Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Verbrauch bei 90? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21450)

25Plus 12.12.2007 19:49

Naja, diese 70 PS wird Harry ja wohl fast nie benötigen. Wahrscheinlich wird der Motor im Cuore sogar weniger Kraft benötigen als im Corsa um genauso flott zu sein.
Dass das Öl mit Benzin verdünnt wird glaube ich eher weniger - zumindest nicht um mehr als ein paar Prozent. Egal ob ich 700 km in Schleichfahrt unterwegs bin oder 1000 km flott bis sehr flott auf der Autobahn - der Ölstand ist eigentlich immer recht konstant.
Um ein paar Millimeter schwankt er, aber das schiebe ich auf Messungenauigkeit.

Dass der Cuore nach 60000 km ohne Ölwechsel kaputt ist glaube ich bei Harrys Fahrweise nicht. Wenn man 30000 Kilometer im Jahr fährt, hauptsächlich längere Strecken und dem Motor nur selten Leistung abverlangt dürfte eigentlich nichts kaputtgehen.

Wenn ich jetzt aber von 60000 km in 5 oder 6 Jahren ausgehe, flott gefahren auf Kurzstrecken und mit billigstem Motoröl kann das auf Dauer wohl nicht gut gehen.

Und deshalb wollte ich diese Verallgemeinerung - Ölwechsel braucht man sowieso nicht machen weil Autobild keinen Unterschied feststellen konnte - nicht unkommentiert stehen lassen.
Diese Testmethode finde ich nämlich sehr fragwürdig. 100000 km innerhalb von 2 Jahren (länger dauert so ein Test ja normalerweise nicht) und mit praktisch immer frischem Öl im Motor kann man nicht auf einen Cuore übertragen, der seine 100000 km im Schnitt erst nach 6-8 Jahren erreichen wird.


Mfg Flo

HarrySpar 13.12.2007 09:23

Hääääääääää?
Anscheinend haben da einige diesen VW Golf 100000km-Test irgendwo gefunden, weil sie mehr drüber wissen als ich.
Aber bitte wo?
Ich habe diese Zeitung 1988 auf meiner Stube während meines Grundwehrdienstes gefunden. Und die Kernaussage habe ich mir eben bis heute gemerkt.
Wo bitte habt ihr diesen Test?
Der würde mich nämlich nochmal interessieren.
Klar, ich fahre immer Langstrecken, ca. 27000km/Jahr und immer nur 90 bis 95km/h laut Tacho.
Und daß die Opel Diesel massig Öl saufen, weiß ich auch. Die werden glaube ich alle von Isuzu oder Suzuki hergestellt. Ein Bekannter von mir hat sich da bei seinem Neuwagen auch beschwert beim Händler. Dann hat der Händler gesagt, daß der Ölverbrauch noch knapp im Rahmen liege.
Und was meint ihr, wie groß der Rahmen war?
0,52L Öl pro 100km!!!!!!!

MrHijet 13.12.2007 12:37

Zitat:

Zitat von HarrySpar (Beitrag 271088)
Die werden glaube ich alle von Isuzu oder Suzuki hergestellt.

Isuzu (Gehört ja auch zum GM Konzern) hat früher die Dieselmotoren für Opel gefertigt. Heutzutage gibt es auch FIAT Diesels in Opel Modellen.

Das ganze ist aber ziemlich Offtopic ... Es ging ja eigentlich um den Cuore.

HarrySpar 13.12.2007 13:10

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 271102)
Isuzu (Gehört ja auch zum GM Konzern) hat früher die Dieselmotoren für Opel gefertigt. Heutzutage gibt es auch FIAT Diesels in Opel Modellen.

Das ganze ist aber ziemlich Offtopic ... Es ging ja eigentlich um den Cuore.

Also ich glaube eher, daß Fiat die gleichen Isuzu-Motoren verwendet.

25Plus 13.12.2007 14:50

Was bei den kleinen Motoren passiert, wenn man die Wartungsintervalle nicht einhält, kannst du dir ja in den folgenden Threads ansehen:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=21122
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=13870

Lieber alle 15000 Kilometer das Öl wechseln, als alle 1000 Kilometer einen Liter nachkippen. Das kommt billiger (gut, ist auch etwas übertrieben) und der Motor wird es mit einer langen Lebensdauer danken.

Den Test hab ich nicht gefunden - alles nur Spekulation.
Aber ich denke, dass es so ähnlich abgelaufen ist und halte eine Übertragbarkeit auf einen normal genutzten Cuore (der eben kaum Öl verbraucht und dann mehrere Jahre mit Altöl herumfährt bis er auf solche Laufleistungen kommt) für bedenklich.

Mfg Flo

HyundaiGetz 16.12.2007 14:06

Also ich persönlich bin beim Thema Auto auch eher der Sparer, wobei mir sowas wie Inspektionen und Ölwechsel sehr wichtig sind.

Was ich viel schlimmer finde, ist das HarrySpar laut seinem Spritmonitor seit 1995 und über 200.000 km mit den gleichen Sommerreifen unterwegs ist - das ist ein Sicherheitsmangel für alle! :stupid:

K3-VET 16.12.2007 14:13

Hallo,

schonmal nachgerechnet, wer eher steht: Harry mit alten SR aus Tempo 90 oder zB du mit neuen SR aus Tempo 140?


Bis denne

Daniel

HyundaiGetz 16.12.2007 14:49

Da ich selbst einen ähnlichen Fahrstil wie HarrySpar habe, und auch das gleiche Reifen-Model hat sich die Frage wohl erübrigt. Trotzdem finde ich das soetwas am falschen Ende gespart ist.

EasyRider 16.12.2007 15:22

hallo,

wie kann ein satz reifen 200000 kilometer halten? länger als 60000 kilometer hat das bei mir kein reifen geschafft und selbst mit schonender fahrweise halte ich 100000 kilometer für unmöglich.

schönen gruß,
toni

HyundaiGetz 16.12.2007 15:46

Wird das Gummi der Reifen nicht auch nach 11 Jahren schon spröde sein?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.