12.2010 08:35

Ja, das Problem ist der Anbau in Übersee. Ist das gleiche wie mit Kaffee etc. Hier in Deutschland sieht und hört man nur merkwürdigerweise nie was von den Konsequenzen unseres Konsoums. :gruebel:

Schimboone 27.12.2010 13:25

Ich werde den G200 auf jeden Fall testweise mit E 10 betreiben-der hat eh nur noch bis Juli Tüv und es ist fragwürdig ob der so nochmal drüberkommt.

Beim 201er muss ich noch überlegen...

Rafi-501-HH 27.12.2010 16:36

Dein L201 wird das Zeug auch fressen - da würde ich mir um E10 keine Gedanken machen!

fundive 27.12.2010 18:44

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 420737)
War ja klar, meiner fällt noch nicht darunter. Na wird der Händler gratis umrüsten können, sonst wird der nächste halt kein Daihatsu.

Hast Du mit deinem Händler schon gesprochen? Ich hab diese "Freigabe" heute erst entdeckt und bin auch ziemlich enttäuscht dass meiner auch nicht offiziell freigegeben ist ....

Rainer 03.01.2011 14:48

Ich hab jetzt nicht geschaut ob's schon jemand reingestellt hat, aber Daihatsu schreibt auf seiner Homepage zum Thema E10:

Alle aktuellen DAIHATSU-Modelle können problemlos mit Kraftstoff E
10 betankt werden. Einzelheiten zu den Modellen entnehmen sie bitte
der nachfolgenden Auflistung:



SIRION M3 alle Varianten seit Produktionsbeginn September 2004
MATERIA M4 alle Varianten seit Produktionsbeginn September 2006
TERIOS J2 alle Varianten seit Produktionsbeginn Januar 2006
CUORE L276 ab FIN JDAL276S001105700
COPEN L881 ab FIN JDAL881K000004707
TREVIS L651 ab FIN JDAL651S000009008

Bei den Modellen Cuore L276, Copen L881 oder Trevis vor der angegebenen Fahrgestellnummer besteht die Möglichkeit zur Umrüstung. Hierzu haben wir für Sie ein Umrüstungspaket zusammengestellt.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren Vertragspartner, der Ihnen gerne
ein interessantes Angebot unterbreitet.

Für alle anderen Modelle liegen keine Freigaben durch den Hersteller
vor.

Bitte beachten Sie: Fahrzeuge, die nicht E10-tauglich sind, können bereits durch einmaliges Betanken mit
E 10 dauerhaft geschädigt werden. Durch den höheren Anteil an Bio-Ethanol kann es möglicherweise zu Schäden an Tankbeschichtung, Dichtungen, Leitungen und Schläuchen der Kraftstoffanlage kommen, die letztendlich zu Undichtigkeiten oder Motorschäden führen können.



Laut Angabe des Bundesumweltministeriums kann sich der Kraftstoffverbrauch aufgrund des geringeren
Energiegehaltes im Kraftstoff, bei gleicher Fahrweise, um bis zu 2 Prozent erhöhen.



Quelle: http://www.daihatsu.de/opencms/expor...io-Ethanol.pdf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.