Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   1,0 oder doch lieber 1,3? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21593)

K3-VET 18.12.2007 23:50

Hallo,

clevere Leute lassen bergab den Gang drin und brauchen dann gar keinen Sprit ;)

Und wer sagt, dass ungerade Motoren untermotorisiert sind? Man denke da nur an den Audi RS2 (2,3l-5-Zylinder mit 315 PS) oder an große 7-Zylinder-Schiffsmotoren :D:D:D


Bis denne

Daniel

nickdaquick 19.12.2007 07:34

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 271803)
Hallo,

clevere Leute lassen bergab den Gang drin und brauchen dann gar keinen Sprit ;)

Und wer sagt, dass ungerade Motoren untermotorisiert sind? Man denke da nur an den Audi RS2 (2,3l-5-Zylinder mit 315 PS) oder an große 7-Zylinder-Schiffsmotoren :D:D:D


Bis denne

Daniel


Also ich kenn aus meiner Matrosenzeit ,ist allerdings schon 20 Jahre her nur Reihen Sechs und Achtzylinder als Schiffsmotoren !!!:rofl: Aber Du hast recht die alten Fünfzylindermotoren waren klasse und unverwüstlich ,deswegen haben auch Anfang der 90ziger die Russen den komplette Fünfzylindermarkt abgegrast !! Ich weiß das da ich damals mir mal einen kaufen wollte...

Spartaner 19.12.2007 07:44

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 271775)
Ich bin jedesmal glücklich, wenn ich an der Ampel oder im Stau stehe und genau weiß, dass da ein 1.0 umsonst läuft - würde da ein 1.3, 1.5 oder gar 2.0 (wie ihn der vor oder hinter mir hat) völlig umsonst laufen, würde ich vermutlich ausflippen ...

Ich verstehe deine psychichen Qualen im Stand, aber wie wärs denn mit der naheliegenden Lösung: Motor aus!
Das mache ich jetzt immer schon lange vor der roten Ampel, wenn ich weiß, dass ich dann noch stehen muss. Und dass, wo ich nur einen 0,85L-Motor drehen lassen müsste. Gruß Michael

Rainer 19.12.2007 08:32

Ich finde eure Diskussion hier total super, hier machen sich einige wirklich gedanken darüber, und so eigentlich habt ihr sicher Recht wenn ihr schreibt dass der 3 Zylinder Motor der wirtschaftlichere ist, ich mag diese Diskussion!

benrocky 19.12.2007 08:38

@Matzescd

Hallo!
Es ist ja keine Halbwahrheit, schau Dir die nachfolgende PDF-Datei an:
http://195.227.120.147/sirion/preisausst.pdf

Da steht die Ausstattung Sirion (nicht Facelift-Modell!!). Vor dem Facelift hatte der 1.3er Sirion noch keine Leichtmetallfelgen, weshalb meine Schwester sich ja im Sommer den Sirion 1.3S gekauft hat, der Spoiler und Alus hatte.

Ich muss aber zugeben, dass ich das nicht bemerkt habe, dass die bei den jetzigen Facelift 1.3 Sirion nun auch die Leichtmetallfelgen drauf haben.
Danke für den Hinweis, wieder was gelernt :-)

Schöne Grüße
Thomas

LSirion 19.12.2007 11:31

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 271817)
Ich verstehe deine psychichen Qualen im Stand, aber wie wärs denn mit der naheliegenden Lösung: Motor aus!
Das mache ich jetzt immer schon lange vor der roten Ampel, wenn ich weiß, dass ich dann noch stehen muss. Und dass, wo ich nur einen 0,85L-Motor drehen lassen müsste. Gruß Michael

Was glaubst denn du, was ich mache ?

Aber wenn ich im zähfließenden Verkehr stehe und der Trottel vor mir alle 5 Sekunden einen Meter vor fährt, der hinter mir schon fast anschiebt, dann kann ich nicht einfach den Motor ausmachen und sparen - obwohl ich genau weiß, dass es so nichts bringt.

Ist nunmal so, dass die Vorderleute nicht aufeinmal losfahren - sondern versetzt. Schaltet die Ampel auf grün fährt der erste los. Ich muss die ganze Zeit alle 5 Sekunden vorrücken und bis ich dann richtig zum Fahren komme und den 2. Gang einlege schaltet die Ampel schon wieder auf rot.

Dann bremsen die vor mir schon wieder derart blöde, anstatt hinzufahren ...

Meist mache ich dann schon den Motor aus, wenn ich noch garnicht stehe - so bei 10 km/h - dann rolle ich mit etwas Abstand, dass ich eben am richtigen Punkt zum Stehen komme.

