Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Erfahrungsbericht neuer Cuore (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20789)

MeisterPetz 31.10.2007 19:23

Die Handbremse wird schon ratschen, wenn das Seil ertsmal etwas ausgeleiert ist. Am Anfang ist die Handbremse noch so fest, dass sie nach 1-2 Rasten schon festzieht. Das bleibt natürlich nicht so auf Dauer.

mister5 03.11.2007 00:55

die Einfahrzeit ist rum, jetzt ging's auf die Autobahn
 
Auf einer hügeligen Autobahn habe ich laut Tacho Geschwindigkeiten von 165 - 185 km/h erreicht (4. Gang Handschaltung). Das sind im Mittel 175, sollten real etwa 164 km/h sein. Im 5. waren etwa Tacho 145 - 165 (km/h) drin. Im Vergleich zu meinem Move L901 fühlt man sich auf der Autobahn deutlich wohler. Weder die Spiegel zittern, noch die Türen flattern. Und die Lautstärke war auch niedriger als erwartet.

Abes 06.11.2007 00:19

So hab jetzt auch mal den neuen gefahren in der Top ausstattung hab einen 251 zum vergleich

Pro beim neuen:

Die Verschiebbare rückbank einfach abartig wieviel platz man damit hat
auch sehr gut finde ich das die rückbank in vielen stellungen einrasten kann
Auch sehr nett find ich wie die beleuchtung der instument angeht das orange vom 251 find ich zwar schöner aber was ich nett finde das zuerst die zeiger leuchten und dann erst der rest schon langsam hochdimmt
Vom fahrwerk selbst find ich im auch besser da schlaglöcher nicht mehr ganz so brutal spürbar sind
Die Lenkung find ich angenehmer da sie westetlich strenger ist und mann dadurch etwas mehr feedback erhält
Mfa ist auch endlich zeit dafür geworden

Contra:
Das design im ganzen da ist alles nurmehr plastik
aussen spricht er mich auch nicht so an da er für mich aussieht wie eine knutsch kugel fand die ecken westlich schöner

MeisterPetz 06.11.2007 19:22

Stimmt, die Lenkung ist jetzt strenger, aber auch etwas indirekter IMO. Ein Kompromiss zwischen L251 und L276 in der Hinsicht wäre optimal, aber vielleicht beim Nachfolger. ;)

Plastikwüste stimmt schon, aber die Materialien scheinen nicht ganz so kratzanfällig zu sein. Das bisschen Stoff in der Tür macht den Kohl auch nicht fett.

Die Form ist schon sehr auf den weiblichen Geschmack ausgerichtet. Wer sich als Mann über das Auto definiert, sollte halt eher einen Materia nehmen. ;)

Ausgelitert habe ich mittlerweile auch ein paar Mal und bis auf die zweite Nachkommastelle stimmt der vom Bordcomputer errechnete Durchschnittsverbrauch mit dem ausgeliterten überein. Für mich reicht das und ich spare mir das Ausrechnen. :)

terrestrial 09.11.2007 19:25

Hallo, ich bin neu hier und muss sagen.... ihr hier seid an allem schuld => ist ein Witz.
Wollte mir einen neuen Toyota Yaris kaufen (mit allem Sicherheitspaketen, aber ohne schnick-schnack). U.a. zwecks Japanqualität... => ein 'paar' Stunden im Internet zugebracht, bei Euch hier auf der Seite gelandet, den 'normalen' Cuore Top probegefahren => heute den Top mit Kopfairbag + VCS/TCR blabla (oder wie das alles heisst) bestellt. Kommt Ende Januar. Ich bin mir der Preisdiskussion hier sehr bewusst, auch der unterschiedlichen Meinungen über 'nötige' Sicherheitsmöglichkeiten (habe nahezu 1 Million km mit den verschiedensten Fahrzeugen auf 'dem Buckel' = von Motorrad über Ente => Mercedes Coupe zu 730er BMW zu 7,5 Tonner zu uralt Fiat-Hymer WoMo mit Bremsfallschirm aka. Alkoven).... finde aber, wenn schon ein neues Auto, dann mit allem was möglich ist. Und so sparsam wie möglich. Habe so einiges an der Natur wieder gut zu machen.
Wohne im Süden Bayerns auf der Kuppe eines steilen Hügels => bin schon sehr gespannt auf das TRC...
Fahre nun nicht mehr so viel, vor allem so 6km Einheiten Überland, Kind zum Bus, einkaufen, mal ein paar Säcke Baumaterialien transportieren (dann sinds längere Einheiten) => Verbrauch/Umweltbelastung???
Werd' 'mer sehn.... auf jeden Fall besser als alles andere was ich bisher gefahren habe, inkl. 15 Jahre alten Citroen AX Diesel, den ich zur Zeit u.a. noch nutze (Verbrauch bei meiner Fahrweise hier mit Sommerreifen bei etwas längeren Einheiten ~ 4,2l, aber mit schlechtem Kat..., im Winter ca. 1 Liter mehr)

Von der Probefahrt her bin ich jedenfalls schon sehr begeistert, ist viel leiser, Lenkungsgenauer,..... wie ich erwartet hätte. Hatte auch den Yaris mit dem gleichen Motor getestet => wie gesagt, habe den Cuore bestellt. Jetzt muss ich 'nur' noch warten.... (und damit bin ich leider seeeeehhhhrrr schlecht)
Ach ja, meine Werkstatt weiss schon, das die als erstes eine Hohlraumversiegelung machen sollen, noch bevor der Wagen auch nur einen Meter auf der Strasse fährt. Was ich sonst noch machen kann, so mit Perllack... muss ich erst noch rausfinden.

