![]() |
Hat sich mal etwas ergeben,bei denen mit den Schäden ?
Je älter ich werde,desto ungeduldiger bin ich:grinsevi: gruß Goldy |
Zitat:
Meine Griffmulden sehen bisher gut aus, ich geb mir aber auch immer Mühe nur den Griff innen zu berühren und das Auto nicht anzutatschen. |
Das sind aber wenn Überhaupt "Krätzerchen" und da muss das Auto ja stehn vor dreck.
Hier gehts darum, dass der Lack komplett bis aufs Blech "abgescheuert" wird. Also meine Persönliche Theorie nach Autobahnfahrt von Stuttgart nach Hamburg: Der Kleine ist einfach zu instabil bzw.unsteif.->sieht man deutlich am Rückspiegel.->Bei den Abmessungen Schmal,hoch und gleichzeitig 4-Türer... Ich denk die 4 Türen gepaart mit den Abmessungen machen das Problem, drum hat er ja ab werk schon die Stabis verbaut. Ich bin aber kein Ing. ich wollt ein günstiges, einfaches und robustes Auto. und nicht eins dasszwar einfach und günstig ist, sich aber nach 20tkm anfängt in Staub zu zerreiben. |
Merkt man denn beim Fahren wie sich die Karosserie verwindet (Knarzen) ?
Was sieht man denn am Rückspiegel ? Mfg Flo |
Bin die Woche 1000KM Autobahn am Stück gefahren.
Ffm-Hannover .Wer die Strecke kennt,weiss was da an Kurven incl. Querfugen vorhanden ist . Das ganze mit 145 Winterreifen. Bin ja nicht mehr der Jüngste und habe schon einiges Bewegt in meiner Laufbahn,aber der Trevis liegt mit seinen Fahreigenschaften mit Sicherheit nicht auf einen der letzten Plätze. Und mit seinem Preis/Leistungsverh. ganz weit vorne. Aber mal zur Steifigkeit: So wie ich mit dem kleinen die Berge rauf und runter bin;da klappert und knarzt mal überhaupt nichts. Einen schönen Abend |
Hi Goldy, ich habe die abgeschubberten Lackstellen zunächst einem Händler in der Nähe gezeigt. er sagte spfort, die beiden hinteren Türen schliessen nicht eng genug, müßten neu justiert werden. Dadurch treten Vibrationen auf und die Gummis reiben den Lack ab. Er hat`s mir dann auch mal demonstriert, die Türen liessen sich leicht reindrücken. Mein Händler hat die Bescherung jetzt erst einmal fotografiert und will mit Daihatsu Deutschand Rücksprache halten. Jetzt warte ich mal 2 Wochen ab. Halte Dich auf dem Laufenden, Tschüß
|
@25plus ich mein natürlich den Innenspiegel. Je mehr der "Vibriert" um so instabiler ist ein Auto. Also wenn man Knarzen hört, dann liegt schon gröberes vor.
@goldy was hat den Hoch/Runter mit Steifigkeit zu tun?;-) Hast du auch schonmal was á la Porsche oder Lotus Elise gefahren? Das ist Stabilität und Steifigkeit. Preis/ Leistung geb ich dir recht die ist sehr gut, da die Leistung sich auch niedrig hält. Für mich bleibts der günstigste Zweitwagen. |
Bei mir im Auto merke ich nichts von einem vibrierenden Innenspiegel.
Ausser Ferrari und RR habe ich so ziemlich alles gefahren oder besessen,aber Du willst ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. In diesem Sinne ein vibrationfreies Wochenende |
Je mehr der Innenspiegel vibriert, desto schlechter ist die Dämpfung der Motorvibrationen oder der Straßenbelag :gruebel:. Einen Zusammenhang zur Karosseriesteifigkeit sehe ich da eigentlich nicht :nixweiss:. Dass die Karosserie sich verwindet und knarzt wenn man über größere Unebenheiten fährt ist zumindest bei meinem L251 normal - da hat Daihatsu auch angesetzt und die Steifigkeit des neuen Cuore deutlich erhöht.
Wenn das Problem an falsch eingestellten Türen liegt, hat das mit der Karosseriesteifigkeit sowieso nichts mehr zu tun. Mfg Flo |
So, hab jetzt mal den "Randstein Test" gemacht( 3 Räder Bodenkontakt 1 in der Luft) bei geschlossenen Türen hinten ~3cm, vorne ~2cm bei geöffneten hinten ~7 vorne 4cm(gemessen jeweils am Seitenschweller bzw. Spaltmaß). Würde ich also daraus schliessen, dass die Türen bei bestimmten Umständen 4cm(natürlich begrenzt duch das Schloß) Spiel haben.
Na klar wollen wir keine Äpfel mit Birnen vergleichen aber der Trevis soll ja in erster Linie eines Sein "billig". Ist ja auch egal. Ich bin ja kein DiplIng. und das ist Daihatsus Problem, die wissen das sicher besser als ich. Nur ich hätte den Lack trotzdem gern auf der Karosserie nach 20tkm und nicht auf den Türgummis sonst hätt ich mir nen Chevrolet kaufen können, die sind noch billiger und da bleibt der Lack schonmal wenigstens am Auto. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.