![]() |
Es gibt ab Ende 2003/Anfang 2004 nur mehr 2 graue Schlüssel. Beides sind Hauptschlüssel. Hatte damals beim Händler nachgefragt und nochmal bei Daihatsu Österreich und beide mal diese Auskunft bekommen. Sowohl beim Cuore L251, als auch beim L276, bekam ich nur die 2 grauen Schlüssel.
|
Wir haben bei unseren 3 Daihatsus auch nur einen schwarzen Schlüssel, zu welchem der gehört kann ich aber jetzt nicht sagen. Bei zwei Schlüsseln hängt noch ein Metallschild dran (an dem schwarzen und an einem grauen), für einen Wagen fehlt das allerdings (wahrscheinlich hängt es am anderen schwarzen Schlüssel, dessen Aufenthaltsort ich jetzt nicht aber nicht weiß...).
Länge: 3675 mm Höhe: 1450 mm Bodenfreiheit: 140 mm Spurkreisdurchmesser: 9,4 m Mfg Flo Edit: Ich hab zwei Schlüssel inklusive Metallschild, mein Bruder hat 3, darunter der schwarze mit Schildchen. |
Auf die Gefahr hin, als Erbsenzähler zu gelten: Wie läuft das mit der Zulassung und dem fremden Motor? Den Sirion-Motor gab´s doch nie im YRV, dafür gibt es kein Abgasgutachten und rein gar nichts. Und was sagt die Versicherung? Technisch mag ja vieles möglich sein, aber oft genug spielt leider die Bürokratie nicht mit.
|
Zitat:
Der Wagen ist ehe ein Exot und auf dem Block steht ja auch hübsch K3 ;). Jan |
Zitat:
Aber jetzt mal ganz ehrlich und unter uns. ICH hätte schwierigkeiten den K3-VE vom K3-VE2 zu unterscheiden, was meinst du wieviel TÜV Menschen DEN Unterschied finden oder erkennen?? NIEMAND. Denn das einzige was klar ablesbar ist, ist das Kürzel "K3" auf dem Motorblock am Rand zum Getriebe hin. Ich traue mich zu wetten das nicht einmal ein Daihatsu Händler den Unterschied merken würde, außer vielleicht aufgrund der "komischen" Zündkerzen die da drinnen sind und die eigentlich in einen Sirion 1.3 gehören ;) NIEMAND wird den Unterschied feststellen und die Mehrleistung geht schon fast in den Bereich "Serienstreuung" ..... Da würd ich gar nicht großartig rum tüv'en |
Zitat:
Ich werde berichten.... Jan |
Solange du ihm VORHER nicht sagst dass das ein Sirion Motor ist wird er schwierigkeiten haben beim identifizieren ;)
|
Schade das das soweit weg ist.
Sonst hätte ich euch auch einen Besuch abgestattet und euch mit meinen Worten Tatkräftig unterstüzt :D :D :D |
Hallo,
mein erster GTti war EZ 08/02 (den Rainer verbaut hat) An dessen Schlüssel kann ich mich im Prinzip nicht weiter erinnern. Mein zweiter GTti war EZ 10/03. Hier hatte ich drei graue Schlüssel. Bis denne Daniel |
Der Einzige unterschied der sichtbar ist (zumnidest auf den ersten Bilck) ist nur das Ansaugsystem und die Anbringung diverser Unterdrucksensoren und dem Iknitor. Der größte Erkennbare ist das Luftfiltergehäuse und die Motorabdeckung mit dem längeren Ansaugweg welcher auch die Luft besser Verwirbelt und dem Ansprechverhalten entgegen kommt! (Hab ja selbiges bei mir verbaut. ich mach Morgen mal ein Foto und stells ein der Jan noch ein Original Foto machen würde wär das gut.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.