Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Nachfolger ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19873)

markusk 03.06.2009 10:18

Mich hat dieser Beitrag im YRV Thread auch gewundert.
Beim Terios oder Matti würde er besser passen. Das sind Autos, die so wie der Diesel oder LPG Fätti 10-12€ Sprit/100km brauchen und als Neuwagen mit Sonderausstattung in der Preisklasse eines 2004er Fättis liegen.
Steuer/Versicherung ist beim VW höher, auch Reparaturen werden mehr kosten. Allerdings erwarte ich mal, dass der Fätti in 10 a noch ohne Rost dasteht (was allerdings dann das LPG kostet??).

Ist einfach die Frage, was einem der Spass ein dickes Auto zu fahren wert ist.

Blaubaer 03.06.2009 11:12

Nun ist ja der Erstbeitrag mit der Frage zum würdigen YRV-Nachfolger schon knapp 2 Jahre her. Mein Herr Papa hat sich vor einem Jahr den Nissan Note gekauft, war in hohem Maße unzufrieden und fährt jetzt ne 180er B-Klasse. Na der muß es ja haben: 27.000 Euro muß man für sowas nicht ausgeben, denk ich mal. Kurze Zeit später läuft ihm ein 2 Jahre alter Rentner-Jazz mit Automatik und 2.000km auf der Uhr über den Weg. Tja Pech (aber ich glaube, der Honda ist noch zu haben).
Die Eigenschaften des Materia mögen ja für sich sprechen aber das Design ist doch Geschmackssache. Man darf niemandem übelnehmen, wenn er den häßlich findet (so wie ich . Dann saß ich mal drin und bekam das große Kopfwackeln: Schon nett, das Dingen).
Den m.E. eigentlichen YRV-Nachfolger gibts in Deutschland leider nicht zu kaufen, er nennt sich Boon Luminas (wobei der Boon für den Sirion steht und der Luminas eine verlängerte Version mit 7 Sitzen ist) und entspricht dem Toyota Passo Sette. Er ist zwar um einiges länger, aber kommt dem ÜRF doch noch am nächsten, denke ich...
Achso: Wer auf Beschleunigung steht, soll sich eine Mopete kaufen. Da gibts Raketen mit unter 3s von 0 auf 100 oder Angaben von 1,2G :)

straubi 03.06.2009 14:59

gibt ja auch ne Hayabusa mit 4 rädern und straßenzulassung :gut:

http://www.autobild.de/artikel/fahrb...r3_848267.html

ich kenn das wägelchen nur aus nem rennspiel, aber da fährt es sich schon traumhaft.

peter II 16.07.2009 14:31

Nachfolgefrage hat sich bezüglich Phaeton erledigt.
Die Kosten bei einem Zweijahresleasing belaufen sich auf monatlich stolze 700,- €.
Das ist mir der Spass dann doch nicht wert.
Schade eigentlich...lässt sich gut fahren der Wagen.:brumm:

Rainer 16.07.2009 14:42

Zitat:

Zitat von peter II (Beitrag 362274)
Nachfolgefrage hat sich bezüglich Phaeton erledigt.
Die Kosten bei einem Zweijahresleasing belaufen sich auf monatlich stolze 700,- €.
Das ist mir der Spass dann doch nicht wert.
Schade eigentlich...lässt sich gut fahren der Wagen.:brumm:


Wieso denn auf einmal Leasing? Ich dachte du spekulierst auf einen gebrauchten? Da wären zumindest die Kaufkosten relativ gering....

Neu is sowas gänzlich unleistbar für Otto Normalverbraucher, vom obligatorischen Service beim Händler ganz zu schweigen.

peter II 17.07.2009 08:00

Gebrauchtwagenleasing bieten die auch an ; für ein zwei jahre altes auto mit ALLEM drum und dran monatlich ca 350 €. Aber da kommt dann noch ein Rattenschwanz an Kosten dazu....
Nächste Woche krieg ich ( so Gott will) erstmal ne neue Heckklappe und Schürze für meinen YRV.