Andererseits kenne ich die Ampelschaltung inzwischen recht gut - wenn ich weiß, dass die Ampel in 10 Sekunden auf grün schaltet lohnt es sich eben auch nicht mehr.

Zu den Hügeln :

Die gibt es überall - das ist klar. Ich wohne in der Hallertau - das sind zwar keine großen Hügel (wie im Bayerischen Wald), aber schon deutlich höher als alles vergleichbare im Raum München.

Ich komme gut zurecht - man muss ja auch nicht immer mit Vollgas über den Berg, man kann ja auch etwas an Geschwindigkeit verlieren ... ohne dabei voll durchzutreten und den Motor zu quälen.

Mit 40 Tonnern kann ich im 5. Gang jederzeit mithalten - das reicht mir definitiv !

copen_hh 19.12.2007 13:17

Zitat:

Zitat von Interessent (Beitrag 271693)
Meine Ansprüche an ein Auto sind eher bescheiden. Soll fahren und nicht kaputt gehen, also sehr zuverlässig sein! Und soll Parkplatzfreundlich sein, da ich als Außendienstler öfter in Wohgebiete und Innenstädte komme, wo das echt ein Problem ist. Spoiler und Alufelgen sind mir auch total egal. Aber Platz im Kofferraum bei umgelegter Rückbank brauche ich schon. Kurz gesagt: der Sirion scheint wie geschaffen für meine Zwecke.

Moin, wenn ich das so lesen, solltest Du auf jeden Fall auch mal eine Runde mit dem neuen Coure drehen. Der hat auch den 1.0 Liter-Motor, der in dem leichteren Wagen noch besser zu Werke geht. Der ganze Wagen ist ausgesprochen gut geraten und durch die verschiebbare Rückbank bietet er im Gegensatz zum Vorgänger viel mehr Variabilität. Auch ist er beim Rangieren NOCH handlicher als der Sirion und muß sich in der jetzigigen Version auch vom Innenleben her nicht mehr verstecken. Einzig die Sitze könnten vielleicht etwas mehr Seitenführung bieten. Aber als Cityflitzer ist er das evtl. cleverste Fahrzeugm was es im Moment für Geld zu kaufen gibt.

MeisterPetz 19.12.2007 18:46

Zitat:

Zitat von copen_hh (Beitrag 271842)
t. Auch ist er beim Rangieren NOCH handlicher als der Sirion und muß sich in der jetzigigen Version auch vom Innenleben her nicht mehr verstecken.

Ausser durch die geringere Länge deckt sich das nicht mit meinen Erfahrungen. Der tatsächliche Wendekreis des L276 ist erheblich größer, als der des L251 und wahrscheinlich ähnlich dem des Sirion. Ich weiss das genau, weil ich an derselben Stelle, an der ich mit dem L251 einfach Umdrehen konnte, mit dem L276 nochmal zurücksetzen muss.

LSirion 19.12.2007 19:32

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 271872)
Ausser durch die geringere Länge deckt sich das nicht mit meinen Erfahrungen. Der tatsächliche Wendekreis des L276 ist erheblich größer, als der des L251 und wahrscheinlich ähnlich dem des Sirion. Ich weiss das genau, weil ich an derselben Stelle, an der ich mit dem L251 einfach Umdrehen konnte, mit dem L276 nochmal zurücksetzen muss.

Hat der also mit VSC (= Alus + Stabi) doch einen Lenkeinschlags-Begrenzer drin.

Mein Händler hat auch Augen gemacht, als ich das letzte mal umgekehrt habe. Vorwärts auf einer einspurigen Straße in einem Zug ...

Für unter 10.500 € bekommt man außerdem keinen gleichwertig ausgestatteten Cuore. Der hat zwar in der Top-Version das gleiche drin (außer Fenterheber hinten), kostet dann aber auch schon mehr.

Zwischending gibt´s nunmal keins.

MeisterPetz 19.12.2007 19:44

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 271878)
Hat der also mit VSC (= Alus + Stabi) doch einen Lenkeinschlags-Begrenzer drin.

Anscheinend. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich möglicherweise doch den Sirion genommen. Die Wendigkeit war nämlich auch ein Grund, den Cuore zu nehmen, nachdem mich das beim L251 begeistert hat.

Ich habe auch keine Ahnung, was Stabi und Alus (Alus hatte der L251 in der gleichen Dimension, Stabi gabs beim L251 auch, mw ohne Lenkeinschlagsbegrenzer) mit dem Lenkeinschlag zu tun haben. Ich werde mal fragen, ob man den Begrenzer entfernen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.