Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Die Konsequenz des "Wartungssparens"! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21122)

Q_Big 08.11.2007 01:56

Zitat:

Zitat von Lupo (Beitrag 266627)
Hallo, du schreibst von dem zerstörten Auslassventil, wegen nicht vorhandenem Ventilspiel aufgrund versäumter Wartung. Also bei meinem Cuore (2004) ist die Ueberprüfung des Ventilspiels im Watungsheft gar nicht vorgesehen, obwohl dieser Motor, soviel ich weiss, keine hydraulischen Stössel hat.

Gruss Bernhard

Der EJ-DE also der unmittelbare Vorgänger deines Motors hat noch eine Kontrolle alle 40000 vorgesehen. Der Motor ist nicht sooo anfällig wie ältere Motoren aber komplizierter einzustellen.
Allerdings sollte das Ventilspiel wie Reißschüsselfahrer schon sagt hin und wieder kontrolliert werden, dies ist zwar nicht soo wichtig wie bei älteren Motoren, sollte aber im Bereich um die 100000 oder bei schlechter Vorgeschichte zur Sicherheit erfolgen.

MrHijet 08.11.2007 10:50

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 266760)
Der EJ-DE also der unmittelbare Vorgänger deines Motors hat noch eine Kontrolle alle 40000 vorgesehen.

Von den EJ-Motoren habe ich keine Ahnung, daher mal ne Frage: Haben die noch keine Hydros ?

Daniel

Sterntaler 08.11.2007 12:28

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 266785)
Von den EJ-Motoren habe ich keine Ahnung, daher mal ne Frage: Haben die noch keine Hydros ?

Daniel

Selbst die K3 Motoren haben noch eine Hydros. Leider :(.
Jan

MrHijet 08.11.2007 12:42

Zitat:

Zitat von Sterntaler (Beitrag 266790)
Selbst die K3 Motoren haben noch eine Hydros. Leider :(.
Jan

Du meinst Keine Hydros beim K3 ?


Bei welchen Daihatsu Motoren sind denn überhaupt schon Hydrostössel verbaut worden ?

1KR und 3SZ-VE ?

Reisschüsselfahrer 08.11.2007 13:44

Soweit ich weiß bei gar keinen.

Manu

Q_Big 08.11.2007 14:02

Daihatsu hat sich schon was dabei gedacht. Hydrostößel sind ja nun nichts neues und es gibt sie schon jahrzehnte!
Allerdings unterliegen auch Hydros einem Verschleiß und man weiß nie wie gut sie noch ausgleichen, sondern man hört es bestenfalls.

Die neuen Ventiltriebe von Daihatsu sind angeblich sehr wartungsarm und sollen damit ähnlich lange wie Hydros ohne Wartung auskommen. Im Endeffekt also besser da man bei Bedarf ausgleichen kann und so nicht wechseln muß.

Sollte unser ED Hydros haben, so würden Manu und ich uns damit sicher bei einem Alter von 10 und 17 Jhren und einer Laufleistung von nähernd 180000km zu Tode ärgern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.