![]() |
Zitat:
Allerdings sollte das Ventilspiel wie Reißschüsselfahrer schon sagt hin und wieder kontrolliert werden, dies ist zwar nicht soo wichtig wie bei älteren Motoren, sollte aber im Bereich um die 100000 oder bei schlechter Vorgeschichte zur Sicherheit erfolgen. |
Zitat:
Daniel |
Zitat:
Jan |
Zitat:
Bei welchen Daihatsu Motoren sind denn überhaupt schon Hydrostössel verbaut worden ? 1KR und 3SZ-VE ? |
Soweit ich weiß bei gar keinen.
Manu |
Daihatsu hat sich schon was dabei gedacht. Hydrostößel sind ja nun nichts neues und es gibt sie schon jahrzehnte!
Allerdings unterliegen auch Hydros einem Verschleiß und man weiß nie wie gut sie noch ausgleichen, sondern man hört es bestenfalls. Die neuen Ventiltriebe von Daihatsu sind angeblich sehr wartungsarm und sollen damit ähnlich lange wie Hydros ohne Wartung auskommen. Im Endeffekt also besser da man bei Bedarf ausgleichen kann und so nicht wechseln muß. Sollte unser ED Hydros haben, so würden Manu und ich uns damit sicher bei einem Alter von 10 und 17 Jhren und einer Laufleistung von nähernd 180000km zu Tode ärgern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.