Inday 17.07.2009 13:03

Hmm, hat schon einmal einer den neuen Mitsubishi Colt Turbo als 5-Türer gefahren?
Das nenne ich einen echten Nachfolger des YRV Turbos, geht aber sogar noch schneller auf 100, nämlich in bereits 7.6 Sekunden. Eine echts Spassmaschine, hat wirklich alles drinnen und ist etwa im Preisniveau des ehemaligen YRV GTti's.

Ich habe ihn gefahren und war echt begeistert davon. Jene Kollegen, die nun einen haben, sind top zufrieden damit, abgesehen vielleicht des etwas hohen Verbrauchs (1,5 Liter Turbo mit 150 PS für den 5-Türer resp. 180 PS mit dem 3-Türer!).

Gruss, Inday

Rafi-501-HH 17.07.2009 14:30

Den YRV hätte Daihatsu weiterentwickeln können - das wäre in der Klasse von Honda Jazz und co eine Alternative und anscheinend laufen diese Autos im Moment auch recht gut. Wenn man allerdings bedenkt, welche Ausmaße der aktuelle Sirion hat dann braucht man schon fast keinen neuen YRV :gruebel:
Man müsste sich also deutlich vom aktuellen Sirion abheben und ein ganz anderes Klientel damit ansprechen: variable Innenraumlösungen wie z.b. beim Honda Jazz und eben einen neuen YRV Gtti , ohne die veraltete Automatik und (sowas kommt in Deutschland eben nicht so gut an), und vielleicht mit 4WD?

Der Materia hat zwar auch seinen festen und guten Platz im Daihatsu Segement gefunden, als Nachfolger oder Alternative zum YRV sehe ich ihn nicht: er ist breiter und größer und ist eben ein lifestyle-Auto.

62/1 17.07.2009 14:34

Oder man macht es einfach wie beim Golf, => baut die Kiste einfach höher und verkauft sie als Golf plus. Ein "Sirion plus" wäre sicher eine gute Alternative bei recht überschaubaren Entwicklungskosten.

rene

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 362465)
Den YRV hätte Daihatsu weiterentwickeln können - das wäre in der Klasse von Honda Jazz und co eine Alternative und anscheinend laufen diese Autos im Moment auch recht gut. Wenn man allerdings bedenkt, welche Ausmaße der aktuelle Sirion hat dann braucht man schon fast keinen neuen YRV :gruebel:
Man müsste sich also deutlich vom aktuellen Sirion abheben und ein ganz anderes Klientel damit ansprechen: variable Innenraumlösungen wie z.b. beim Honda Jazz und eben einen neuen YRV Gtti , ohne die veraltete Automatik und (sowas kommt in Deutschland eben nicht so gut an), und vielleicht mit 4WD?

Der Materia hat zwar auch seinen festen und guten Platz im Daihatsu Segement gefunden, als Nachfolger oder Alternative zum YRV sehe ich ihn nicht: er ist breiter und größer und ist eben ein lifestyle-Auto.


TBR 17.07.2009 20:23

In Europa kam das Auto ja offenbar nicht so gut an. Wenn es in Fernost ähnlich war, wird man gute Gründe haben, keinen Nachfolger zu bringen. Eigentlich wäre etwas Peppiges in Konkurrenz zu Renault Modus und Co. ja nicht schlecht.

Am neuen Colt stört mich, dass die Rückbank nicht mehr verschiebbar ist. An dieses Feature habe ich mich so sehr gewöhnt, dass ich zumindest bei einem so kleinen Auto nicht mehr darauf verzichten möchte. Da mir auch der hohe Einstieg gefällt, tendiere ich bei einem Nachfolger auch wieder in Richtung Microvan, Renault (Grand) Modus, Nissan Note oder vielleicht sogar Golf Plus. Nur leider kommt keiner mit dem originellen Design des YRV mit.

Einen Japaner möchte ich aber eigentlich nicht wieder, davon war ich in den letzten Jahren nicht sehr überzeugt. Von vier Japanern in der Familie macht einzig und allein der Corolla seinem Ruf Ehre, alle anderen (Subaru Legacy, Outback und der YRV) sind/waren in der Qualität allenfalls mäßig und damit enttäuschend. Statistik ist eben nicht alles.

Grüße,
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.