Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Neue Lampen für's Auto, aber welche? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22377)

Oshi 02.03.2008 18:20

Ich will ja nicht als Spielverderber auftreten, aber ich stand neulich bei Aldi vor den ganzen Xtra-Life, Xtra-Power, Super-Blue und Xtra-Sonstwas Birnen. Dann hab ich mir folgende Fragen gestellt: "Brauchst du mehr Licht?" und "Ist dir schon jemals die Birne eines Scheinwerfers durchgebrannt?". Da ich beides eindeutig mit "Nein" beantworten konnte, habe ich den Kram liegen gelassen.

Der Move hat das beste Licht von allen bisher gefahrenen Fahrzeugen und ich habe wirklich noch nie eine durchgebrannte Birne gehabt, da ich die eh alle zum Tüv-Termin, also alle 2 Jahre austausche.

MfG, Henning

Rafi-501-HH 03.03.2008 11:03

Es gibt schon deutliche Unterschiede zwischen Standart-,Billig-, und den "Highend"-Glühlampen.
Ich persönlich habe auch ne Zeit lang rumexperemtiert mit allen möglichen Glühlampen Sorten. Hatte mal welche aus dem Baumark für 8€ - auch so ein super duper Xenon Kram - und war sehr enttäuscht. Die oberste Spitze der Lampen war eigentlich blau eingefärbt und diese Beschichtung brannte mit der Zeit regelrecht ab.
Dann hatte ich von Phillips "Schlechtwetter Lampen" geschenkt bekommen und war angenehm überrascht. Die waren zwar nicht heller als die Baumarktlampen aber die Farbe des Lichts war für nasse Straßen ideal!
Viel Besser als die Standartlampen die vorher drinne waren.

Und wie schön erwähnt fahre ich seit 1 1/2 Jahren die Phillips Power 2 Night GT150 - tolle Lampen, kann ich nur empfehlen. Allerdings waren sie mit fast 30€ auch deutlich teurer und wenn sie in naher Zukunft durchbrennen sollten, ist das Preis/Leistungsverhältnis nicht optimal.
30€ und mehr für Leuchtmittel - das ist hart !

Ich habe von Bekannten gehört das sie von Praktiker die "White Hammer" Lampen für 13€ oder so haben, und sie sind alle anscheinend sehr zufrieden.

Und die Glühlampen alle 2 Jahre auszutauschen halte ich für ein wenig übertrieben ! Bei mir ist, bis auf die Kennzeichenbeleuchtung und die Beleuchtung der Heizungsregler, noch keine Lampe durchgebrannt.

Oshi 03.03.2008 11:58

Ich muss dabei aber auch gestehen, dass auf meinen normalen Wegen (Autobahn und Stadt) die Leuchtkraft nicht so entscheidend ist. Ich glaube ich nutze sogar den Warnblinkschalter noch häufiger als den fürs Fernlicht... ^^

Und "alle" bezog sich auf die Fahrlichter, also Scheinwerfer und Schluß-, Bremsleuchten. Das sind ca. 7€ pro Jahr, die ich in die Sicherheit investiere.

Aber ich bin einem mehr an Licht natürlich nicht abgeneigt, aber die Zweijahresintervalle sollten die schon aushalten und auch nicht wesentlich teurer als normale Markenbirnen sein.

MfG, Henning

Spartaner 03.03.2008 14:39

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 283300)
... und ich habe wirklich noch nie eine durchgebrannte Birne gehabt, da ich die eh alle zum Tüv-Termin, also alle 2 Jahre austausche.

so ist das anständig: immer fein die Wirtschaft ankurbeln ;-)

Ich Böser dagegen hab noch nie meine Lampen gewechselt. Die halten ALLE immer noch hervorragend. Seit 12 Jahren und über 155 Tkm!!! Bin ich jetzt ein Sicherheitsrisiko?
Gruß Michael

bluedog 03.03.2008 14:47

Das wechseln der Leuchtmittel alle Zwei Jahre mag man für übertrieben halten. Ich finde es vorbildlich, da dann (zumindest bei Daihatsu) keine toten Brems- oder Schlussleuchten vorkommen.

Ich selber mache das nicht, prüfe aber sämtliche Leuchten in kurzen Abständen auf Funktion. Auch die Bremsleuchten.

Mein Auto ist jetzt fast viereinhalb Jahre alt, und bis auf eine durchgebrannte Scheinwerferbirne kam noch kein Defekt vor bei der Beleuchtung. Mal abgesehen davon, dass die Beleuchtung des Schalthebels mal nach ca. 2 Jahren durchgebrannt war. Gemessen an den Resultaten anderer Hersteller sind das vorzügliche Resultate. Mein Fahrlehrer fuhr seinerzeit einen Alfa 147, mit dem er nach eigener Aussage mind. 1 bis 2 mal im Monat zum freundlichen fuhr, weil mal wieder eine Scheinwerferbirne den Dienst quittiert hatte.

Ich seh also nicht ein, was mir Longlife-Leuchtmittel bringen sollten, ausser höheren Kosten.

Das macht Sinn bei Autos mit extremem Leuchtmittelverschleiss oder solchen, die man quasi zerlegen muss, um eine Birne auszutauschen.

Ach ja, ich fahre immer mit Licht. Ist zum Automatismus geworden. Ich merk schon gar nicht mehr, wenn ich das anknipse.

Reisschüsselfahrer 03.03.2008 14:48

Ich hab beim L501 auch nur mal die Nummerschildbeleuchtung tauschen müssen, die anderen Lampen sind bis jetzt noch alle heil und mein Auto ist immerjhin schon 11 Jahre alt.

Manu

Oshi 03.03.2008 16:06

Gut, dann werde ich halt nochmal erklären warum ich das mache:

1. Ich habe keinen Bock im dunkeln und wohl möglich auch noch bei strömenden Regen, eine Birne wechseln zu müssen. Da bricht man sich teilweise schon im hellen die Finger, bei der Fummelei. Also im Grunde genommen, pure Faulheit! ^^

2. Die Birnen altern. D.h. die Dinger geben mit der Zeit weniger Licht ab, weil sich Metalldämpfe von der Glühwendel auf dem Glas niederschlagen. Teilweise kann es sogar dazu kommen, dass sich einzelne Windungen von der Glühwendel durch Erschütterungen berühren und zusammen backen.

3. Die dabei entstehenden Kosten sind Peanuts! Für den Move habe ich letztes Jahr knapp 15 Euro für die Birnen bezahlt. Das sind keine 8€ im Jahr und total vernachlässigbar, wenn man bedenkt, dass man dafür noch nicht mal eine der SuperDuperBirnen bekommen würde.

MfG, Henning

dragon78 06.05.2008 16:17

Habe mir heute die Scheinwerferbirnen von Bosch reingebaut. Es sind die Scheinwerferbirnen von Bosch "Plus 60 Extralife". Bin mal gespannt wie hell die Birnen im dunkeln sind.

321 06.05.2008 16:57

Ich kann dir schon versprechen, dass du angenehm überrascht sein wirst. :gut:

nini 07.05.2008 11:03

Ich bin bis jetzt mit der Osram Nightbreaker gut zufrieden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.