Also vielen Dank erst mal für das Board hier, hat mich erst auf Daihatsu gebracht (haben übrigens beeindruckend schöne Fahrzeuge im Programm, aber leider ohne ESP,....)

Thomas.B. 11.11.2007 11:05

Hallo erst mal hier im Forum, dies ist mein erster Beitrag, nachdem ich erst heute das Forum entdeckt und mich gleich angemeldet habe.

Zuerst mal vielen Dank an Peter, für den tollen, fast schon professionellen Fahrbericht über den neuen Cuore. Wir suchen einen Nachfolger für unseren Zweitwagen = Einkaufswagen meiner Frau, ein Move, Baujahr 1997, der uns seit 7 Jahren ein treuer Begleiter ist, gut 80.000 Kilometer, erste Kupplung, erste Bremsbeläge ...

Inzwischen sind wir den neuen Cuore auch mal probegefahren - und waren angenehm überrascht. Einziger, spontan festgestellter Wehrmutstropfen ist, daß es im Gegensatz zum Move anstatt Einzelsitzen hier eine Sitzbank gibt, die zwar insgesamt längsverschiebbar ist, jedoch nicht mehr die Variabilität wie zwei unabhängig voneinander verschiebbare Einzelsitzen bietet. Aber ich denke, damit können wir leben.

Vom Äußeren und Inneren gefällt er uns ganz prima und das Fahrgefühl war auch sehr positiv. Man muß natürlich das Ganze in Relation zum Preis sehen, aber dieses Verhältnis ist m. E. ausgezeichnet und lässt z. Zt. die Konkurrenz alt aussehen.

Peter´s kleines Handicap mit dem Benzinverbrauch im Kurzstreckenbetrieb könnte sicherlich mit einer Start-/Stop-Automatik abgemildert werden. Daher wollen wir warten, bis der Cuore nächstes Jahr damit angeboten wird.

Weiß jemand näheres darüber, und vor allem, wann das sein wird?

Gruß aus Franken,
Thomas

MeisterPetz 11.11.2007 12:25

Eine Start-Stopp.Automatik würde da nicht viel bringen, da diese m.W. erst aktiviert wird, wenn der Motor warm ist. Sie wäre also erst auf der Hälfte der Strecke aktiv. Kurzstrecke eben.

Der Mehrverbrauch kommt von der Automatik. Wenn ihr einen Schalter nehmt, werdet ihr kaum schlechtere Verbräuche, als ich mit dem L251 auf der gleichen Strecke erzielen, und das waren schon 1-1,5l/100km weniger.

Für mich würde sich eine Start-Stopp-Automatik auch kaum rentieren, weil es im Stadtverkehr eben meistens nur ganz kurze Stopps und dann wieder ein paar Meter vorwärts ginge.

bluedog 11.11.2007 12:39

Im Zweifelsfall würd ich die Sart-/Stop-Automatik mitbestellen. Die holt auch im Kurzstreckenverkehr auf der Zweiten Streckenhälfte -wenn der Motor warm ist - das wieder rein, was im Kaltlauf verbraten wurde.

Und im Stadtverkehr besteht der Trick ja grad darin, diese ultrakurzen Stopps eben nach möglichkeit auch auszunutzen.

Zudem weiss man oft nicht so genau, wie lange ein Stop nun dauert. In solchen situationen hab ich mir dann schon öfters sagen müssen: Hätt ich vorher schon gewusst, dass ich hier so lange stehe, hätt ich den Motor ausgemacht! und hab mich dann drüber geärgert. Odeer ich hätt den Motor gern ausgemacht, wusste aber nicht mit sicherheit, ob ich den dann schnell genug wieder ankriege. Also hab ich den laufen lassen.

Die Start-Stopp-Automatik hätte solche sprichwörtlichen leerläufe zuverlässig verhindert. Und dabei bares Geld gespahrt!

MeisterPetz 11.11.2007 12:51

Kommt immer darauf an, was so etwas kostet. Man müsste dann gegenrechnen, was es spart und ab wann sich die Investition rentiert. Dann kommt es natürlich darauf an, wie lange der Anlasser das mitmacht und wie schnell man anfahren kann. Der L276 braucht auch im warmen Zustand 1-1,5 Sekunden, bis er rund läuft, und wenn ich die bei jedem Anfahren verliere, werde ich eine Behinderung im Verkehrsfluss.

Ich würde mir überdies auch nie eine Start-Stopp-Automatik in Verbindung mit Automatik nehmen, weil wenn das System was hat, steht man im schlimmsten Berufsverkehr und kann das Auto nicht mal anrollen.

bluedog 11.11.2007 13:29

Eine Start-Stopp Automatik ist ganz was anderes als ein Normaler Anlasser. Der Anlasser wird quasi am Schwungrad angesetzt, und es dauert nur sekundenbruchteile, bis der Motor läuft, da er bis auf annähernd leerlaufdrehzahl gewuchtet wird vom Anlasser. Der ist dann auch so ausgelegt, dass er das sehr sehr lange mitmacht.

Ausserdem setzt sich der Anlasser in bewegung, sobald man die Kupplung tritt. Bis dann der richtige Gang gewählt ist, läuft der Motor schon. Selbst wenn schon der richtige Gang einliegt, verliert man mit so einem System nicht merklich Zeit.

Bis jetz kenn ich eigentlich kein einziges Automodell, wo eine Automatik mit einer Start-Stopp-Automatik kombiniert erhältlich ist.

Wie Daihatsu das macht, wiess ich aber grad nicht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.