Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   Die Wiedererweckung des FNW Motors im L601 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20198)

Reisschüsselfahrer 22.08.2007 19:58

joa mit nem Multimeter kann Piet ja umgehen, sollte kein Problem sein.

Manu

Frog1971 22.08.2007 20:17

Und falls einer die Daten zur Hand hat kann er die mir zukommen lassen ?

Reisschüsselfahrer 22.08.2007 20:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Du musst die Brücke im Diagnosestecker stecken, die du übrigens auch stecken musst, um die Zündung einzustellen, bei gesteckter Brücke blinkt die Efi Lampe dauerhaft.

Dann ziehst du den stecker der Lambdasonde ab und lässt von jemanden, die Drehzahl bei ca. 3000upm halten. Dann solltest du an der Lambdasonde mindestens 0,45V messen.


P.S. den Motor vorher warm fahren, zum Zündung einstellen, wie auch zum Lambdatesten, die Lambda funzt erst ab ca 300°C

ZZP übrigens 5° +/- 2°


Manu

Frog1971 25.08.2007 18:07

Gibt wieder ein paar neuigkeiten.

Der Move macht wieder die Straßen unsicher. Motor läuft soweit echt gut.
Zündung habe ich noch etwas justiert, war etwas auf nachzündung.
(Das Blech vom FNW hat keine Gradeinteilung, sondern einfach nur eine Kerbe
wie beim G10)

Lambda kann ich schlecht messen (Wie die Motordrehzahl auf 3000 halten
ohne DZM ? ;-) )

Die Schweller sind jetzt auch geschweißt. Nicht gerade schön geworden,
aber das hält jetzt erstmal zumindest bis nächstes Jahr zum TÜV.
Danach sollte man schon über legen ob man nicht komplett neue Schweller
einbaut. Ganz schön Marode das ganze.

Was ich noch machen muß:
Schweller mit Hohlraumzeugs fluten,
Luftfilter wechseln,
Später alle Schrauben nachziehen


Dann habe ich heute noch die Kriese bekommen.
Mein Knarrenkasten liegt noch in der Werkstatt. Nun brauchte ich aber 2
12er Schlüssel um die Kupplung einzustellen.
Habe ich ja alles in meinem Werkzeugkasten im Keller.
Beim Öffnen wird mir da aber schon anderns. Fast das ganze Werkzeug
(Gedore, Hazet, usw) hat teilweise extreme Verrostungen und grüne
Korrosion. Keine Ahnung wie DAS passieren konnte. Die Werkzeugkiste
ist aus Kunststoff und war verschlossen.
Habe jetzt erstmal alles mit Rostlöser eingeweicht.

Reisschüsselfahrer 25.08.2007 18:44

so genau muss das nicht sein hab ja auch ca geschrieben. Bei dem alter des Moves schätz ich mal, dass du eh nicht mehr als max 0,1V messen wirst ;)

Manu

Q_Big 26.08.2007 14:32

Sooo, ich habe meine Lambda mal durchgemessen. Ergebnisse waren gut.

Man kann die Lambda auch alleine durchmessen, zwar mit Abstrichen aber man hat schonmal einen Anhaltspunkt ob sie überhaupt einregelt.

Im Diagnosestecker hat man neben den Pins zur Zündeinstellung noch einen, wo man Spannung messen kann. Diese sollte beim Gas halten zwischen 0 und 5V triggern.
Danach die Lambda abziehen und alleine durchmessen. Beim Gas halten sollte sie eine Spannung von mindestens 0.45V kontant halten. Bei mir waren es 0.8V.

Hat man dies getestet weiß man zumindest schonmal das sie regelt. Die Trägheit kann man allerdings nicht checken, dazu benötigt man ein analoges Multimeter und eine zweite Person die die Drehzahl bei 3000 hält.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.